• Aktuelles
  • Podcast
  • Jobs
  • Über
  • Aktuelles
  • Podcast
  • Jobs
  • Über
Ihr Warenkorb
  • journalist.de
  • Suche
 
Gesucht nach „Online-Journalismus“

Werkstatt

Das umstrittenste Sportereignis der Geschichte

Stoßstangenobservation. Mit diesem Begriff musste sich Benjamin Best im Dezember 2021 in Katar vertraut machen. Zum wiederholten Mal recherchierte der WDR-Journalist am Persischen Golf zu menschenunwürdigen Arbeitsbedingungen der Gastarbeitenden. Sobald Best und seine Kollegen in Doha das Hotel verl

/werkstatt/werkstatt-detail/das-umstrittenste-sportereignis-der-geschichte/

Werkstatt (journalist) Aktuelles Werkstatt

Werkstatt

Finanzratgeber für Freie

Wie schütze ich mich davor, in die Scheinselbstständigkeit zu rutschen? Eine Scheinselbstständigkeit besteht, wenn Freie auf dem Papier selbstständig arbeiten, in der Realität aber wie Angestellte agieren. Zum Beispiel, indem sie ausschließlich von einem Unternehmen Aufträge und Lohn bekommen. Das i

/werkstatt/werkstatt-detail/finanzratgeber-fuer-freie/

Werkstatt (journalist) Aktuelles (journalist)

Meinung

Zahlen lügen nicht

Seit wir im Mai 2019 mit unserem digitalen Abo KStA-Plus gestartet sind, lernen wir. Lernen so viel wie schon lange nicht mehr. Wir lernen von den Daten, die uns unsere Leserinnen und Leser hinterlassen und mit denen wir wichtige Faktoren wie die Abwanderungswahrscheinlichkeiten, Lesedauer und Loyal

/meinung/meinungen-detail/zahlen-luegen-nicht/

Meinung (journalist)

Werkstatt

Mehr Vielfalt ins Lokale

Ein S-Bahn-Plan, Hinweise zu Supermärkten und Anlaufstellen, ein Text zur Stadtgeschichte und Ausflugstipps – alles auf Ukrainisch. 20 000 Exemplare eines solchen Magazins wurden im Frühjahr 2022 in Köln an Unterkünfte oder direkt an geflüchtete Menschen verteilt. Herausgegeben hat es der Kölner Sta

/werkstatt/werkstatt-detail/mehr-vielfalt-ins-lokale/

Meinung

"Ist die Lage wirklich so dramatisch?"

"Ich könnte glücklich werden bei in einer Lokalredaktion oder bei einer Regionalzeitung, wenn diese nicht so wären: zu lieblos, zu mutlos, zu schlecht besetzt, zu tot." Auf diese Formel hat Sebastian Dalkowski seinen beruflichen Frust gebracht. Ist die Lage wirklich so bedrückend dramatisch? Zur Wah

/meinung/meinungen-detail/ist-die-lage-wirklich-so-dramatisch/

Meinung (journalist) Aktuelles Meinung

Werkstatt

Verzerrte Darstellung

Mitte Oktober vergangenen Jahres lief in der ARD-Infonacht ein Interview des MDR mit Sucharit Bhakdi. HR Info wiederholte das Gespräch am nächsten Morgen und stellte den pensionierten Epidemiologen der Universität Mainz vage als eine „in Wissenschaftskreisen umstrittene“ Person dar. Die Moderatorin

/werkstatt/werkstatt-detail/verzerrte-darstellung/

Werkstatt (journalist) Aktuelles Werkstatt

Meinung

Hört auf mit den Stereotypen!

