Aktuelles
So ein Gipfel ist doch die Höhe! Weit oben, weit entfernt vom lästigen Pöbel, der sich anschickt mitreden zu wollen, sitzen ein paar alte weiße Männer: Auf die Spitze des Eisbergs haben sie sich mühsam mit Eispickel, Steigeisen, Sicherungsseilen und drei Kilo Labello gekämpft , um zu entscheiden, wi
/blog-detail/gipfel/ Werkstatt
Unser Fahrer drückt die Hupe beidhändig. Was nichts daran ändert, dass der Mann vor uns Mühe hat, seinen Ochsen dazu zu bewegen, den mit Ähren beladenen Karren von der Straße zu ziehen. Wir sind auf dem Weg von Neu Delhi in den benachbarten Bundesstaat Uttar Pradesh, wo wir die Protagonisten für uns
/werkstatt/werkstatt-detail/wie-ich-einmal-fast-eine-reportage-schrieb/ Werkstatt (journalist) Werkstatt
Werkstatt
Kennen Sie Linda? Linda ist eine junge, selbstbewusste Frau, Amerikanerin, Single, sehr intelligent. Gerade hat sie ihr Philosophiestudium erfolgreich abgeschlossen, neben ihrem Studium hat sie sich zudem in der Gender-Bewegung engagiert. Was macht Linda heute? Ist sie: a) Bankangestellte b) Regisse
/werkstatt/werkstatt-detail/weniger-verzerrt/ Werkstatt (journalist) Werkstatt
Werkstatt
Gelöscht! Mein Wikipedia-Artikel über „US-Chemiewaffen in Panama“ existiert nicht mehr. Der Text erläutert, dass US-Militärs in Panama ab 1944 Tests mit Senfgas, Chlorcyan, Butan und Blausäure durchführten. In den 1960ern versprühten sie zu Testzwecken Agent Orange. Ich schrieb, dass viele US-Soldat
/werkstatt/werkstatt-detail/zur-loeschung-vorgeschlagen/ Werkstatt (journalist) Werkstatt
Werkstatt
Wie kann es gelingen, Menschen mit unterschiedlichen Perspektiven und Meinungen aus möglichst vielen Ländern der Erde zu persönlichen Gesprächen über die großen Fragen unserer Zeit zusammenzubringen? Dieser Gedanke trieb uns um, als wir das Projekt The World Talks starteten. Ende Juni hat Zeit Onlin
/werkstatt/werkstatt-detail/die-welt-spricht-miteinander/ Werkstatt (journalist) Aktuelles Werkstatt
Meinung
"Wir brauchen mehr Expertise" Ich war fast 30 Jahre lang Journalist beim öffentlich-rechtlichen Rundfunk, vor zehn Jahren bin ich in die Verbandskommunikation gewechselt. Der Journalismus heute ist geprägt von Unsicherheit, Zukunftssorgen und Selbstzweifeln. Journalisten sind zunehmend Getriebene im
/meinung/meinungen-detail/ich-wuerde-mich-zwingen-meine-bubble-zu-verlassen/ Meinung (journalist) Aktuelles Meinung
Werkstatt
Anfang März 2022 veröffentlichen zwölf lokale Zeitungen beinahe gleichzeitig Artikel zu einem ähnlichen Thema. Es geht um Hürden, denen Schwangere begegnen, die in Deutschland einen Schwangerschaftsabbruch vornehmen oder sich zu diesem Thema beraten lassen wollen. Der Bonner General-Anzeiger bericht
/werkstatt/werkstatt-detail/jeder-datenpunkt-eine-geschichte/ Werkstatt (journalist) Aktuelles Werkstatt
Werkstatt
Jan Eggers ist Datenjournalist beim HR. Er beschäftigt sich schon lange mit Künstlicher Intelligenz und schreibt Programme, die ihm helfen, seine Geschichten zu finden und auszuwerten. Doch selbst er bekomme manchmal Schnappatmung, sagte er bei der DJV-Tagung „Kollege KI“ Mitte März in Fulda. „Das T
