• Aktuelles
  • Podcast
  • Jobs
  • Über
  • Aktuelles
  • Podcast
  • Jobs
  • Über
Ihr Warenkorb
  • journalist.de
  • Suche
 

Aktuelles

Der Countdown läuft

In den vergangenen Wochen standen Weihnachten und Silvester ungeduldig vor der Tür, die Medien fantasierten ständig einen Countdown herbei – und selbst die Schokoladen manufakturen ließen es sich nicht nehmen, statt eines Adventskalenders einen „Weihnachtscountdown“ zu verkaufen. Gezählt wurde aller

/blog-detail/der-countdown-laeuft/

Aktuelles

Überwiegende Mehrheit

Das Sprachbild müssen Sie sich wie eine einfache Balkenwaage mit zwei Schalen vorstellen: Sobald auf einer der beiden Schalen mehr Gewicht als auf der anderen liegt, gibt es ein Ungleichgewicht. Es spielt keine Rolle , ob sich auf der einen Schale nur ein einzelnes Gramm oder eine ganze Tonne mehr b

/blog-detail/ueberwiegende-mehrheit/

Aktuelles

Gipfel

So ein Gipfel ist doch die Höhe! Weit oben, weit entfernt vom lästigen Pöbel, der sich anschickt mitreden zu wollen, sitzen ein paar alte weiße Männer: Auf die Spitze des Eisbergs haben sie sich mühsam mit Eispickel, Steigeisen, Sicherungsseilen und drei Kilo Labello gekämpft , um zu entscheiden, wi

/blog-detail/gipfel/

Aktuelles

liegt auf Eis

Eigentlich ein schönes Sprachbild, das vermitteln soll: Hier wird etwas aufgeschoben, hier ruht etwas in einer Tiefkühltruhe. Das Eis als Sinnbild für das Erstarrte, das Regungslose, ja, auch als Bild für das Eingefrorene, das nach Belieben und jederzeit wieder aufgetaut werden kann. Wir sollten hie

/blog-detail/liegt-auf-eis/

Aktuelles

Super-Gau

Wie kann es bitte eine Steigerung eines „größten anzunehmenden Unfalls“ geben? Das „Größte“ im Akronym GAU ist bereits ein Superlativ. Ein vorgehängtes „Super“ klingt falsch und ist grammatikalisch nicht erlaubt – und trotzdem ist die Formulierung korrekt! Hintergrund ist die Größenordnung bei einem

/blog-detail/super-gau/

Aktuelles

Weichen stellen

Diese Floskel ist derzeit in aller Munde . Doch wenig bekannt dürfte sein, dass die Weiche ihren Ursprung nicht auf dem Gleis, sondern in der Flussschifffahrt hat: Sogenannte Ausweichstellen bei engen Flüssen und Kanälen sorgten dafür, dass entgegenkommende Boote und Schiffe nicht zurückkehren musst

/blog-detail/weichen-stellen/

Aktuelles

Personalkarussell

In den vergangenen Wochen war mal wieder der Jahrmarkt vor Ort. Es zeigte sich, dass vor allem ein Fahrgeschäft dicke Abfindungspakete schnürte : das Personalkarussell , das auch noch „mächtig in Fahrt“ sei. Sogar „Sozis drehen“ daran, geben grünes Licht , selbst „in der Pfarrei dreht sich das Perso

/blog-detail/personalkarussell/

Aktuelles

Gute-Laune-Gesetze

Seit gut einem Jahr versucht die Bundesregierung, verstärkt mit tollen Gesetzesnamen die Öffentlichkeit zu beeinflussen – und schafft es dank der Medien erstaunlich gut. Was hindert denn JournalistInnen daran, auf die Framing-Keule „Gute-KiTa-Gesetz“ von Franziska Giffey zu verzichten? Das „KiTa-Qua

/blog-detail/gute-laune-gesetze/

Aktuelles

Was will Kai?