Als die finnische Politikerin Sanna Marin zur neuen Ministerpräsidentin ihres Landes gewählt wurde, hieß es bei der Tagesschau: „Sie ist hübsch, jung und seit heute die neue Ministerpräsidentin Finnlands.“ Kurz nach Veröffentlichung geriet die Passage in den Mittelpunkt einer Twitter-Debatte. Währen

/meinung/meinungen-detail/hoert-auf-mit-den-stereotypen/

Meinung (journalist)

Werkstatt

Wie wir den Spiegel entwickeln

Die Nacht zum 8. Januar 2020 würde eine besondere werden, das war klar. Seit dieser Termin für den Relaunch des digitalen Spiegels feststand, für den Umstieg auf neue technische Architekturen, ein neues Designsystem, neue publizistische Formate und redaktionelle Workflows, Codename NextGen, war die

/werkstatt/werkstatt-detail/wie-wir-den-spiegel-entwickeln/

Werkstatt (journalist) Werkstatt Aktuelles

Werkstatt

Recherche in der Blackbox

Alleinerziehende Mütter galten als besonders hohes Risiko: In der niederländischen Hafenstadt Rotterdam durchforstete ein Algorithmus jahrelang die Daten von Sozialhilfeempfänger*innen – um herauszufinden, wer von ihnen mit hoher Wahrscheinlichkeit Sozialhilfebetrug begehen wird. Kinder haben, eine

/werkstatt/werkstatt-detail/recherche-in-der-blackbox/

Werkstatt (journalist) Aktuelles Werkstatt

Meinung

"Wir verändern uns aus einer Position der Stärke heraus"

Julia Bönisch ist seit März 2020 Bereichsleiterin Digitale Transformation und Publikationen sowie Mitglied der Geschäftsleitung von Stiftung Warentest. Zuvor war die 41-Jährige Chefredakteurin von süddeutsche.de. In einem Text, den sie für den journalist verfasste , beklagte sich Julia Bönisch unter

/meinung/meinungen-detail/wir-veraendern-uns-aus-einer-position-der-staerke-heraus/

Meinung (journalist) Aktuelles Meinung

Werkstatt

Strafbar schlechter Journalismus

Im SWR-Podcast Sack Reis geht es in jeder Folge um ein Auslandsthema. Jemen, Iran, Kolumbien, Südafrika. Dazu wird immer ein Gesprächspartner aus dem jeweiligen Land interviewt. Die Hosts Malcolm Ohanwe und Merve Kayikci berichten dabei jedoch meist von Deutschland aus, ihre Expertise über die jewei

/werkstatt/werkstatt-detail/strafbar-schlechter-journalismus/

Werkstatt (journalist) Aktuelles Werkstatt

Werkstatt

Jeder Datenpunkt eine Geschichte

Anfang März 2022 veröffentlichen zwölf lokale Zeitungen beinahe gleichzeitig Artikel zu einem ähnlichen Thema. Es geht um Hürden, denen Schwangere begegnen, die in Deutschland einen Schwangerschaftsabbruch vornehmen oder sich zu diesem Thema beraten lassen wollen. Der Bonner General-Anzeiger bericht

/werkstatt/werkstatt-detail/jeder-datenpunkt-eine-geschichte/

Werkstatt (journalist) Aktuelles Werkstatt

Meinung

Balance zwischen Empathie und Distanz

Ein junger Mann liegt im Krankenhausbett. Ein dicker Verband verdeckt seine rechte Schulter, ein Katheter führt in den linken Handrücken. Mit brüchiger Stimme berichtet er, was er am Vorabend erlebt hat. Wie er mit einer Gruppe von Freunden in eine Bar in Hanau ging und Essen bestellt hatte, als der

/meinung/meinungen-detail/balance-zwischen-empathie-und-distanz/

Meinung (journalist)

Meinung

„Wir haben eine halbe Sekunde Zeit, die Nutzer zu gewinnen“

Ein TikTok-Video zu den Unruhen im Kongo? Themen können noch so wichtig sein – wenn sie keine Reichweite versprechen, wird die Umsetzung schwierig, sagt Friederike Schiller, Leiterin des Hochkant-Ressorts bei Zeit Online . Im journalist -Interview spricht sie über den schwierigen Spagat zwischen Qua

/meinung/meinungen-detail/wir-haben-eine-halbe-sekunde-zeit-die-nutzer-zu-gewinnen/

Meinung (journalist)

Meinung

"Wir stecken in der größten Talentkrise, die die Medienwelt je erlebt hat"

In ihren Gesprächen mit Geschäftsführer*innen und Chefredakteur*innen zeige sich gerade oft: Viele wollen, dass die Mitarbeiter*innen wieder zurück ins Büro kommen. „Sie haben das Gefühl von Kontrollverlust, fragen sich, ob die Menschen zu Hause tatsächlich arbeiten“, sagt Anita Zielina. Während der