/werkstatt/werkstatt-detail/wir-sagen-ja-zur-ki-aber-als-werkzeug/ Werkstatt (journalist) journalist Aktuelles Werkstatt
Werkstatt
Alleinerziehende Mütter galten als besonders hohes Risiko: In der niederländischen Hafenstadt Rotterdam durchforstete ein Algorithmus jahrelang die Daten von Sozialhilfeempfänger*innen – um herauszufinden, wer von ihnen mit hoher Wahrscheinlichkeit Sozialhilfebetrug begehen wird. Kinder haben, eine
/werkstatt/werkstatt-detail/recherche-in-der-blackbox/ Werkstatt (journalist) Aktuelles Werkstatt
Meinung
Drive Beta ist eine Berliner Produktionsfirma, die junge, digitale Formate produziert – vor allem für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk. Zum Beispiel Tru Doku , Auf der Couch oder Cyborgs of Instagram . Wie verändert KI die Arbeit in der Filmbranche? journalist: Wie viele andere Journalist:innen h
/meinung/meinungen-detail/aufpassen-dass-nicht-nur-noch-bots-mit-bots-reden/ Meinung (journalist) Aktuelles Meinung
Werkstatt
Wer in letzter Zeit eine Lokalzeitung zur Hand genommen hat, wird vielleicht bemerkt haben, wie sie plötzlich zu funkeln begann. Das Funkeln im Schwarz der Serifen war nur leicht, aber unverkennbar: Der Bericht aus Berlin war plötzlich total verständlich geschrieben. Der Polizeiticker hat seinen Nom
/werkstatt/werkstatt-detail/101-prompts-fuer-die-bessere-seite-eins/ Werkstatt (journalist) Aktuelles Werkstatt
Werkstatt
Wie häufig haben sich Menschen in den vergangenen Jahren über Übergriffe und Gewalt ausgetauscht, weil sie einen Beitrag im Fernsehen gesehen oder einen Kommentar in der Zeitung gelesen haben? Wie oft wurde in Familien und Freundeskreisen, auf der Arbeit und beim Kaffee mit einer Freundin oder einem
/werkstatt/werkstatt-detail/licht-ins-dunkle-bringen/ Werkstatt (journalist) Aktuelles Werkstatt
Meinung
journalist: Im Netzwerk von Ippen Digital erscheinen seit einigen Monaten Artikel, unter denen zu lesen ist, sie seien „mithilfe maschineller Unterstützung erstellt und von der Redaktion geprüft“. Heißt das, eine Künstliche Intelligenz schreibt bei Ihnen komplette Texte? Markus Knall: Wir haben tats
/meinung/meinungen-detail/wir-setzen-ein-was-auf-dem-markt-ist/ Meinung (journalist) Aktuelles Meinung
Werkstatt
Plötzlich entladen sich ihre iPhones schlagartig, Messenger-Apps spielen verrückt: Das Verhalten ihrer Smartphones kommt Julia Gavarrete und Xenia Oliva aus El Salvador merkwürdig vor. Die Journalistinnen arbeiten bei regierungskritischen Digitalmedien: Gavarrete berichtet für El Faro , Oliva für Ga
/werkstatt/werkstatt-detail/die-spyware-jagd/ Werkstatt (journalist) Aktuelles Werkstatt
Werkstatt
Nur wenige Personen sammeln sich Ende März vor dem Redaktionsgebäude der Leipziger Volkszeitung (LVZ) zu einer Protest-Kundgebung. Ein Lautsprecher beschallt den Platz mit harten Botschaften, die ein Redner mit weicher Stimme über die Corona-Pandemie verbreitet. Zunächst wirft er der Lokalzeitung vo
/werkstatt/werkstatt-detail/ganz-normale-morddrohungen-und-vergewaltigungsfantasien/ Werkstatt (journalist) Aktuelles Werkstatt
Meinung
