• Aktuelles
  • Podcast
  • Jobs
  • Über
  • Aktuelles
  • Podcast
  • Jobs
  • Über
Ihr Warenkorb
  • journalist.de
  • Suche
 

Aktuelles

Man muss nicht jede Schraube an einem Panzer kennen

/blog-detail/man-muss-nicht-jede-schraube-an-einem-panzer-kennen/

Aktuelles

Floskel des Monats

/blog-detail/floskel-des-monats/

Aktuelles

Digitalabo: Madsack führt ein "+" ein

/blog-detail/digitalabo-madsack-fuehrt-ein-ein/

Aktuelles

"Wir dürfen unsere Radikalität nicht verlieren"

/blog-detail/wir-duerfen-unsere-radikalitaet-nicht-verlieren/

Aktuelles

„Bewaffnete kamen in mein Haus“

/blog-detail/default-b4a1f1c6eb/

Aktuelles

Weichen stellen

/blog-detail/weichen-stellen/

Aktuelles

Arzneimittelhersteller schickt Anwaltsschreiben zum konstruktiven Austausch

/blog-detail/arzneimittelhersteller-schickt-anwaltsschreiben-zum-konstruktiven-austausch/

Aktuelles

"Befragen Sie Jörg Meuthen mal zur Rentenpolitik"

/blog-detail/befragen-sie-joerg-meuthen-mal-zur-rentenpolitik/

Aktuelles

"Die Wirklichkeit ist immer widerborstig"

/blog-detail/die-wirklichkeit-ist-immer-widerborstig/

Aktuelles

Der DFB und seine aufmüpfigen Frauen

/blog-detail/der-dfb-und-seine-aufmuepfigen-frauen/

Aktuelles

Internes Frühwarnsystem

/blog-detail/default-168edddd15/

Aktuelles

Super-GAU

/blog-detail/super-gau/

Aktuelles

"Ich kriege jeden der Branche ans Telefon"

/blog-detail/ich-kriege-jeden-der-branche-ans-telefon/

Aktuelles

Von der Kraft des Streitgesprächs

/blog-detail/von-der-kraft-des-streitgespraechs/

Aktuelles

Was bedeutet der Artikel 5 des Grundgesetzes für Sie?

/blog-detail/was-bedeutet-der-artikel-5-des-grundgesetzes-fuer-sie/

Aktuelles

"Beim Radio bin ich nicht ganz falsch"

/blog-detail/default-e37fc3920f/

Aktuelles

liegt auf Eis

/blog-detail/liegt-auf-eis/

Aktuelles

Zusammenarbeit bei ARD- und ZDF-Mediathek

/blog-detail/zusammenarbeit-bei-ard-und-zdf-mediathek/

Aktuelles

60 Protagonisten, 26 Länder, 45 Drehteams

/blog-detail/60-protagonisten-26-laender-45-drehteams/

Aktuelles

Gipfel

/blog-detail/gipfel/

Aktuelles

"In Essen haben sie keine Vorstellung davon, wie die Orte in Thüringen heißen"

/blog-detail/in-essen-haben-sie-keine-vorstellung-davon-wie-die-orte-in-thueringen-heissen/

Aktuelles

Herr Grindel und seine besondere Beziehung zur Deutschen Welle

/blog-detail/herr-grindel-und-seine-besondere-beziehung-zur-deutschen-welle/

Aktuelles

Kleber plädiert für mehr Kontroversen

/blog-detail/kleber-plaediert-fuer-mehr-kontroversen/

Aktuelles

Überwiegende Mehrheit

/blog-detail/ueberwiegende-mehrheit/

Aktuelles

"Wir haben uns wenig vorzuwerfen"