/meinung/meinungen-detail/wir-stecken-in-der-groessten-talentkrise-die-die-medienwelt-je-erlebt-hat/

Meinung (journalist)

Meinung

"Die Leute brennen für Journalismus – der Konzern brennt eher aus"

Jana Ballweber, Maximilian Arnhold und Yağmur Ekim Çay waren gar nicht dabei, als die Redaktion der Frankfurter Rundschau streikte. Doch kurz danach wurden sie gekündigt. Ein Warnsignal für die streikende FR -Belegschaft, so scheint es, auch wenn der Verlag wirtschaftliche Gründe nennt. Der Fall sag

/meinung/meinungen-detail/die-leute-brennen-fuer-journalismus-der-konzern-brennt-eher-aus/

Meinung (journalist)

Werkstatt

Die Welt von KenFM

von Matthias Holland-Letz Dieser Medienprofi macht offenbar alles richtig. Er besetzt hochpolitische Themen. Er lässt Außenseiter zu Wort kommen. Er kommentiert scharf. Er zeigt Emotionen vor der Kamera. Und er gibt seinem Publikum reichlich Raum für Rückmeldungen.Die Rede ist von Ken Jebsen, dem eh

/werkstatt/werkstatt-detail/die-welt-von-kenfm/

Werkstatt (journalist)

Meinung

Der schleichende Weg nach rechts?

„Nicht provozieren lassen“ Nadine Lindner , Korrespondentin im Hauptstadtstudio des Deutschlandradios Manchmal gibt es die Gelegenheit, eine Diskursverschiebung live mitzuerleben. So wie beim Parteitag der AfD, Anfang Januar im sächsischen Riesa. Die AfD-Co-Vorsitzende, die längst auch die erste Kan

/meinung/meinungen-detail/der-schleichende-weg-nach-rechts/

Aktuelles (journalist)

Meinung

"Vertraut eurem Publikum!"

Ist Vertrauen eigentlich eine einseitige Sache? Wenn man uns Journalist*innen zuhört, kann man das manchmal denken. Auch wenn in der Corona-Krise vielen Medienmarken gerade große Glaubwürdigkeit bescheinigt wird, leiden Journalist*innen unter dem scheinbaren oder tatsächlichen Vertrauensverlust, unt

/meinung/meinungen-detail/vertraut-eurem-publikum/

Meinung (journalist)

Meinung

Warum wir mehr guten Umweltjournalismus brauchen

Früher galten sie als die Nerds der Redaktion, als Waldschrate und Baumumarmer. In den Redaktionssitzungen waren ihre Themen oft die letzten, die verhandelt wurden, wenn die übrigen KollegInnen eigentlich schon drauf und dran waren, Stifte und Zettel einzupacken, im Kopf längst bei den eigenen Gesch

/meinung/meinungen-detail/warum-wir-mehr-guten-umweltjournalismus-brauchen/

Meinung (journalist)

Meinung

„Die Kosten für das Printprodukt werden uns erdrosseln“

Benjamin Piel wurde schon oft gefragt, ob er nicht lieber für FAZ oder Spiegel arbeiten wolle. Doch er liebt den Lokaljournalismus und ist entschlossen, ihn zukunftsfähig zu machen. Zum Beispiel, indem man den Umfang von Tageszeitungen konsequent zurückfährt und sich aufs Digitale konzentriert. jour

/meinung/meinungen-detail/die-kosten-fuer-das-printprodukt-werden-uns-erdrosseln/

Meinung (journalist) Aktuelles (journalist)

Werkstatt

Der Flächenbrand

Hunderte von Glückwünschen fluten das Telefon und den Twitter-Account von Mar Cabra, als 2017 bekannt wird, dass sie und ihr Team den Pulitzer-Preis für ihre Panama-Papers -Recherchen erhalten. Die spanische Datenjournalistin ist aufgeregt, später geht sie aus, um zu feiern. Aber sie ist zu erschöpf

/werkstatt/werkstatt-detail/der-flaechenbrand/

Werkstatt (journalist)

Meinung

Wir dürfen Twitter und Facebook nicht dem Mob überlassen!