„Wir brauchen eine neue ARD, also weg vom ‚jeder macht alles‘, hin zum ‚jeder macht, was er am besten kann‘“, sagt Kai Gniffke bei unserem Interview in Stuttgart und kündigt mehr Arbeitsteilung an. „Wir bilden redaktionelle Kompetenzzentren in zunächst vier Bereichen; Klima, Gesundheit, Verbraucherm
/meinung/meinungen-detail/die-ard-zu-leiten-ist-wie-den-sc-freiburg-trainieren/ Meinung (journalist) Aktuelles Meinung
Werkstatt
Maria Christoph und Nora Voit war bewusst, dass sie mit ihrer Recherche ein gewisses finanzielles Risiko eingehen würden. Aber als sich immer mehr Betroffene bei ihnen meldeten und froh waren, einmal über ihre Erlebnisse und den harten Umgang in der Spitzengastronomie sprechen zu können, wollten sie
/werkstatt/werkstatt-detail/ndr-gewinnt-die-meisten-journalistenpreise-2022/ Werkstatt (journalist) Aktuelles Werkstatt
Werkstatt
In einem offenen Brief an den russischen Außenminister Sergej Lawrow fordern mehr als 300 frühere Russland-Korrespondent*innen aus 22 Ländern die Freilassung des US-Reporters Evan Gershkovich. Sie seien „schockiert und entsetzt“ über die Festnahme des Kollegen, schreiben sie, die Verhaftung sei ein
/werkstatt/werkstatt-detail/eine-botschaft-der-einschuechterung/ Werkstatt (journalist) Intranet Aktuelles Werkstatt
Meinung
Es ist spannend während einer Pressekonferenz auf dieser Seite zu sitzen. Über zehn Jahre war ich da bei Ihnen, und habe das geliebt. Ich war als Reporter bei den Revolutionen in Tunesien, Libyen und Ägypten dabei, war mit der Bundeswehr in Afghanistan unterwegs, genau wie auf den Fluchtrouten im Ba
/meinung/meinungen-detail/es-gibt-in-der-klimakrise-keine-neutralen-beobachter/ Meinung (journalist) Aktuelles Meinung
Werkstatt
An der Wand hinter Christian Hufnagel schimmert blaues Neonlicht, eine digitale Stimme präsentiert ihm die Nachrichten: „Christian, hier sind deine Neuigkeiten. In der Ukraine ...”, Hufnagel unterbricht Sprachassistentin Alexa mit dem Sprachbefehl „skip”, um zur nächsten Schlagzeile zu springen. Der
/werkstatt/werkstatt-detail/audiomania/ Werkstatt (journalist) Aktuelles Werkstatt
Meinung
Khesrau Behroz erzählt in seinen Podcasts oft düstere Geschichten. Über den Fall von Ken Jebsen zum Beispiel, den rechts abgebogenen Radiomoderator, über Verschwörungstheorien oder Cybermobbing. Und doch geht es ihm bei den Geschichten immer auch um uns alle. „Mir ist wichtig, dass bei den Menschen
/meinung/meinungen-detail/ich-moechte-momente-der-wahrheit-finden/ Meinung (journalist) Aktuelles Meinung
Werkstatt
„Wir kommen fast überall rein“, sagt Andreas Möller. Der Kommunikationschef des schwäbischen Maschinenbauers Trumpf ist selbstbewusst, was den Umgang mit der Presse angeht. Und das kann er auch sein: Von Badischer Zeitung bis zur Wirtschaftswoche – Trumpf findet nahezu überall in der Berichterstattu
/werkstatt/werkstatt-detail/geschichten-aus-dem-mittelstand/ Werkstatt (journalist) Aktuelles Werkstatt
Meinung
Nirgendwo sonst finden Journalist*innen mehr Möglichkeiten, Geschichten zu erzählen, als im Digitalen. Diverse Technologien und Plattformen bieten zig Erzählformen mit neuen Zugängen zu Themen, Protagonist*innen und Handlungsorten. Historische Ereignisse wie die Mondlandung lassen sich per VR-Animat