Den Absprung von Bild hätte er schon viel früher schaffen müssen, sagt der Ex-Chefredakteur des Boulevardblattes, Kai Diekmann, im Interview mit dem journalist . 16 Jahre an der Spitze eines Blattes wie Bild seien einfach zu viel: „So oft können Sie sich in der gleichen Position als Chefredakteur ga

/blog-detail/was-will-kai/

Aktuelles

Kampfabstimmung

Die vielen gescheiterten Versuche, ein originelles Wortspiel mit dem Vornamen von Kevin Kühnert zu kreieren, finden Sie ganz unten in der Schublade. Ganz obenauf liegt der Begriff Kampfabstimmung , der während des SPD-Parteitages in Berlin so gerne bemüht wurde. Damit gemeint war dieser demokratisch

/blog-detail/kampfabstimmung/

Aktuelles

Referenten/-in (m/w/d) für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit (Uni-Diplom/Master) Schwerpunkt Internet

/blog-detail/referenten-in-mwd-fuer-presse-und-oeffentlichkeitsarbeit-uni-diplommaster-schwerpunkt-internet/

Aktuelles

Familiendrama

Dramen und Tragödien gibt es im Theater, in der Glotze – und in den Nachrichtenmedien in Deutschland, Österreich und der Schweiz: Familien-, Beziehungs-, Ehe- oder Eifersuchts-, garniert mit -drama, -tragödie oder -tat werden unreflektiert gerne verwendet, wenn ein Mann seine Frau und gerne auch sei

/blog-detail/familiendrama/

Aktuelles

fieberhaft

Manche Formulierungen gehören inflationär zusammen, ob sie wollen oder nicht: Die Nerven liegen immer blank, gestaunt wird nicht schlecht und Handschellen können nichts anderes als zu klicken . In dieser Manie ist der Drang besonders hoch , Polizeimeldungen gedankenlos abzuschreiben. Anders ist es n

/blog-detail/fieberhaft/

Aktuelles

Wundersame Welt

Wenn ein renommierter Journalist einen eigenen Pressesprecher unterhält, der zum Einsatz kommt, wenn es gilt, sein berufliches Ethos zu erklären, dann ist das eher keine gute Nachricht. Arnd Zeigler (54) ist einer der beliebtesten Fußballjournalisten des Landes, hochdekoriert dazu: Er ist Sportjourn

/blog-detail/wundersame-welt/

Werkstatt

Wie ich einmal fast eine Reportage schrieb

Unser Fahrer drückt die Hupe beidhändig. Was nichts daran ändert, dass der Mann vor uns Mühe hat, seinen Ochsen dazu zu bewegen, den mit Ähren beladenen Karren von der Straße zu ziehen. Wir sind auf dem Weg von Neu Delhi in den benachbarten Bundesstaat Uttar Pradesh, wo wir die Protagonisten für uns

/werkstatt/werkstatt-detail/wie-ich-einmal-fast-eine-reportage-schrieb/

Werkstatt (journalist) Werkstatt

Werkstatt

Weniger verzerrt

Kennen Sie Linda? Linda ist eine junge, selbstbewusste Frau, Amerikanerin, Single, sehr intelligent. Gerade hat sie ihr Philosophiestudium erfolgreich abgeschlossen, neben ihrem Studium hat sie sich zudem in der Gender-Bewegung engagiert. Was macht Linda heute? Ist sie: a) Bankangestellte b) Regisse

/werkstatt/werkstatt-detail/weniger-verzerrt/

Werkstatt (journalist) Werkstatt

Aktuelles

Wahlkrimi

Der „Countdown läuft“ für die Wahl zum 19. Deutschen Bundestag. Am 24. September ist Wahltag. Die Wahlberechtigten tragen ihre Stimme beim „Urnengang“ zu Grabe und „am Ende des Tages“ werden dann wieder ordentlich „Wahlschlappen“ verteilt und dem Verlierer ein „Wahldebakel“ unterstellt – selbst wenn

/blog-detail/wahlkrimi/

Aktuelles

Das Thermometer fällt

Ja, es ist winterlich am Ende des Herbstes, und auch in diesem Jahr werden völlig unerwartet und überraschend kalte Temperaturen gemessen, die natürlich gar nicht kalt sein können. Aber auch bei korrekt niedrigen Temperaturen geht in den Redaktionen leider traditionell wieder einiges zu Bruch: Nicht

/blog-detail/das-thermometer-faellt/

Aktuelles

Wundersame Welt: Ein Update

Wenn man als Publikumsliebling das erste Mal öffentlich in der Kritik steht, dann kann das zwei Gründe haben. Entweder macht sich ein Kritiker wichtig, oder die faszinierte Öffentlichkeit hat nicht so genau hingeschaut. Bei TV-Moderator und Fußballjournalist Arnd Zeigler, Erfinder der beliebten WDR-

/blog-detail/wundersame-welt-ein-update/

Aktuelles

„Mein Format setzt voraus, dass sich die Zuhörenden ihre eigene Meinung im Kopf bilden“