Wir schreiben den 5. Januar 2019. Ein Samstag. Die analoge Welt ist noch im gemütlichen „Das Jahr wird schon noch früh genug anstrengend, jetzt bloß nix überstürzen“-Modus. Ich schlendere durch den Supermarkt bei mir um die Ecke. Das Handy vibriert. Eine Freundin schreibt: „Nicole, der Strache hat s

/meinung/meinungen-detail/wir-duerfen-twitter-und-facebook-nicht-dem-mob-ueberlassen/

Meinung (journalist)

Meinung

"Die Technologie steht bereit"

"Bei den erfolgreichen Modellen von morgen geht es um das Zusammenspiel von Inhalten mit Daten und Technologien", sagt Microsoft-Mann Holger Meinzer im journalist -Interview. "Das ist der heilige Gral der Branche: Wie kann ich am besten erkennen, was die Menschen in ihren individuellen Situationen g

/meinung/meinungen-detail/die-technologie-steht-bereit/

Meinung (journalist) Aktuelles Meinung

Werkstatt

Tod und Spiele

In Belarus war Sport stets eine Angelegenheit des Staates. Mehr als 20 Jahre lang stand Präsident Alexander Lukaschenko auch an der Spitze des Nationalen Olympischen Komitees. Mit finanziellen Förderungen machte er aus Athlet*innen ein Heer loyaler Botschafter. In den Führungsebenen der Vereine ließ

/werkstatt/werkstatt-detail/tod-und-spiele/

Werkstatt (journalist) Aktuelles Werkstatt

Werkstatt

Wir müssen die Welt sichtbarer machen

Es ist ein tropischer Maiabend in Manila, meiner Wahlheimat. Ich stehe in den Redaktionsräumen des philippinischen Nachrichtenportals Rappler und sehe zu, wie die Chefredakteurin Maria Ressa – die vergangenes Jahr mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet worden war – ihre Mitarbeiter:innen tröstet.

/werkstatt/werkstatt-detail/wir-muessen-die-welt-sichtbarer-machen/

Werkstatt (journalist) Aktuelles Werkstatt

Meinung

"Da hatte ich meine ersten Fremdschäm-Momente im Aufsichtsrat"

Julia Becker ist eine Medienmanagerin mit Haltung. Im journalist- Interview spricht sie über den jahrelangen Zwist zwischen den zwei WAZ-Familien Funke und Brost und über die wirtschaftlichen Herausforderungen der Branche. Zum Portfolio ihrer Gruppe gehören aber nicht nur Titel wie WAZ und Hamburger

/meinung/meinungen-detail/da-hatte-ich-meine-ersten-fremdschaem-momente-im-aufsichtsrat/

Meinung (journalist) Aktuelles Meinung

Meinung

"Der Osten ist kein Zoo"

In den vergangenen 35 Jahren haben große Medien oft „nur mal rübergeschaut“ in die östlichen Bundesländer – dabei gehe es darum, permanent dabei zu sein, findet Marieke Reimann. Im Interview spricht sie darüber, warum in Ostdeutschland meist westdeutsche Journalist*innen die Redaktionen leiten, wie

/meinung/meinungen-detail/der-osten-ist-kein-zoo/

Meinung

Alte Feindbilder – neue, autokratische Freunde

Es war ein Tabubruch, der die politische Kultur dieses Landes verändert hat. CDU-Kanzlerkandidat Friedrich Merz brachte im Bundestag seinen Antrag zur Verschärfung der Migrationspolitik mit den Stimmen der AfD durch. Erstmals seit Bestehen der Bundesrepublik nahmen Demokraten eine parlamentarische M

/meinung/meinungen-detail/alte-feindbilder-neue-autokratische-freunde/

Meinung

Kirche im Dorf lassen

Nun war es eine Anzeige der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft in der Süddeutschen, der FAZ und bei Zeit Online gegen Annalena Baerbock und die Grünen, die einige gewichtige Gemüter erhitzt hat . In liberalen, aufgeklärten Medien eine Anzeige gegen die Kanzlerkandidatin der neuen Bildungselite?