/meinung/meinungen-detail/wenn-das-neue-format-der-topfpflanze-nicht-gefaellt/ Meinung (journalist) Aktuelles Meinung
Meinung
Julia Bönisch ist seit März 2020 Bereichsleiterin Digitale Transformation und Publikationen sowie Mitglied der Geschäftsleitung von Stiftung Warentest. Zuvor war die 41-Jährige Chefredakteurin von süddeutsche.de. In einem Text, den sie für den journalist verfasste , beklagte sich Julia Bönisch unter
/meinung/meinungen-detail/wir-veraendern-uns-aus-einer-position-der-staerke-heraus/ Meinung (journalist) Aktuelles Meinung
Werkstatt
Kann man diese Überschrift so publizieren? Die polnische Tageszeitung Rzeczpospolita hatte die verpönte Anfangszeile des Deutschlandlieds als Überschrift gewählt. Sie stand über einem Artikel zu den Corona-Hilfsfonds der EU. Der Rest des Artikels erschien wie gewohnt in der Landessprache. Normalerwe
/werkstatt/werkstatt-detail/der-eu-moderator/ Werkstatt (journalist) Aktuelles Werkstatt
Werkstatt
In Belarus war Sport stets eine Angelegenheit des Staates. Mehr als 20 Jahre lang stand Präsident Alexander Lukaschenko auch an der Spitze des Nationalen Olympischen Komitees. Mit finanziellen Förderungen machte er aus Athlet*innen ein Heer loyaler Botschafter. In den Führungsebenen der Vereine ließ
/werkstatt/werkstatt-detail/tod-und-spiele/ Werkstatt (journalist) Aktuelles Werkstatt
Werkstatt
Freitags treffen sie sich jetzt immer für eine halbe Stunde. Wie früher, es gibt Kaffee, man plaudert über alles Mögliche, nur nicht über die Arbeit. Der Kollege, der gerade aus der Elternzeit zurück ist, zeigt allen das neue Baby. Aber auf den Arm nehmen kann es niemand. Kaffee holt sich jeder aus
/werkstatt/werkstatt-detail/der-dezentrale-newsroom/ Werkstatt (journalist) Aktuelles Werkstatt
Meinung
Markus Lanz ist mit seiner Talkshow zu einer der wichtigsten Bühnen für die politische Debatte in Deutschland geworden. Der Moderator selbst glaubt jedoch, mit seiner Art zu reden und zu gestikulieren "fürs Fernsehen eigentlich völlig ungeeignet" zu sein, sagt er im journalist -Interview: "Als Gastg
/meinung/meinungen-detail/bei-soeder-vibriert-die-luft-ich-mag-das/ Meinung (journalist) Aktuelles Meinung
Werkstatt
Im Englischen gibt es eine Redewendung: The elephant in the room. Damit ist eine Offensichtlichkeit gemeint, die jeder sieht, aber keiner anspricht. Ein Elefant im Raum eben. Genau dazu wurde, was in Chemnitz nach dem gewaltsamen Tod von Daniel H. geschah. Obwohl es eindeutige Bilder und Berichte ga
/werkstatt/werkstatt-detail/lehren-aus-chemnitz/ Werkstatt (journalist) Werkstatt
Meinung
Für die Dokumentation "Medienmacher von morgen" hat der Filmemacher und Medienwissenschaftler Stephan Weichert mit Astrid Csuraji gesprochen. Csuraji ist Journalistin und Unternehmerin: Mit ihrem Start-up tactile.news bietet sie journalistische Technikideen an. Interviewer und Interviewte kennen sic
/meinung/meinungen-detail/wenn-ich-26-waere-wuerde-ich-mich-selbststaendig-machen/ Meinung (journalist) Aktuelles Meinung
Meinung
"Viktor Orbáns Regime regiert mittlerweile derart absolutistisch, dass es zur Fundamentalopposition faktisch keine Alternative mehr gibt." Das sagt András Arató im journalist -Interview. Arató ist Senderchef von Klubrádió, eine der letzten unabhängigen Stimmen in Ungarn. Im Februar wurde dem Radiose
