Werkstatt

Newsroom-Klimbim
Gleich mehrere Bundestagsfraktionen und Parteizentralen richten gerade in Berlin neue Newsrooms ein oder bauen sie um. Wollen sie etwa durch den Einsatz digitaler Medien den Journalismus abschaffen? Unsinn. In ihrer aktuellen...

Das böse Erwachen kommt später
Wer wenig in die Rentenkasse einzahlt, bekommt später auch wenig ausbezahlt. Diese einfache Formel gilt natürlich auch für freie Journalisten. Sie verdienen im Schnitt nicht nur weniger als ihre fest angestellten Kollegen,...

Wie Journalisten zweiter Klasse
Redaktionen verändern häufig die Texte, die ihnen von Autoren geliefert werden. Manchmal sind es kleine Änderungen, manchmal werden starke Eingriffe vorgenommen. Nicht selten fühlen sich freie Journalisten in diesem...

Was macht eine gute Multimedia-Reportage aus?
Was ist gutes digitales Storytelling? Jens Radü, Multimedia-Leiter beim Spiegel, hat sich über Jahre auf Page Impressions und Bauchgefühl verlassen. Bis er die Frage grundsätzlich klären wollte – mit Wissenschaft für die Praxis....

Zur Löschung vorgeschlagen
Welche Erfahrungen macht eine neuer Wikipedia-Autor? Wer sind die Vielschreiber bei dem Online-Lexikon? Warum bleiben Autoren und Administratoren anonym? Zwei Monate lang hat journalist-Autor Matthias Holland-Letz für Wikipedia...

Weniger verzerrt
Jeder Mensch hat seine individuelle Wahrnehmung der Welt, beeinflusst etwa durch eigene politische Präferenzen oder den eigenen Erfahrungshorizont. Zudem fällen wir oft instinktive Urteile, während wir glauben, rational zu...

Wie ich einmal fast eine Reportage schrieb
Acht Tage lang recherchierte Alexander Krex im Jahr 2017 in Neu Delhi und Umgebung. Der freie Journalist sollte für Geo eine Reportage über ein blindes Kind schreiben, das nach einer Operation wieder sehen kann und das Leben neu...

Lehren aus Chemnitz
Die Rechercheergebnisse sind eindeutig: Es gab in Chemnitz rassistische und rechtsextreme Gewalt, NS-Parolen sowie einen Schulterschluss von AfD, Neonazis und Mitläufern. Die Macht über die Straße wurde phasenweise einem rechten...

Warum es sich lohnt, gute Onlinevideos zu produzieren
Verlage haben erkannt, dass sich mit Onlinevideos Geld verdienen lässt. Kleiner Haken: Nicht mit allen Videos lässt sich Geld verdienen. Wer auf schnell und billig produzierte Filme und schrille Themen setzt, mag zwar vereinzelt...

Die Welt von KenFM
Ken Jebsen ist ein "gefallener" Journalist des öffentlich-rechtlichen Rundfunks. Seit 2012 betreibt er das Onlineportal KenFM – und erreicht damit ein großes Publikum. Jebsen ist umstritten. Er sei aber "kein Rechtsradikaler",...