/blog-detail/wir-haben-uns-wenig-vorzuwerfen/

Aktuelles

Acht Redaktionen haben Belege für Relotius-Fälschungen gefunden

/blog-detail/acht-redaktionen-haben-belege-fuer-relotius-faelschungen-gefunden/

Aktuelles

Das Kreative bleibt auf der Strecke

/blog-detail/das-kreative-bleibt-auf-der-strecke/

Aktuelles

Hans Leyendecker

/blog-detail/default-3e33f446a6/

Aktuelles

Floskel des Monats

/blog-detail/floskel-des-monats/

Aktuelles

Pressefreiheit auf Privatstaßen

/blog-detail/pressefreiheit-auf-privatstassen/

Aktuelles

Stiller Onlineriese

/blog-detail/stiller-onlineriese/

Aktuelles

Automatisierter Kontrollverlust

/blog-detail/automatisierter-kontrollverlust/

Aktuelles

„Für Sky ein Riesenerfolg"

/blog-detail/fuer-sky-ein-riesenerfolg/

Aktuelles

Floskel des Monats

/blog-detail/floskel-des-monats/

Aktuelles

„Wir sind nur dann erfolgreich, wenn unsere Partner erfolgreich sind“

/blog-detail/wir-sind-nur-dann-erfolgreich-wenn-unsere-partner-erfolgreich-sind/

Aktuelles

"Ich hätte mir auch vom ZDF selbstkritische Reflexion gewünscht"

/blog-detail/ich-haette-mir-auch-vom-zdf-selbstkritische-reflexion-gewuenscht/

Aktuelles

Mein Kollege, der Roboter

/blog-detail/mein-kollege-der-roboter/

Aktuelles

Interviewreihe: Der öffentlich-rechtliche Rundfunk

/blog-detail/interviewreihe-der-oeffentlich-rechtliche-rundfunk/

Aktuelles

Journalisten in Deutschland

/blog-detail/journalisten-in-deutschland/

Aktuelles

Die Zukunft des Fernsehens

/blog-detail/die-zukunft-des-fernsehens/

Aktuelles

Mitmach-Medienpolitik

/blog-detail/mitmach-medienpolitik/

Aktuelles

„Das Ding hebt ab“

/blog-detail/das-ding-hebt-ab/

Aktuelles

„Wir sind erst am Anfang“

/blog-detail/wir-sind-erst-am-anfang/

Aktuelles

Was ist da los, Zeit, Spiegel, Stern?

/blog-detail/was-ist-da-los-zeit-spiegel-stern/

Werkstatt

"Gutes Sicherheitsmanagement ist der beste Burn-out-Schutz"

journalist : Frau Bucay, Sie arbeiten als Sicherheitsexpertin für Journalistinnen und Journalisten. Was machen Sie genau? Yemile Bucay: Diesen Posten gibt es in den USA und in Großbritannien seit dem Golfkrieg beziehungsweise seit dem Einmarsch westlicher Truppen in Afghanistan. Es war die Zeit des

/werkstatt/werkstatt-detail/gutes-sicherheitsmanagement-ist-der-beste-burn-out-schutz/

Werkstatt (journalist)

Meinung

"Wir stecken in der größten Talentkrise, die die Medienwelt je erlebt hat"

In ihren Gesprächen mit Geschäftsführer*innen und Chefredakteur*innen zeige sich gerade oft: Viele wollen, dass die Mitarbeiter*innen wieder zurück ins Büro kommen. „Sie haben das Gefühl von Kontrollverlust, fragen sich, ob die Menschen zu Hause tatsächlich arbeiten“, sagt Anita Zielina. Während der

/meinung/meinungen-detail/wir-stecken-in-der-groessten-talentkrise-die-die-medienwelt-je-erlebt-hat/

Meinung (journalist)

Aktuelles

Floskel des Monats

/blog-detail/floskel-des-monats/

Aktuelles

„Nicht jeden Mist abbilden“

/blog-detail/nicht-jeden-mist-abbilden/

Aktuelles

Die Propaganda-Brecher

/blog-detail/die-propaganda-brecher/

Aktuelles

Neustart mit Drei-Säulen-Modell

/blog-detail/neustart-mit-drei-saeulen-modell/

Aktuelles

Reichelts neuer Kurs?