/meinung/meinungen-detail/weder-juristisch-noch-moralisch-korrekt/ Meinung (journalist) Aktuelles Meinung
Werkstatt
Vegan-Koch Attila Hildmann outete sich schon zu Beginn der Pandemie als Corona-Leugner. Seither verbreitet er seine kruden Ansichten vor allem über seinen Telegram-Account, mittlerweile hat er sich in die Türkei abgesetzt, um einem Haftbefehl zu entgehen. Auch HNO-Arzt Bodo Schiffmann, dessen Youtub
/werkstatt/werkstatt-detail/niemand-hat-ein-recht-auf-eigene-fakten/ Werkstatt (journalist) Aktuelles Werkstatt
Werkstatt
Besser hätte die Sache nicht laufen können. Die Zahlen des RKI einordnen, den neuesten Impfstoff erklären, Infektionsverläufe nachzeichnen. „Vor der Pandemie habe ich noch nie in dieser engen Taktung so viele Artikel geschrieben. Das läuft in einem Riesentempo“, sagt Linda Fischer, die freiberuflich
/werkstatt/werkstatt-detail/systemrelevante-existenzangst/ Werkstatt (journalist) Aktuelles Werkstatt
Werkstatt
Mitte Oktober vergangenen Jahres lief in der ARD-Infonacht ein Interview des MDR mit Sucharit Bhakdi. HR Info wiederholte das Gespräch am nächsten Morgen und stellte den pensionierten Epidemiologen der Universität Mainz vage als eine „in Wissenschaftskreisen umstrittene“ Person dar. Die Moderatorin
/werkstatt/werkstatt-detail/verzerrte-darstellung/ Werkstatt (journalist) Aktuelles Werkstatt
Meinung
Der frühere Spiegel-Chefredakteur Klaus Brinkbäumer spricht im journalist-Interview über seine Pläne als Programmdirektor des Mitteldeutschen Rundfunks (MDR): „Wir peilen neben einer starken regionalen Verankerung, also einer exakten Abbildung und Analyse der gesellschaftlichen Wirklichkeit Sachsens
/meinung/meinungen-detail/wir-peilen-auch-nationale-und-internationale-akzente-an/ Meinung (journalist) Aktuelles Meinung
Meinung
„Digital ist normal“, lautet das neue redaktionsinterne Credo bei der Süddeutschen Zeitung (SZ). Das sagt Judith Wittwer im journalist -Interview. Mit Judith Wittwer und Wolfgang Krach ist bei der SZ im vergangenen Sommer zum ersten Mal eine integrierte Chefredaktion angetreten, die für alle Kanäle
/meinung/meinungen-detail/mein-fokus-liegt-auf-der-digitalen-transformation/ Meinung (journalist) Aktuelles Meinung
Werkstatt
Als Marie Kilg von ihrer Arbeit erzählt, hält sie plötzlich inne: „Jetzt dachte sie gerade, ich spreche sie an. Sie will sich in die Unterhaltung einschalten.“ Die Rede ist von Alexa. Beruflich dreht sich bei Marie Kilg seit einiger Zeit alles um den Sprachassistenten von Amazon. Sie hat die künstli
/werkstatt/werkstatt-detail/bot-statt-block/ Werkstatt (journalist) Aktuelles Werkstatt
Werkstatt
Als die 18 angehenden Journalistenschülerinnen und Journalistenschüler von Team 28 Anfang Juli das Axel-Springer-Hochhaus in Berlin betraten, ahnten sie noch nichts. Sie hatten sich für die zweijährige Redakteursausbildung beworben, wie die Axel-Springer-Akademie sie seit ihrer letzten Neuausrichtun
/werkstatt/werkstatt-detail/muessen-journalistinnen-kuenftig-programmieren-koennen/ Werkstatt (journalist) Aktuelles Werkstatt
Meinung