Sein Markenzeichen sind unbequeme Fragen. Tilo Jung, Gründer des Politikformats Jung & Naiv, stellt sie Regierungssprechern, Politikern, aber auch Wissenschaftlern und verkörpert dabei den „durchschnittlich Ahnungslosen". Bei seinem Angebot, das vor allem 18- bis 35-Jährige nutzen, geht es Tilo Jung

/blog-detail/mein-format-setzt-voraus-dass-sich-die-zuhoerenden-ihre-eigene-meinung-im-kopf-bilden/

Aktuelles

"Korrektiv gegen die Vernebelung"

Florian Klenk, Chefredakteur der Wiener Wochenzeitung Falter, ist nicht nur durch seine investigativen Recherchen bekannt geworden, sondern gilt auch als kritischer Beobachter der österreichischen Medienlandschaft. Im Interview mit dem journalist stellt er Österreich ein schlechtes Zeugnis aus: „Die

/blog-detail/korrektiv-gegen-die-vernebelung/

Aktuelles

neuer Rekord

Ist das neu? Dann könnte es eine Neuigkeit sein. Und so nimmt die Story ihren Weg durch die Redaktion. Schnell muss es gehen, rekordverdächtig schnell. "Alibaba erzielt neuen Verkaufsrekord", titelt ein deutsches Wirtschaftsfachblatt und hat sich quasi selbst überholt, denn die Zeile ist zwar schnel

/blog-detail/neuer-rekord/

Aktuelles

Man muss nicht jede Schraube an einem Panzer kennen

journalist: Herr Chauvistré, Sie hatten am Magdeburger Institut für Journalismus die Idee für das Profil „Internationale Konflikte“ im neuen Masterstudiengang Journalismus, der im Wintersemester an der Hochschule Magdeburg-Stendal startet. Wieso braucht es dieses sehr spezielle Angebot? Eric Chauvis

/blog-detail/man-muss-nicht-jede-schraube-an-einem-panzer-kennen/

Aktuelles

"Vielen Redaktionen dämmert inzwischen, dass sie sich um den Nachwuchs bemühen müssen"

journalist: Herr Schultz, in Ihrer Studie geht es unter anderem um die Frage, wie attraktiv der Beruf des Journalisten momentan für junge Leute ist. Was haben Sie herausgefunden? Tanjev Schultz: Es gibt noch immer viele junge Menschen, für die Journalismus ein Traumberuf ist. Aber die unsicheren Zuk

/blog-detail/vielen-redaktionen-daemmert-inzwischen-dass-sie-sich-um-den-nachwuchs-bemuehen-muessen/

Aktuelles

Neustart bei Buzzard

„Wir dürfen nicht akzeptieren, dass Menschen in Paralleluniversen leben und die Gesellschaft immer weiter auseinanderdriftet.“ Das ist die Maxime, mit der Felix Friedrich und Dario Nassal für ihr Start-up The Buzzard werben. Dass die Algorithmen von Facebook und Co. die Beiträge so vorsortieren, das

/blog-detail/neustart-bei-buzzard/

Werkstatt

Zur Löschung vorgeschlagen

Gelöscht! Mein Wikipedia-Artikel über „US-Chemiewaffen in Panama“ existiert nicht mehr. Der Text erläutert, dass US-Militärs in Panama ab 1944 Tests mit Senfgas, Chlorcyan, Butan und Blausäure durchführten. In den 1960ern versprühten sie zu Testzwecken Agent Orange. Ich schrieb, dass viele US-Soldat

/werkstatt/werkstatt-detail/zur-loeschung-vorgeschlagen/

Werkstatt (journalist) Werkstatt

Werkstatt

Die Welt spricht miteinander

Wie kann es gelingen, Menschen mit unterschiedlichen Perspektiven und Meinungen aus möglichst vielen Ländern der Erde zu persönlichen Gesprächen über die großen Fragen unserer Zeit zusammenzubringen? Dieser Gedanke trieb uns um, als wir das Projekt The World Talks starteten. Ende Juni hat Zeit Onlin

/werkstatt/werkstatt-detail/die-welt-spricht-miteinander/

Werkstatt (journalist) Aktuelles Werkstatt

Press

press title 5

press long text 1

/press-detail/press-title-1-2/

Pressemitteilung Delegierte

Press

press title 7

press long text 1

/press-detail/press-title-1/

Pressemitteilung Delegierte

Meinung

"Ich würde mich zwingen, meine Bubble zu verlassen"