/blog-detail/reichelts-neuer-kurs/

Aktuelles

Prekäre Arbeit im Journalismus

/blog-detail/prekaere-arbeit-im-journalismus/

Aktuelles

GIZ verweigert Akteneinsicht

/blog-detail/giz-verweigert-akteneinsicht/

Aktuelles

Kein Spiegel der Gesellschaft

/blog-detail/kein-spiegel-der-gesellschaft/

Aktuelles

Floskel des Monats

/blog-detail/floskel-des-monats/

Aktuelles

„Schweigen liegt mir einfach nicht“

/blog-detail/schweigen-liegt-mir-einfach-nicht/

Aktuelles

„Die Folge ist Rechtsunsicherheit“

/blog-detail/die-folge-ist-rechtsunsicherheit/

Pages

Press

journalist.de Press Pressemitteilung Filtern nach Filtern nach Zurücksetzen Alle Filter Datum Datum Von Datum Bis Tags Tags Landesverband Landesverband Sortierung Neu zu alt Alt zu neu Filter anwenden Zurücksetzen

/press/

Werkstatt

Depesche aus dem Krieg

Fast ein Jahr lang habe ich in meiner Wahlheimat Manila nach Gründen gesucht, nicht in die Ukraine zu reisen und von dort über den Krieg zu berichten. Zu weit weg! Als freier Journalist könne ich nicht mit großen nationalen und internationalen Medienhäusern konkurrieren! Zu wenig Hintergrundwissen!

/werkstatt/werkstatt-detail/depesche-aus-dem-krieg/

Werkstatt (journalist) Aktuelles Werkstatt

Werkstatt

Auf Augenhöhe mit dem Mittelstand

Es war der Moment der Wahrheit: Am 9. Januar 2013, abends um 22.08 Uhr, unterschrieb ich nach monatelangen Verhandlungen den Management-Buy-out-Vertrag und übernahm Impulse. 14 Jahre lang hatte ich für Gruner+Jahr gearbeitet, zunächst im Entwicklungsteam der Financial Times Deutschland, als Reporter

/werkstatt/werkstatt-detail/auf-augenhoehe-mit-dem-mittelstand/

Werkstatt (journalist) Aktuelles Werkstatt

Meinung

"Das Kleine im Großen"

„Wir erwirtschaften auch noch durch gedruckte Werbung Erlöse“, sagt Ulrike Heidenreich und betont im Interview, dass es bei der Süddeutschen Zeitung keineswegs so sei, dass der Mantel das Lokale querfinanzieren müsse. Vom Personal her ist das Lokale und Regionale sogar das größte Ressort der SZ. jou

/meinung/meinungen-detail/das-kleine-im-grossen/

Meinung (journalist) Aktuelles Meinung

Aktuelles

Turbo zünden

Ein Turbo ist eigentlich nur eine Kurzform für einen Abgasturbolader, bekannt aus der Automobilbranche. Ein „Bauteil zur Verdichtung der einem Verbrennungsmotor zugeführten Luft“, erklärt Wikipedia und gibt den geneigten Lai*innen zumindest zu verstehen, dass es a) eine Technik zur Verbrennung fossi

/blog-detail/turbo-zuenden/

Werkstatt

Verkehrte Parallelmedienwelt

Das Imperium schlägt zurück. Tichys Einblick sieht in mir einen „Desorientierungsspezialisten“. Der Blogger Boris Reitschuster nennt mich „Karl-Lauterbach-Fan“ – und meint das nicht nett. Das Portal Telepolis setzt meine Berufsbezeichnung „Journalist“ in Gänsefüßchen. Vom Magazin Cicero bekomme ich

/werkstatt/werkstatt-detail/verkehrte-parallelmedienwelt/

Werkstatt (journalist) Aktuelles Werkstatt

Werkstatt

Das wird mega!