Die Informatikerin Katharina Zweig kritisiert, dass Medien beim Thema künstliche Intelligenz (KI) zu viel über Dinge berichten, die die Technik noch gar nicht leisten kann. Mit dem Fortschritt habe es sich eingeschlichen, dass der KI zu viel zugetraut wird, sagt Katharina Zweig im journalist -Interv
/meinung/meinungen-detail/default-039b251b85/ Meinung (journalist) journalist Aktuelles Meinung
Werkstatt
Ratingagenturen senken die Bonität Athens. EU-Staaten beschließen Hilfspakete. Die Regierung verschärft ihren Sparkurs. Vor fünf Jahren hielt die Staatsschuldenkrise in Griechenland ganz Europa in Atem – und die Medienwelt auf Trab. „Verkauft doch eure Inseln, ihr Pleite-Griechen“, titelte damals di
/werkstatt/werkstatt-detail/ueber-den-tellerrand-hinaus/ Werkstatt (journalist) Aktuelles Werkstatt
Meinung
Jochen Wegner ist in einer komfortablen Position. Die Reichweiten von Zeit Online explodieren, und trotz Corona steht die Zeit wirtschaftlich besser da als je zuvor. Kein Grund für Überheblichkeit. Wegner spricht von Demut und Ergebenheit. Auch nach all den Jahren sei es immer noch überraschend, wel
/meinung/meinungen-detail/wir-wissen-es-nicht/ Meinung (journalist) Europa Aktuelles Meinung
Werkstatt
Corona, Corona und nochmal Corona: Monatelang hat die Covid-19-Pandemie die Medien beherrscht. Doch nun geht die erste Welle der Covid-19-Berichterstattung langsam zurück und macht Platz für andere Themen. Eines davon dürfte sich besonders hartnäckig zurückmelden: die Klimakrise. Die weltweiten Prot
/werkstatt/werkstatt-detail/default-340ceb6a9a/ Werkstatt (journalist) Aktuelles Werkstatt
Meinung
An journalistischen Zukunftsprognosen mangelt es nicht. In den vergangenen 70 Jahren haben viele schlaue Menschen darüber nachgedacht, wie sich Geschäftsmodelle verändern, wie Technik journalistische Inhalte beeinflusst, wie neue Medien alte verändern oder gar verdrängen. Am Ende sagten die Zukunfts
/meinung/meinungen-detail/von-mut-macht-und-vertrauen/ Meinung (journalist) Aktuelles Meinung
Meinung
journalist: Mit welchen Themen hat sich der DJV Thüringen in den Anfangsjahren beschäftigt? Ralf Leifer: Erst mal ging es darum, die Arbeitsfähigkeit unserer Gewerkschaft herzustellen. Wir waren zugleich Lernende und Interessenvertreter, wussten nicht, wie gewerkschaftliche Arbeit zu organisieren is
/meinung/meinungen-detail/der-osten-war-das-testfeld/ Meinung (journalist) Aktuelles Meinung
Werkstatt
Hashtags Hashtags werden heutzutage glücklicherweise nicht mehr so massenhaft benutzt wie noch vor einigen Jahren. Damals war es allein aus grafischen Gründen fast schon eine unwürdige Selbstverständlichkeit, dass es mehr als drei Hashtags pro Tweet gab. Sie störten den Lesefluss massiv. Auch weil T
/werkstatt/werkstatt-detail/was-sie-noch-nicht-ueber-twitter-wussten/ Werkstatt (journalist) Aktuelles Werkstatt
Werkstatt
Der Journalismus in Deutschland hat ein Diversitätsproblem: Viele Redaktionen sind zu weiß, zu alt, zu akademisiert, auch bei den Öffentlich-Rechtlichen. Der Nachwuchs könnte das ändern. Ob Korrespondentin, Nachrichtensprecher oder Intendantin – für viele beginnt die Karriere mit einem Volontariat.