/meinung/meinungen-detail/kirche-im-dorf-lassen//

Meinung (journalist)

Meinung

"Ich gebe keinen Leser und keine Leserin auf"

journalist: Herr Lauterbach, wenn Sie vor zwei Jahren jemand gefragt hätte, wie Ihr Leben jetzt aussieht, hätten Sie sicher nicht geahnt, welche Entwicklung es nehmen würde. Würden Sie aus heutiger Sicht irgendetwas anders machen? Karl Lauterbach: Nein. Die Arbeit, die ich gemacht habe, würde ich wi

/meinung/meinungen-detail/ich-gebe-keinen-leser-und-keine-leserin-auf/

Meinung (journalist) Aktuelles Meinung

Meinung

"Humor darf den wahren Kern nicht verfälschen"

„Wenn die Polizei oder die Staatsanwaltschaft anrufen, da hätte ich vor vier Jahren drei Wochen schlecht geschlafen“, erzählt Jan Böhmermann im journalist -Interview. „Heute sage ich: Ach, moin Thomas, hallo Manfred, ihr schon wieder!“ Geht Böhmermann in seiner Sendung manchmal zu weit? „Wir versuch

/meinung/meinungen-detail/humor-darf-den-wahren-kern-nicht-verfaelschen-1/

Meinung (journalist)

Werkstatt

Geschichten aus dem Mittelstand

„Wir kommen fast überall rein“, sagt Andreas Möller. Der Kommunikationschef des schwäbischen Maschinenbauers Trumpf ist selbstbewusst, was den Umgang mit der Presse angeht. Und das kann er auch sein: Von Badischer Zeitung bis zur Wirtschaftswoche – Trumpf findet nahezu überall in der Berichterstattu

/werkstatt/werkstatt-detail/geschichten-aus-dem-mittelstand/

Werkstatt (journalist) Aktuelles Werkstatt

Meinung

Because it’s 2021!

Es gibt nur wenig, was mich so anödet, wie das Gerede von Vielfalt. Vielfalt – in Tateinheit mit Inklusion und Zugehörigkeit – ist zu einem Überthema geworden, das regelmäßig die Debatten in Politik, Wirtschaft und Medien dominiert. Kaum ein Unternehmen kommt heute ohne Diversity-Manager:in aus, jed

/meinung/meinungen-detail/because-its-2021/

Meinung (journalist)

Meinung

Mit Tätern sprechen

"Es fällt uns schwer zu ertragen, dass ein nahestehender Mensch gut und böse zugleich sein kann.” Dieser erstaunliche Satz fällt in einer nicht wenigem erstaunlichen Text von Laura Cwiertnia , der vor kurzem im Zeit-Magazin erschienen ist. Gesagt hat ihn die Psychotherapeutin Hülya Schäpe, und gemei

/meinung/meinungen-detail/mit-taetern-sprechen/

Meinung (journalist)

Werkstatt

Der dezentrale Newsroom

Freitags treffen sie sich jetzt immer für eine halbe Stunde. Wie früher, es gibt Kaffee, man plaudert über alles Mögliche, nur nicht über die Arbeit. Der Kollege, der gerade aus der Elternzeit zurück ist, zeigt allen das neue Baby. Aber auf den Arm nehmen kann es niemand. Kaffee holt sich jeder aus

/werkstatt/werkstatt-detail/der-dezentrale-newsroom/

Werkstatt (journalist) Aktuelles Werkstatt

Meinung

"Das Kleine im Großen"

„Wir erwirtschaften auch noch durch gedruckte Werbung Erlöse“, sagt Ulrike Heidenreich und betont im Interview, dass es bei der Süddeutschen Zeitung keineswegs so sei, dass der Mantel das Lokale querfinanzieren müsse. Vom Personal her ist das Lokale und Regionale sogar das größte Ressort der SZ. jou

/meinung/meinungen-detail/das-kleine-im-grossen/

Meinung (journalist) Aktuelles Meinung

Werkstatt

"Wir sagen ja zur KI - aber als Werkzeug"

Jan Eggers ist Datenjournalist beim HR. Er beschäftigt sich schon lange mit Künstlicher Intelligenz und schreibt Programme, die ihm helfen, seine Geschichten zu finden und auszuwerten. Doch selbst er bekomme manchmal Schnappatmung, sagte er bei der DJV-Tagung „Kollege KI“ Mitte März in Fulda. „Das T