"Wir brauchen mehr Expertise" Ich war fast 30 Jahre lang Journalist beim öffentlich-rechtlichen Rundfunk, vor zehn Jahren bin ich in die Verbandskommunikation gewechselt. Der Journalismus heute ist geprägt von Unsicherheit, Zukunftssorgen und Selbstzweifeln. Journalisten sind zunehmend Getriebene im

/meinung/meinungen-detail/ich-wuerde-mich-zwingen-meine-bubble-zu-verlassen/

Meinung (journalist) Aktuelles Meinung

Meinung

"Da hatte ich meine ersten Fremdschäm-Momente im Aufsichtsrat"

Julia Becker ist eine Medienmanagerin mit Haltung. Im journalist- Interview spricht sie über den jahrelangen Zwist zwischen den zwei WAZ-Familien Funke und Brost und über die wirtschaftlichen Herausforderungen der Branche. Zum Portfolio ihrer Gruppe gehören aber nicht nur Titel wie WAZ und Hamburger

/meinung/meinungen-detail/da-hatte-ich-meine-ersten-fremdschaem-momente-im-aufsichtsrat/

Meinung (journalist) Aktuelles Meinung

Werkstatt

Jeder Datenpunkt eine Geschichte

Anfang März 2022 veröffentlichen zwölf lokale Zeitungen beinahe gleichzeitig Artikel zu einem ähnlichen Thema. Es geht um Hürden, denen Schwangere begegnen, die in Deutschland einen Schwangerschaftsabbruch vornehmen oder sich zu diesem Thema beraten lassen wollen. Der Bonner General-Anzeiger bericht

/werkstatt/werkstatt-detail/jeder-datenpunkt-eine-geschichte/

Werkstatt (journalist) Aktuelles Werkstatt

Werkstatt

"Wir sagen ja zur KI - aber als Werkzeug"

Jan Eggers ist Datenjournalist beim HR. Er beschäftigt sich schon lange mit Künstlicher Intelligenz und schreibt Programme, die ihm helfen, seine Geschichten zu finden und auszuwerten. Doch selbst er bekomme manchmal Schnappatmung, sagte er bei der DJV-Tagung „Kollege KI“ Mitte März in Fulda. „Das T

/werkstatt/werkstatt-detail/wir-sagen-ja-zur-ki-aber-als-werkzeug/

Werkstatt (journalist) journalist Aktuelles Werkstatt

Werkstatt

Recherche in der Blackbox

Alleinerziehende Mütter galten als besonders hohes Risiko: In der niederländischen Hafenstadt Rotterdam durchforstete ein Algorithmus jahrelang die Daten von Sozialhilfeempfänger*innen – um herauszufinden, wer von ihnen mit hoher Wahrscheinlichkeit Sozialhilfebetrug begehen wird. Kinder haben, eine

/werkstatt/werkstatt-detail/recherche-in-der-blackbox/

Werkstatt (journalist) Aktuelles Werkstatt

Meinung

"Aufpassen, dass nicht nur noch Bots mit Bots reden"

Drive Beta ist eine Berliner Produktionsfirma, die junge, digitale Formate produziert – vor allem für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk. Zum Beispiel Tru Doku , Auf der Couch oder Cyborgs of Instagram . Wie verändert KI die Arbeit in der Filmbranche? journalist: Wie viele andere Journalist:innen h

/meinung/meinungen-detail/aufpassen-dass-nicht-nur-noch-bots-mit-bots-reden/

Meinung (journalist) Aktuelles Meinung

Werkstatt

101 Prompts für die bessere Seite eins?

Wer in letzter Zeit eine Lokalzeitung zur Hand genommen hat, wird vielleicht bemerkt haben, wie sie plötzlich zu funkeln begann. Das Funkeln im Schwarz der Serifen war nur leicht, aber unverkennbar: Der Bericht aus Berlin war plötzlich total verständlich geschrieben. Der Polizeiticker hat seinen Nom

/werkstatt/werkstatt-detail/101-prompts-fuer-die-bessere-seite-eins/

Werkstatt (journalist) Aktuelles Werkstatt

Werkstatt

Licht ins Dunkle bringen

Wie häufig haben sich Menschen in den vergangenen Jahren über Übergriffe und Gewalt ausgetauscht, weil sie einen Beitrag im Fernsehen gesehen oder einen Kommentar in der Zeitung gelesen haben? Wie oft wurde in Familien und Freundeskreisen, auf der Arbeit und beim Kaffee mit einer Freundin oder einem