„Megatrends“, das sind die großen Themen, die die Gesellschaft verändern. Oft beziehen sich Entscheider*innen aus Politik und Wirtschaft darauf, weshalb der Begriff immer so ein bisschen nach Politiker- oder Unternehmerinnen-Sprech klingt. Aber auch für den Journalismus spielen sie natürlich eine en

/werkstatt/werkstatt-detail/das-wird-mega/

Werkstatt (journalist) Aktuelles Werkstatt

Meinung

Was bedeutet für Sie konservativ, Frau Wilton?

"In Gastbeiträgen muss und darf mehr möglich sein als in einem Leitartikel“, sagt Jennifer Wilton. Die 44-Jährige hat den größten Teil ihrer beruflichen Karriere im Hause Axel Springer verbracht. Die Führung der Welt sieht sie als Teamarbeit. journalist: Frau Wilton, empfinden Sie es eigentlich als

/meinung/meinungen-detail/was-bedeutet-fuer-sie-konservativ-frau-wilton/

Meinung (journalist) Aktuelles Meinung

Werkstatt

Wie wir den Spiegel entwickeln

Die Nacht zum 8. Januar 2020 würde eine besondere werden, das war klar. Seit dieser Termin für den Relaunch des digitalen Spiegels feststand, für den Umstieg auf neue technische Architekturen, ein neues Designsystem, neue publizistische Formate und redaktionelle Workflows, Codename NextGen, war die

/werkstatt/werkstatt-detail/wie-wir-den-spiegel-entwickeln/

Werkstatt (journalist) Werkstatt Aktuelles

Aktuelles

In aller Munde

Leider haben wir erst vor vier Ausgaben die floskelhafte Verwendung von fieberhaft thematisiert. Ansonsten würde der Begriff zumindest diesmal viral gehen, um die zugespitzte Lage wegen des Coronavirus aufzuzeigen. Stattdessen nimmt das – oder der? – Virus eine weitere Hürde , und wir bekommen bei d

/blog-detail/in-aller-munde/

Werkstatt

Warum ich trotz massiver Umsatzeinbrüche keine Kurzarbeit anmelde

Tagelang lag der Antrag auf Kurzarbeit auf meinem Schreibtisch. Alles war vorbereitet. Chefredaktion und Verlagsleitung hatten konkrete Vorschläge gemacht, welche Mitarbeiter notfalls weniger arbeiten könnten. Ich musste nur noch das Formular ausfüllen. Und unterschreiben. Ich tat es nicht. Die Ents

/werkstatt/werkstatt-detail/warum-ich-trotz-massiver-umsatzeinbrueche-keine-kurzarbeit-anmelde/

Werkstatt (journalist) Aktuelles Werkstatt

Meinung

Über einen Traumberuf – und über Isomatten

Liebe Redaktionsleiterin, lieber Redaktionsleiter, Sie können Träume erfüllen, Herzen höherschlagen lassen, Chancen geben – und gleichzeitig dafür sorgen, dass ich, eine junge, freie, selbstbewusste Journalistin, daran zweifle, ob ich journalistisch jemals etwas Gutes zustande gebracht habe. Sie mac

/meinung/meinungen-detail/ueber-einen-traumberuf-und-ueber-isomatten/

Meinung (journalist) Aktuelles Meinung

Werkstatt

Linkliste für Journalist*innen

DJV-Tipps Bundesweit Die Corona-Krise hat viele Freie mit existenzvernichtender Wucht getroffen. Der Deutsche Journalisten-Verband (DJV) veröffentlicht auf seiner Website ständig aktualisierte Informationen unter dem Titel Journalist*innen und Corona . Zudem gibt es speziell für freie Jornalistinnen