/werkstatt/werkstatt-detail/wir-sagen-ja-zur-ki-aber-als-werkzeug/

Werkstatt (journalist) journalist Aktuelles Werkstatt

Werkstatt

101 Prompts für die bessere Seite eins?

Wer in letzter Zeit eine Lokalzeitung zur Hand genommen hat, wird vielleicht bemerkt haben, wie sie plötzlich zu funkeln begann. Das Funkeln im Schwarz der Serifen war nur leicht, aber unverkennbar: Der Bericht aus Berlin war plötzlich total verständlich geschrieben. Der Polizeiticker hat seinen Nom

/werkstatt/werkstatt-detail/101-prompts-fuer-die-bessere-seite-eins/

Werkstatt (journalist) Aktuelles Werkstatt

Werkstatt

Lehren aus Chemnitz

Im Englischen gibt es eine Redewendung: The elephant in the room. Damit ist eine Offensichtlichkeit gemeint, die jeder sieht, aber keiner anspricht. Ein Elefant im Raum eben. Genau dazu wurde, was in Chemnitz nach dem gewaltsamen Tod von Daniel H. geschah. Obwohl es eindeutige Bilder und Berichte ga

/werkstatt/werkstatt-detail/lehren-aus-chemnitz/

Werkstatt (journalist) Werkstatt

Meinung

Wie wir die Welt sehen

Vergangenen Sommer ist meine Oma gestorben. Sie wurde 91 Jahre alt und hat ihr ganzes Leben in einem kleinen Städtchen verbracht, Haltern am See. Es ist ein beschaulicher Ort. Heute leben dort etwas mehr als 38.000 Menschen. Von dort, wo ich aufgewachsen bin, in einem Vorort im Westen von München, b

/meinung/meinungen-detail/wie-wir-die-welt-sehen/

Meinung (journalist)

Meinung

"Wir setzen ein, was auf dem Markt ist"

journalist: Im Netzwerk von Ippen Digital erscheinen seit einigen Monaten Artikel, unter denen zu lesen ist, sie seien „mithilfe maschineller Unterstützung erstellt und von der Redaktion geprüft“. Heißt das, eine Künstliche Intelligenz schreibt bei Ihnen komplette Texte? Markus Knall: Wir haben tats

/meinung/meinungen-detail/wir-setzen-ein-was-auf-dem-markt-ist/

Meinung (journalist) Aktuelles Meinung

Meinung

"Der nächste Quantensprung kommt"

"Der nächste Quantensprung kommt, und er kommt schnell“, sagt ZDF-Sportchef Yorck Polus über die technischen Entwicklungen im Sportjournalismus. Gegen Fakes helfe nur Qualität, so der 53-Jährige. Die Fußball-EM lässt sich Polus nicht vermiesen. journalist: Yorck Polus, Sie sind seit 24 Jahren Sportj

/meinung/meinungen-detail/der-naechste-quantensprung-kommt/

Werkstatt

Unter Zockern

Kai Cenat isst und schläft vor der Kamera, er lädt Rapper und Promis in eine Luxus-Villa in Los Angeles ein, zwischendurch stürmen Polizisten mit gezückten Gewehren das Haus, weil der Streamer geswattet wurde, heißt: Jemand hat ihm mit einem Fake-Notruf die Polizei auf den Hals gehetzt. All das wird

/werkstatt/werkstatt-detail/unter-zockern/

Aktuelles (journalist)

Meinung

"Wir müssen weg von Sendeplätzen denken"

Florian Hager muss beim Hessischen Rundfunk ziemlich viel zusammenbringen. Der neue Intendant muss sparen und gleichzeitig den Sender zukunftsfähig machen. Er muss den HR jung und digital machen, darf dabei aber auch das klassische lineare Fernsehen nicht übergehen und muss vor allem die Mitarbeiter

/meinung/meinungen-detail/wir-muessen-weg-von-sendeplaetzen-denken/

Meinung (journalist) Aktuelles Meinung

Werkstatt

So werden Sie zum Newsletter-Publisher

Emily Atkin gehört zu den Journalistinnen, deren Erfolg in den Augen von Kollegen schon mal die Dollarzeichen aufleuchten lässt: Seit 2013 schreibt die Umweltreporterin über die Klimakrise. Früher für das Magazin The New Republic und die Website Think Progress. Weil ihr die Untätigkeit der Weltpolit

/werkstatt/werkstatt-detail/so-werden-sie-zum-newsletter-publisher/

Werkstatt (journalist) Aktuelles Werkstatt

Werkstatt

Kann unsere Arbeit menschlicher werden?