/werkstatt/werkstatt-detail/licht-ins-dunkle-bringen/

Werkstatt (journalist) Aktuelles Werkstatt

Meinung

"Wir setzen ein, was auf dem Markt ist"

journalist: Im Netzwerk von Ippen Digital erscheinen seit einigen Monaten Artikel, unter denen zu lesen ist, sie seien „mithilfe maschineller Unterstützung erstellt und von der Redaktion geprüft“. Heißt das, eine Künstliche Intelligenz schreibt bei Ihnen komplette Texte? Markus Knall: Wir haben tats

/meinung/meinungen-detail/wir-setzen-ein-was-auf-dem-markt-ist/

Meinung (journalist) Aktuelles Meinung

Aktuelles

Torschlusspanik

Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck ließ es sich im vergangenen Monat nicht nehmen , medienwirksam vor einer Torschlusspanik zu warnen: „Über einen Zeitraum von 18 Jahren rechnet sich die Wärmepumpe. Außerdem werden die Preise bald sinken. Deswegen wäre Torschlusspanik wirklich falsch.“ Auch sei

/blog-detail/torschlusspanik/

Werkstatt

Die Spyware-Jagd

Plötzlich entladen sich ihre iPhones schlagartig, Messenger-Apps spielen verrückt: Das Verhalten ihrer Smartphones kommt Julia Gavarrete und Xenia Oliva aus El Salvador merkwürdig vor. Die Journalistinnen arbeiten bei regierungskritischen Digitalmedien: Gavarrete berichtet für El Faro , Oliva für Ga

/werkstatt/werkstatt-detail/die-spyware-jagd/

Werkstatt (journalist) Aktuelles Werkstatt

Werkstatt

"Ganz normale" Morddrohungen und Vergewaltigungsfantasien

Nur wenige Personen sammeln sich Ende März vor dem Redaktionsgebäude der Leipziger Volkszeitung (LVZ) zu einer Protest-Kundgebung. Ein Lautsprecher beschallt den Platz mit harten Botschaften, die ein Redner mit weicher Stimme über die Corona-Pandemie verbreitet. Zunächst wirft er der Lokalzeitung vo

/werkstatt/werkstatt-detail/ganz-normale-morddrohungen-und-vergewaltigungsfantasien/

Werkstatt (journalist) Aktuelles Werkstatt

Meinung

"Die ARD zu leiten, ist wie den SC Freiburg trainieren"

„Wir brauchen eine neue ARD, also weg vom ‚jeder macht alles‘, hin zum ‚jeder macht, was er am besten kann‘“, sagt Kai Gniffke bei unserem Interview in Stuttgart und kündigt mehr Arbeitsteilung an. „Wir bilden redaktionelle Kompetenzzentren in zunächst vier Bereichen; Klima, Gesundheit, Verbraucherm

/meinung/meinungen-detail/die-ard-zu-leiten-ist-wie-den-sc-freiburg-trainieren/

Meinung (journalist) Aktuelles Meinung

Werkstatt

NDR gewinnt die meisten Journalistenpreise 2022

Maria Christoph und Nora Voit war bewusst, dass sie mit ihrer Recherche ein gewisses finanzielles Risiko eingehen würden. Aber als sich immer mehr Betroffene bei ihnen meldeten und froh waren, einmal über ihre Erlebnisse und den harten Umgang in der Spitzengastronomie sprechen zu können, wollten sie

/werkstatt/werkstatt-detail/ndr-gewinnt-die-meisten-journalistenpreise-2022/

Werkstatt (journalist) Aktuelles Werkstatt

Aktuelles

Abstellgleis

Bei mutmaßlich jeder Nachricht zum weiten Thema der Mobilität hupt verdächtig laut ein fortwährender Impuls in den Redaktionsköpfen: Mach ‘ne Floskel! Komm, noch eine Phrase und noch eine Metapher! Wir müssen’s runterbrechen! Einfach schreiben! Vergleiche ziehen! Versteht sonst niemand. – Anders ist

/blog-detail/abstellgleis/

Werkstatt

"Eine Botschaft der Einschüchterung"

In einem offenen Brief an den russischen Außenminister Sergej Lawrow fordern mehr als 300 frühere Russland-Korrespondent*innen aus 22 Ländern die Freilassung des US-Reporters Evan Gershkovich. Sie seien „schockiert und entsetzt“ über die Festnahme des Kollegen, schreiben sie, die Verhaftung sei ein

/werkstatt/werkstatt-detail/eine-botschaft-der-einschuechterung/

Werkstatt (journalist) Intranet Aktuelles Werkstatt

Meinung

"Es gibt in der Klimakrise keine neutralen Beobachter"