/werkstatt/werkstatt-detail/wie-divers-ist-der-ard-nachwuchs/ Werkstatt (journalist) DJV allgemein Europa Aktuelles Werkstatt
Meinung
Im Interview mit dem journalist spricht Welt-Chefredakteur Ulf Poschardt darüber, wie er versucht, die Empörungsstürme auf Twitter als Marketinginstrument für seine Zeitung zu nutzen. Während die meisten Medien auf „den gleichen Trampelpfaden“ mit einheitlicher Meinung unterwegs seien, hält Poschard
/meinung/meinungen-detail/die-immer-gleichen-trampelpfade/ Meinung (journalist) Aktuelles Meinung
Meinung
Es war vielleicht die entlarvendste Aussage in der Debatte um die Erhöhung des Rundfunkbeitrags. Sie stammt von Markus Kurze, dem parlamentarischen Geschäftsführer der CDU-Landtagsfraktion in Sachsen-Anhalt – jenem Bundesland, das in Sachen Medienpolitik seit Monaten im Fokus steht. Alle 16 Landespa
/meinung/meinungen-detail/taschengeld-gestrichen/ Meinung (journalist) Aktuelles Meinung
Meinung
journalist: Nach der Leipziger Querdenker-Demo am 7. November berichten Reporter*innen und Verbände von etlichen Behinderungen ihrer Arbeit durch Polizeibeamt*innen: von Platzverweisen und Androhungen, körperlichen Zwang anzuwenden und sogar den Presseausweis zu entziehen. Wie erklären Sie sich solc
/meinung/meinungen-detail/notfalls-wird-eine-demo-aufgeloest/ Meinung (journalist) Aktuelles Meinung
Werkstatt
Priester, Schutzengel, Tarotkarten – über all das hat Alina Oehler schon geschrieben. In einem Text porträtierte sie zum Beispiel einen jungen Mann, der gerne Hip-Hop hört und als Priester arbeitet. In einem anderen erklärte sie, warum manche Menschen Antworten auf die großen Fragen des Lebens in de
/werkstatt/werkstatt-detail/gross-in-der-nische/ Werkstatt (journalist) Aktuelles Werkstatt
Aktuelles
In einem einzigartigen Datenprojekt haben drei Volontär*innen der Electronic Media School (RBB und MABB) alle Volontärs-Jahrgänge befragt, die derzeit von den Landesrundfunkanstalten, der Deutschen Welle (DW) und dem Deutschlandradio ausgebildet werden. Die erhobenen Zahlen zeigen, welche Bevölkerun
/blog-detail/so-vielfaeltig-wie-die-gesellschaft/ journalist
Meinung
Die tageszeitung wird seit August mit Ulrike Winkelmann und Barbara Junge zum ersten Mal von einem rein weiblichen Team geführt. Im journalist kündigen die Chefredakteurinnen an, das linke Profil der taz zu stärken: „Wir wollen die ökologischen wie die sozialen Themen noch stärker hervortreten lasse
/meinung/meinungen-detail/default-340ceb6a9a-1/ Meinung (journalist) Aktuelles Meinung
Werkstatt
Wenn es ein Symbolbild dafür gibt, das im Kleinen verkörpert, wie Niddal Salah-Eldin, 35, gerne wahrgenommen werden möchte, dann ist es wohl die offene Garage. Garage, so nennt die stellvertretende dpa-Chefredakteurin eine interne Veranstaltung, die sie im vergangenen Jahr ins Leben gerufen hat. In
/werkstatt/werkstatt-detail/gekommen-um-zu-digitalisieren/ Werkstatt (journalist) Aktuelles Werkstatt
Werkstatt
In seinem Leipziger Büro zieht Adrian-Basil Mueller eine Tüte aus dem Schrank und kippt den Inhalt auf den Boden: Protektoren für Ellbogen und Knie, Schienbeinschoner, wie man sie vom Fußball kennt. Die Präsentation der Schutzausrüstung ist seine Antwort auf die Frage, wie er auf die zunehmende Pres
/werkstatt/werkstatt-detail/beleidigungen-bedrohungen-hetze-und-gewalt/ Werkstatt (journalist) Aktuelles Werkstatt