Das Team des Medien-Start-ups Neue Narrative trifft sich zum Meeting, doch bevor es losgeht, erzählt jede und jeder erstmal, wie sie oder er sich fühlt. Eine Mitarbeiterin spricht über die Phase des Menstruationszyklus, in der sie sich gerade befindet. Emma Marx, Mitarbeiterin bei Neue Narrative, fi

/werkstatt/werkstatt-detail/kann-unsere-arbeit-menschlicher-werden/

Werkstatt (journalist)

Meinung

Wenn das neue Format der Topfpflanze nicht gefällt

Nirgendwo sonst finden Journalist*innen mehr Möglichkeiten, Geschichten zu erzählen, als im Digitalen. Diverse Technologien und Plattformen bieten zig Erzählformen mit neuen Zugängen zu Themen, Protagonist*innen und Handlungsorten. Historische Ereignisse wie die Mondlandung lassen sich per VR-Animat

/meinung/meinungen-detail/wenn-das-neue-format-der-topfpflanze-nicht-gefaellt/

Meinung (journalist) Aktuelles Meinung

Werkstatt

Geschichten gegen den Hass

Im Jahr 2016 stimmten die Briten zum ersten Mal über ihren Verbleib in der EU ab, Donald Trump wurde zum 45. Präsident der Vereinigten Staaten gewählt. Hierzulande gab das Bundeskriminalamt einen traurigen Rekord bekannt: Es hatte fast 1.000 Anschläge auf Flüchtlingsunterkünfte gezählt. Daran erinne

/werkstatt/werkstatt-detail/geschichten-gegen-den-hass/

Werkstatt (journalist) Aktuelles Werkstatt

Meinung

"Die hat noch immer nicht begriffen, worum es wirklich geht"

"Am Anfang der Affäre stand die Frage im Raum: Wer ist glaubwürdiger – Business Insider oder Patricia Schlesinger?", erzählen Kayhan Özgenc und Jakob Wais. Ihr Eindruck der "Affäre Schlesinger", die sich inzwischen zu einer "Affäre öffentlich-rechtlicher-Rundfunk" auszuweiten droht: Erst das desastr

/meinung/meinungen-detail/die-hat-noch-immer-nicht-begriffen-worum-es-wirklich-geht/

Meinung (journalist) Aktuelles Meinung

Werkstatt

Jagd auf Umweltverbrecher

10 Tage lang suchten indigene Schutztruppen im schwer zugänglichen Javari-Tal in Brasilien nach den verschwundenen Männern. Der britische Journalist Dom Phillips und sein Freund Bruno Pereira, ein brasilianischer Umweltschützer, waren bei einer Reise durch das Amazonasgebiet im Jahr 2022 verschwunde

/werkstatt/werkstatt-detail/jagd-auf-umweltverbrecher/

Werkstatt

Populismus und Appeasement

Diese Geschichte bietet viele mögliche Einstiege. Laute und dramatische, quotengeil, prinzipienvergessen und voller Krisenlust. Da ist der Spiegel-Titel mit dem zerfließenden Schwarz-Rot-Gold: „Es war einmal ein starkes Land“. In der Titelgeschichte wird der Abstieg von Angela Merkel mit dem von Jog

/werkstatt/werkstatt-detail/populismus-und-appeasement/

Werkstatt (journalist) Werkstatt

Meinung

"Aufpassen, dass nicht nur noch Bots mit Bots reden"

Drive Beta ist eine Berliner Produktionsfirma, die junge, digitale Formate produziert – vor allem für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk. Zum Beispiel Tru Doku , Auf der Couch oder Cyborgs of Instagram . Wie verändert KI die Arbeit in der Filmbranche? journalist: Wie viele andere Journalist:innen h

/meinung/meinungen-detail/aufpassen-dass-nicht-nur-noch-bots-mit-bots-reden/

Meinung (journalist) Aktuelles Meinung

Werkstatt

Licht ins Dunkle bringen

Wie häufig haben sich Menschen in den vergangenen Jahren über Übergriffe und Gewalt ausgetauscht, weil sie einen Beitrag im Fernsehen gesehen oder einen Kommentar in der Zeitung gelesen haben? Wie oft wurde in Familien und Freundeskreisen, auf der Arbeit und beim Kaffee mit einer Freundin oder einem