/werkstatt/werkstatt-detail/linkliste-fuer-journalistinnen/

Werkstatt (journalist) Werkstatt Aktuelles

Aktuelles

Im Ausnahemzustand

Impulse „Impulse erfindet sich im Ausnahmezustand völlig neu: Seit Mitte März wird das Unternehmen rein digital und dezentral geführt – aus Dutzenden Home Offices in Hamburg, Berlin, Mannheim, Münster, Kopenhagen, Mondsee und Dallas. Angesichts wegbrechender Umsätze durch abgesagte Seminare, Reisen,

/blog-detail/im-ausnahemzustand/

Meinung

"Der Fernsehmarkt hat sich brutal verändert"

30 Jahre gibt es Stern TV. Aber die für den 1. April geplante Jubiläumssendung bei RTL fällt erst mal aus, das bestätigte der Sender auf journalist -Anfrage. Stattdessen wird Steffen Hallaschka, der seit fast zehn Jahren durch die Sendung führt, aktuelle Themen zur Corona-Krise präsentieren. „Unser

/meinung/meinungen-detail/der-fernsehmarkt-hat-sich-brutal-veraendert/

Meinung (journalist) Aktuelles Meinung

Meinung

Die "Krise des Journalismus" ist die "Krise des Verlegertums"

Dass der Journalismus anders werden müsse, höre ich, seitdem ich Journalist bin, also seit einigen Jahrzehnten. Oft genug habe ich das sogar selbst nachgebrabbelt, auf irgendwelchen Podien zur „Krise des Journalismus“ oder zum „Journalismus X.0“. Unschuldig bin ich also nicht. Auch ich habe manchen

/meinung/meinungen-detail/die-krise-des-journalismus-ist-die-krise-des-verlegertums/

Meinung (journalist) Meinung

Aktuelles

"Vertreter der AfD generell nicht mehr einladen zu wollen, lässt sich in unserer Demokratie nicht begründen."

Sollten politische Talkshows auch solche Gäste zum Diskurs einladen, die den demokratischen Diskurs selbst häufig verachten? Ja, sagt Sandra Maischberger, Gastgeberin des ARD-Talks „Maischberger – die Woche“. Im journalist-Interview erklärt die Moderatorin, warum in ihrer Sendung auch AfD-Politiker

/blog-detail/vertreter-der-afd-generell-nicht-mehr-einladen-zu-wollen-laesst-sich-in-unserer-demokratie-nicht-begruenden/

Aktuelles

brutaler Mord

Von den dramatisierten Dramen der Boulevard-Berichterstattung übermannt, lassen es sich Redakteurinnen und Redakteure der Polizeimeldungen-Verlautbarungsressorts regelmäßig nicht nehmen, jeden Artikel zu emotionalisieren und zeitgleich Mitgefühl zu heucheln. Ein Mord – sofern dieses Kriterium überha

/blog-detail/brutaler-mord/

Meinung

Können aus Journalisten gute Pressesprecher werden?

Bevor es losgeht, möchte ich zwei Vorbemerkungen machen – sozusagen als Disclaimer. Ich werde sehr oft von früheren Kollegen gefragt, wie geht es dir auf der dunklen Seite der Macht? Ich antworte da gerne mit einer Gegenfrage, denn bevor ich zur HSBC Deutschland kam, war ich ja schon eineinhalb Jahr

/meinung/meinungen-detail/koennen-aus-journalisten-gute-pressesprecher-werden/

Meinung (journalist) Meinung Aktuelles

Meinung

Liebeserklärung an einen geschundenen Beruf

Es ist Zeit für ein Geständnis. Ich arbeite für die Systempresse. Ich bin ein Gesinnungstäter. Unser System ist die Demokratie. Journalisten stehen aufseiten der Bürgergesellschaft, nicht aufseiten der Mächtigen. Unser bevorzugtes Blickfeld ist weder die Steillage noch die Halbhöhenlage. Journalist