Es ist spannend während einer Pressekonferenz auf dieser Seite zu sitzen. Über zehn Jahre war ich da bei Ihnen, und habe das geliebt. Ich war als Reporter bei den Revolutionen in Tunesien, Libyen und Ägypten dabei, war mit der Bundeswehr in Afghanistan unterwegs, genau wie auf den Fluchtrouten im Ba

/meinung/meinungen-detail/es-gibt-in-der-klimakrise-keine-neutralen-beobachter/

Meinung (journalist) Aktuelles Meinung

Werkstatt

Audiomania

An der Wand hinter Christian Hufnagel schimmert blaues Neonlicht, eine digitale Stimme präsentiert ihm die Nachrichten: „Christian, hier sind deine Neuigkeiten. In der Ukraine ...”, Hufnagel unterbricht Sprachassistentin Alexa mit dem Sprachbefehl „skip”, um zur nächsten Schlagzeile zu springen. Der

/werkstatt/werkstatt-detail/audiomania/

Werkstatt (journalist) Aktuelles Werkstatt

Meinung

"Ich möchte Momente der Wahrheit finden"

Khesrau Behroz erzählt in seinen Podcasts oft düstere Geschichten. Über den Fall von Ken Jebsen zum Beispiel, den rechts abgebogenen Radiomoderator, über Verschwörungstheorien oder Cybermobbing. Und doch geht es ihm bei den Geschichten immer auch um uns alle. „Mir ist wichtig, dass bei den Menschen

/meinung/meinungen-detail/ich-moechte-momente-der-wahrheit-finden/

Meinung (journalist) Aktuelles Meinung

Aktuelles

aktuell

Aktuell lesen Sie gerade diesen Text – und Sie fragen sich vielleicht, was das denn jetzt schon wieder soll: Aktuell als Floskel? Fragen wir mal dagegen: Würde es etwas ändern, wenn Sie diesen Text einfach nur lesen? „Sie lesen gerade diesen Text.“ Denn welchen Erkenntnisgewinn hätte es, wenn der Sa

/blog-detail/aktuell/

Werkstatt

Geschichten aus dem Mittelstand

„Wir kommen fast überall rein“, sagt Andreas Möller. Der Kommunikationschef des schwäbischen Maschinenbauers Trumpf ist selbstbewusst, was den Umgang mit der Presse angeht. Und das kann er auch sein: Von Badischer Zeitung bis zur Wirtschaftswoche – Trumpf findet nahezu überall in der Berichterstattu

/werkstatt/werkstatt-detail/geschichten-aus-dem-mittelstand/

Werkstatt (journalist) Aktuelles Werkstatt

Meinung

Wenn das neue Format der Topfpflanze nicht gefällt

Nirgendwo sonst finden Journalist*innen mehr Möglichkeiten, Geschichten zu erzählen, als im Digitalen. Diverse Technologien und Plattformen bieten zig Erzählformen mit neuen Zugängen zu Themen, Protagonist*innen und Handlungsorten. Historische Ereignisse wie die Mondlandung lassen sich per VR-Animat

/meinung/meinungen-detail/wenn-das-neue-format-der-topfpflanze-nicht-gefaellt/

Meinung (journalist) Aktuelles Meinung

Meinung

"Wir verändern uns aus einer Position der Stärke heraus"

Julia Bönisch ist seit März 2020 Bereichsleiterin Digitale Transformation und Publikationen sowie Mitglied der Geschäftsleitung von Stiftung Warentest. Zuvor war die 41-Jährige Chefredakteurin von süddeutsche.de. In einem Text, den sie für den journalist verfasste , beklagte sich Julia Bönisch unter

/meinung/meinungen-detail/wir-veraendern-uns-aus-einer-position-der-staerke-heraus/

Meinung (journalist) Aktuelles Meinung

Aktuelles

journalist mit vier Cover-Variationen

Erstmals erscheint der journalist in vier unterschiedlichen Cover-Varianten. Die journalist-Sommerausgabe hat den Schwerpunkt „Inspiration – das Heft der Ideen“. In den vier Titelstücken sprechen vier Medienpersönlichkeiten über das, was sie antreibt, und über die Themen, an denen sie gerade arbeite

/blog-detail/journalist-mit-vier-cover-variationen/

Werkstatt

Der EU-Moderator

Kann man diese Überschrift so publizieren? Die polnische Tageszeitung Rzeczpospolita hatte die verpönte Anfangszeile des Deutschlandlieds als Überschrift gewählt. Sie stand über einem Artikel zu den Corona-Hilfsfonds der EU. Der Rest des Artikels erschien wie gewohnt in der Landessprache. Normalerwe