/werkstatt/werkstatt-detail/licht-ins-dunkle-bringen/

Werkstatt (journalist) Aktuelles Werkstatt

Pages

AGB/Widerruf

journalist.de AGB/Widerruf Widerrufsbelehrung / Widerrufsrecht Sie können Ihre Vertragserklärung innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen in Textform (z.B. Brief, Fax, E-Mail) oder - wenn Ihnen die Sache vor Fristablauf überlassen wird - auch durch Rücksendung der Sache widerrufen. Die Frist b

/agb-widerruf/

Meinung

"Die ARD zu leiten, ist wie den SC Freiburg trainieren"

„Wir brauchen eine neue ARD, also weg vom ‚jeder macht alles‘, hin zum ‚jeder macht, was er am besten kann‘“, sagt Kai Gniffke bei unserem Interview in Stuttgart und kündigt mehr Arbeitsteilung an. „Wir bilden redaktionelle Kompetenzzentren in zunächst vier Bereichen; Klima, Gesundheit, Verbraucherm

/meinung/meinungen-detail/die-ard-zu-leiten-ist-wie-den-sc-freiburg-trainieren/

Meinung (journalist) Aktuelles Meinung

Werkstatt

Beleidigungen, Bedrohungen, Hetze und Gewalt

In seinem Leipziger Büro zieht Adrian-Basil Mueller eine Tüte aus dem Schrank und kippt den Inhalt auf den Boden: Protektoren für Ellbogen und Knie, Schienbeinschoner, wie man sie vom Fußball kennt. Die Präsentation der Schutzausrüstung ist seine Antwort auf die Frage, wie er auf die zunehmende Pres

/werkstatt/werkstatt-detail/beleidigungen-bedrohungen-hetze-und-gewalt/

Werkstatt (journalist) Aktuelles Werkstatt

Meinung

"Die Rechten sehen Medien als Feinde, aber auch als nützliche Deppen"

„Im Umgang mit Rechtsextremismus wiederholen deutsche Medien die Fehler der US-Medien“, sagt Annika Brockschmidt im journalist -Interview. Sie warnt Journalist*innen davor, rechte Narrative zu übernehmen – und glaubt, dass sich Medien und Parteien auf TikTok besser aufstellen müssen. journalist: Fra

/meinung/meinungen-detail/die-rechten-sehen-medien-als-feinde-aber-auch-als-nuetzliche-deppen/

Werkstatt

Die Spyware-Jagd

Plötzlich entladen sich ihre iPhones schlagartig, Messenger-Apps spielen verrückt: Das Verhalten ihrer Smartphones kommt Julia Gavarrete und Xenia Oliva aus El Salvador merkwürdig vor. Die Journalistinnen arbeiten bei regierungskritischen Digitalmedien: Gavarrete berichtet für El Faro , Oliva für Ga

/werkstatt/werkstatt-detail/die-spyware-jagd/

Werkstatt (journalist) Aktuelles Werkstatt

Meinung

"Müssen wir uns jetzt wieder beschimpfen lassen?"

Ein Café auf der Zeil, mitten in Frankfurt am Main. Claudia Neumann (57) hat noch die Kopfhörer im Ohr, Redaktionskonferenz mit der Sportstudio-Redaktion. Sie trägt den aktuellen Kicker unterm Arm. Gleich ums Eck liegt ein Bolzplatz, das passt. Neumann ist seit 1999 Sportreporterin beim ZDF, seit 20

/meinung/meinungen-detail/muessen-wir-uns-jetzt-wieder-beschimpfen-lassen/

Meinung (journalist) Aktuelles Meinung

Aktuelles

Poynter-Werkstatt

/blog-detail/poynter-werkstatt/

Ausland journalist privater Rundfunk

Aktuelles

Jung und zeitlos

/blog-detail/jung-und-zeitlos/

journalist Print

    Zurück 1
  • Abo/Probeabo
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Mediadaten
  • Inhalt und Archiv
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB/Widerruf