/meinung/meinungen-detail/liebeserklaerung-an-einen-geschundenen-beruf/

Meinung (journalist) Meinung Aktuelles

Werkstatt

Newsroom-Klimbim

Es ist kein Tippfehler, sondern eine sicherlich wohlkalkulierte Provokation: Man wolle einen Ausgleich schaffen zur „Lückenpresse“, erklärt Jürgen Braun, Zweiter Parlamentarischer Geschäftsführer der AfD-Bundestagsfraktion und geistiger Vater des sogenannten Newsrooms, den die größte Oppositionspart

/werkstatt/werkstatt-detail/newsroom-klimbim/

Werkstatt (journalist) Aktuelles Werkstatt

Werkstatt

Was macht eine gute Multimedia-Reportage aus?

Es ist verdammt eng in dieser Mine. Das sieht der User sofort, wenn er sich im 360°-Video umschaut. Drei Jungs kauern auf dem Boden und schlagen mit Hammer und Meißel Glimmer aus dem Gestein – mit dem später, Tausende Kilometer weit entfernt von diesem Erdloch im Nordosten Indiens, Lippenstifte und

/werkstatt/werkstatt-detail/was-macht-eine-gute-multimedia-reportage-aus/

Werkstatt (journalist) Werkstatt Aktuelles

Werkstatt

Wie Journalisten zweiter Klasse

Am meisten geärgert, sagt Sina Müller, habe sie sich über die redaktionellen Änderungen eines Stücks, das ihr sehr am Herzen lag. Müller, die eigentlich anders heißt, hatte für ein Magazin einen Text geschrieben, in dem die Geschichte ihrer eigenen Familie erzählt wird. „Die Redaktion hat ihn auf ei

/werkstatt/werkstatt-detail/wie-journalisten-zweiter-klasse/

Werkstatt (journalist) Werkstatt Aktuelles

Werkstatt

Das böse Erwachen kommt später

Die Angst vor Altersarmut geht um. Und sie ist oft begründet. Das Rentenniveau ist in den vergangenen Jahren immer weiter abgesenkt worden. Was vor allem jene zu spüren bekommen, die schon im Erwerbsleben kaum über die Runden kommen. Beschäftigte, die heute nur unwesentlich mehr als den gesetzlichen

/werkstatt/werkstatt-detail/das-boese-erwachen-kommt-spaeter/

Werkstatt (journalist) Werkstatt Aktuelles

Werkstatt

10 Tipps, wie man eine internationale Recherche anschiebt

Zuerst steht die Frage im Raum: Wie findet man eigentlich ein Thema, das in mehreren Ländern spielt? Durch eine frühere Recherche hatte Petra Sorge , 35, Kontakt zu Perry Gottesfeld bekommen, einem Arbeitsmediziner in den USA. Im Januar 2018 berichtete Gottesfeld in einer Rundmail an Wissenschaftler

/werkstatt/werkstatt-detail/10-tipps-wie-man-eine-internationale-recherche-anschiebt/

Werkstatt (journalist) Werkstatt Aktuelles

Meinung

Zur Stärkung der Pressefreiheit

Erinnern Sie sich, als vor kurzem am anderen Ende der Welt, in Australien, auf einmal die Titelseiten von fast zwanzig Zeitungen erschreckend ähnlich aussahen? Keine Aufmacher, keine Nachrichten, keine Analysen, keine Bilder. Sondern nur dicke schwarze Balken, die sich quer über die Blätter zogen. E

/meinung/meinungen-detail/zur-staerkung-der-pressefreiheit/

Meinung (journalist) Meinung Aktuelles

Werkstatt

Nutzwert hochkant

#fashion, #healthy, #beauty: Hunderttausende Fotos bei Instagram sind mit diesen Hashtags versehen. In den Beiträgen setzen ihre Macher hippe Handtaschen in Szene oder zeigen, wie gut ihnen knallroter Lippenstift steht. Sie präsentieren die Gewichte, die sie im Fitnessstudio stemmen. Sie fotografier