/werkstatt/werkstatt-detail/der-eu-moderator/

Werkstatt (journalist) Aktuelles Werkstatt

Aktuelles

soziale Brennpunkte

„Berlin will Impftempo in sozialen Brennpunkten erhöhen“, „Essen dreht Impf-Erklärvideos für soziale Brennpunkte“ oder auch „Wohnhochhäuser sind meist Luxusenklaven oder soziale Brennpunkte“, hieß es vor ein paar Wochen in Nachrichtenmedien. Wer auch immer diese Formulierung einst komponiert hat: Ch

/blog-detail/soziale-brennpunkte/

Werkstatt

Tod und Spiele

In Belarus war Sport stets eine Angelegenheit des Staates. Mehr als 20 Jahre lang stand Präsident Alexander Lukaschenko auch an der Spitze des Nationalen Olympischen Komitees. Mit finanziellen Förderungen machte er aus Athlet*innen ein Heer loyaler Botschafter. In den Führungsebenen der Vereine ließ

/werkstatt/werkstatt-detail/tod-und-spiele/

Werkstatt (journalist) Aktuelles Werkstatt

Pages

AGB/Widerruf

journalist.de AGB/Widerruf Widerrufsbelehrung / Widerrufsrecht Sie können Ihre Vertragserklärung innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen in Textform (z.B. Brief, Fax, E-Mail) oder - wenn Ihnen die Sache vor Fristablauf überlassen wird - auch durch Rücksendung der Sache widerrufen. Die Frist b

/agb-widerruf/

Pages

Blog

journalist.de Blog Filtern nach Filtern nach Zurücksetzen Alle Filter Datum Datum Von Datum Bis Kategorien Kategorie Landesverband Landesverband Sortierung Neu zu alt Alt zu neu Filter anwenden Zurücksetzen

/blog/

Werkstatt

Der dezentrale Newsroom

Freitags treffen sie sich jetzt immer für eine halbe Stunde. Wie früher, es gibt Kaffee, man plaudert über alles Mögliche, nur nicht über die Arbeit. Der Kollege, der gerade aus der Elternzeit zurück ist, zeigt allen das neue Baby. Aber auf den Arm nehmen kann es niemand. Kaffee holt sich jeder aus

/werkstatt/werkstatt-detail/der-dezentrale-newsroom/

Werkstatt (journalist) Aktuelles Werkstatt

Meinung

"Bei Söder vibriert die Luft, ich mag das"

Markus Lanz ist mit seiner Talkshow zu einer der wichtigsten Bühnen für die politische Debatte in Deutschland geworden. Der Moderator selbst glaubt jedoch, mit seiner Art zu reden und zu gestikulieren "fürs Fernsehen eigentlich völlig ungeeignet" zu sein, sagt er im journalist -Interview: "Als Gastg

/meinung/meinungen-detail/bei-soeder-vibriert-die-luft-ich-mag-das/

Meinung (journalist) Aktuelles Meinung

Aktuelles

verschärft

Ein Wort, das mit Schärfe wirbt, aber so stumpf wie manch eine Rede aus der Politik sein kann: Etwas zu verschärfen , klingt immer gut und führt dennoch häufiger in die Irre. Beliebt sind solche Ausdrücke, wenn Law and Order gefordert wird, gerne nach schlimmen Ereignissen wie einem Anschlag. Dann w

/blog-detail/verschaerft/

Werkstatt

Lehren aus Chemnitz

Im Englischen gibt es eine Redewendung: The elephant in the room. Damit ist eine Offensichtlichkeit gemeint, die jeder sieht, aber keiner anspricht. Ein Elefant im Raum eben. Genau dazu wurde, was in Chemnitz nach dem gewaltsamen Tod von Daniel H. geschah. Obwohl es eindeutige Bilder und Berichte ga

/werkstatt/werkstatt-detail/lehren-aus-chemnitz/

Werkstatt (journalist) Werkstatt

Meinung

"Wenn ich 26 wäre, würde ich mich selbstständig machen"

Für die Dokumentation "Medienmacher von morgen" hat der Filmemacher und Medienwissenschaftler Stephan Weichert mit Astrid Csuraji gesprochen. Csuraji ist Journalistin und Unternehmerin: Mit ihrem Start-up tactile.news bietet sie journalistische Technikideen an. Interviewer und Interviewte kennen sic