/werkstatt/werkstatt-detail/nutzwert-hochkant/

Werkstatt (journalist) Werkstatt Aktuelles

Aktuelles

340.000 Likes für falsche Videos und Fotos auf Instagram

Instagram ist nicht gerade als eine Plattform bekannt, auf der politische Inhalte große Reichweiten erzielen. Auch wir im Faktencheck-Team beobachten schon einige Zeit, wie Desinformation auf dem Sozialen Netzwerk funktioniert, konnten aber lange keine wirklich viralen Beiträge ausmachen. Das hat si

/blog-detail/340000-likes-fuer-falsche-videos-und-fotos-auf-instagram/

Aktuelles

"Ich bin einer der letzten Mainstream-Journalisten"

Beim Spiegel galt Jan Fleischhauer als konservativer Gegenpol in einem linksliberalen Umfeld. Im vergangenen Sommer wechselte der Kolumnist zum Focus – und fühlt sich dort gut aufgehoben. Zwar fehle hier die „direkte Reibung mit dem Nahumfeld“, sagt er im Interview mit dem journalist . „Aber der Kon

/blog-detail/ich-bin-einer-der-letzten-mainstream-journalisten/

Aktuelles

Schlechter Tag für die Demokratie

Der Schock nach der Bundestagswahl sitzt tief . Eine selbsternannte Alternative für Deutschland hat es nach einem Wahl-Krimi in den Bundestag geschafft. Nun kann man lange darüber streiten, was die AfD eigentlich ist: rechtsextrem, rechtsradikal oder nur rechtspopulistisch? Die Strömungen dieser jun

/blog-detail/schlechter-tag-fuer-die-demokratie/

Aktuelles

Obergrenze

Zugegeben: Die Obergrenze ist keine herkömmliche Floskel. Bei genauerer Betrachtung ist sie dennoch – sowohl sprachlich als auch inhaltlich – unsäglich. Man legt einen kryptischen Grenzwert fest, behauptet aber, es wäre keiner. Tatsächlich traten Seehofer und Merkel, die sich zwei Jahre lang erbitte

/blog-detail/obergrenze/

Aktuelles

Abgesegnet

Pünktlich zum zweiten Geburtstag unserer Kolumne im journalist erhält die „Floskel des Monats“ eine ungewöhnliche Weihrauchnote . Keine drei Wochen nach dem Scheitern der sogenannten Jamaika-Koalition – streng genommen ging es noch nicht einmal um Koalitions-, sondern lediglich um Sondierungsgespräc

/blog-detail/abgesegnet/

Aktuelles

Sozial schwach

Sozial schwach klingt nach einer Phrase, die darauf Acht geben möchte, niemanden zu verletzen. Sie möchte harmloser klingen, vielleicht auch netter. Paradoxerweise erzeugt sie das genaue Gegenteil und macht es so nur schlimmer: Die gemeinhin als sozial schwach bezeichneten armen Menschen sind nämlic

/blog-detail/sozial-schwach/

Aktuelles

Dopingsünder

Die Illusion, bei den Olympischen Winterspielen hätte es saubere Spiele geben können, wie es IOC-Chef Thomas Bach zur Eröffnung in Pyeongchang beschwor, bleibt genauso absurd wie die Behauptung, beim G20-Gipfeltreffen in Hamburg hätte es keine Polizeigewalt gegeben. Eine Kölner Tageszeitung bastelte

/blog-detail/dopingsuender/

Aktuelles

An den Rollstuhl gefesselt

Als Mitte März der weltbekannte theoretische Physiker und Astrophysiker Stephen Hawking starb, traten die Medienvertreter von einem ins nächste Fettnäpfchen: Er sei an den Rollstuhl gebunden , gar „gefesselt“ gewesen. Einer der bekanntesten Aktivisten zum Thema Inklusion dürfte Raúl Krauthausen sein

/blog-detail/an-den-rollstuhl-gefesselt/

Aktuelles

Luftschlag

Wenn Politiker einen Krieg vor der Öffentlichkeit rechtfertigen müssen oder – wie unangenehm! – auch noch ein lästiges Parlament für einen Einsatz befragen müssen, ziehen sie gerne an der untersten Rhetorikschublade und greifen nach dem Nato-Wortschatz. Ein fulminantes Werk voller Euphemismen! Krieg

/blog-detail/luftschlag/

Aktuelles

Multijobber

Wenn ein Job nicht zum Leben ausreicht, sprechen Euphemisten gerne von Multijobbern . Rund 3,3 Millionen Menschen in Deutschland und damit fast jeder zehnte Arbeitnehmer hatte im vergangenen Jahr mindestens zwei Jobs. Seit einigen Jahren schleicht sich übrigens ein Synonym in die deutsche Sprache ei

/blog-detail/multijobber/

Aktuelles

Ankerzentrum

Wer einen Anker wirft, schafft einen Ort der Ruhe, der Festigkeit und natürlich auch der Hoffnung. Nach stürmischer See und langer Fahrt gibt der Anker Halt, am Hafen sogar ein Gefühl der Heimat. Der Stress, die Anstrengung und all die Strapazen sind vorüber. Der Anker ist also eine gängige Metapher

/blog-detail/ankerzentrum/

Aktuelles

Paukenschlag

Horst Seehofer sorgte in den vergangenen Wochen für einigen Trommelwirbel . Die Floskel des Paukenschlages ist aber derart beliebt, dass sie in jedem Ressort Verbreitung findet. Auch die „Deutsche Bank liefert[e] einen Paukenschlag“ – wohin und wie hoch die Versandkosten waren, erfuhr der Leser inde

/blog-detail/paukenschlag/

Aktuelles

Nachbessern

„Denken Sie positiv!“ – Mit dieser Maxime lassen sich nicht nur 600 Seiten starke Bücher zur Lebenshilfe schreiben. „Positiv“ ist auch das Zauberwort der Kommunikationsberater für Politik und Wirtschaft. Deshalb ist bei einer geplanten Gesetzesänderung genau davon nicht mehr die Rede. Die Ministerin

/blog-detail/nachbessern/

Aktuelles

Grünes Licht

Im Kinofilm Rambo aus den 1980er Jahren gibt es eine wundervolle Szene, in der ein Waffenverkäufer ein Knicklicht aufhebt und den Protagonisten fragt, was das sei. „Das ist blaues Licht“, antwortet Sylvester Stallone. Der Söldner hakt nach: „Und was macht das?“ – darauf sagt Rambo: „Es leuchtet blau

/blog-detail/gruenes-licht/

Aktuelles

Rote Linie

Für diese Floskel möchten wir diesmal kein grünes Licht geben: Die rote Linie ist weder mit Ariadne verwandt, noch ist sie eine sonderlich altertümliche Formulierung. Laut der Gesellschaft für deutsche Sprache hat das englische Verb „to redline“ seinen Ursprung in den 1960er Jahren der USA – damals

/blog-detail/rote-linie/

Aktuelles

Freiwillige Ausreise

Es erinnert in der Logik an das Gedicht, das jeder kennt: „Dunkel war‘s, der Mond schien helle, schneebedeckt die grüne Flur, als ein Wagen blitzeschnelle langsam um die Ecke fuhr.“ Die freiwillige Ausreise ist verdient preisgekrönt als Unwort des Jahres 2006 . Schon daran lässt sich erkennen, wie l

/blog-detail/freiwillige-ausreise/
    Zurück 1 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Weiter
  • Abo/Probeabo
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Mediadaten
  • Inhalt und Archiv
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB/Widerruf