/meinung/meinungen-detail/wenn-ich-26-waere-wuerde-ich-mich-selbststaendig-machen/

Meinung (journalist) Aktuelles Meinung

Meinung

"Weder juristisch noch moralisch korrekt"

"Viktor Orbáns Regime regiert mittlerweile derart absolutistisch, dass es zur Fundamentalopposition faktisch keine Alternative mehr gibt." Das sagt András Arató im journalist -Interview. Arató ist Senderchef von Klubrádió, eine der letzten unabhängigen Stimmen in Ungarn. Im Februar wurde dem Radiose

/meinung/meinungen-detail/weder-juristisch-noch-moralisch-korrekt/

Meinung (journalist) Aktuelles Meinung

Werkstatt

"Niemand hat ein Recht auf eigene Fakten"

Vegan-Koch Attila Hildmann outete sich schon zu Beginn der Pandemie als Corona-Leugner. Seither verbreitet er seine kruden Ansichten vor allem über seinen Telegram-Account, mittlerweile hat er sich in die Türkei abgesetzt, um einem Haftbefehl zu entgehen. Auch HNO-Arzt Bodo Schiffmann, dessen Youtub

/werkstatt/werkstatt-detail/niemand-hat-ein-recht-auf-eigene-fakten/

Werkstatt (journalist) Aktuelles Werkstatt

Werkstatt

Systemrelevante Existenzangst

Besser hätte die Sache nicht laufen können. Die Zahlen des RKI einordnen, den neuesten Impfstoff erklären, Infektionsverläufe nachzeichnen. „Vor der Pandemie habe ich noch nie in dieser engen Taktung so viele Artikel geschrieben. Das läuft in einem Riesentempo“, sagt Linda Fischer, die freiberuflich

/werkstatt/werkstatt-detail/systemrelevante-existenzangst/

Werkstatt (journalist) Aktuelles Werkstatt

Werkstatt

Verzerrte Darstellung

Mitte Oktober vergangenen Jahres lief in der ARD-Infonacht ein Interview des MDR mit Sucharit Bhakdi. HR Info wiederholte das Gespräch am nächsten Morgen und stellte den pensionierten Epidemiologen der Universität Mainz vage als eine „in Wissenschaftskreisen umstrittene“ Person dar. Die Moderatorin

/werkstatt/werkstatt-detail/verzerrte-darstellung/

Werkstatt (journalist) Aktuelles Werkstatt

Meinung

"Die Wissenschaft ist auf kritischen Journalismus angewiesen"

Journalist: Herr Zens, in letzter Zeit hatte man zuweilen den Eindruck, dass die Corona-Berichterstattung Wissenschaftlern die Lust auf Kommunikation vermiest hat. Verstehen Wissenschaftler zu wenig, wie Medien funktionieren? Oder berichten die Medien falsch? Josef Zens: Ich glaube beides. Und das i

/meinung/meinungen-detail/die-wissenschaft-ist-auf-kritischen-journalismus-angewiesen/

Meinung (journalist) Aktuelles Meinung

Meinung

"Wir peilen auch nationale und internationale Akzente an"

Der frühere Spiegel-Chefredakteur Klaus Brinkbäumer spricht im journalist-Interview über seine Pläne als Programmdirektor des Mitteldeutschen Rundfunks (MDR): „Wir peilen neben einer starken regionalen Verankerung, also einer exakten Abbildung und Analyse der gesellschaftlichen Wirklichkeit Sachsens

/meinung/meinungen-detail/wir-peilen-auch-nationale-und-internationale-akzente-an/

Meinung (journalist) Aktuelles Meinung

Meinung

"Mein Fokus liegt auf der digitalen Transformation"

„Digital ist normal“, lautet das neue redaktionsinterne Credo bei der Süddeutschen Zeitung (SZ). Das sagt Judith Wittwer im journalist -Interview. Mit Judith Wittwer und Wolfgang Krach ist bei der SZ im vergangenen Sommer zum ersten Mal eine integrierte Chefredaktion angetreten, die für alle Kanäle

/meinung/meinungen-detail/mein-fokus-liegt-auf-der-digitalen-transformation/

Meinung (journalist) Aktuelles Meinung

Aktuelles

historisch

Von den vier Jahreszeiten viermal jährlich völlig überrascht zeigten sich in den vergangenen Monaten wieder diverse Nachrichtenmedien: „Deutschland steht ein historischer Wintereinbruch bevor“, titelten die einen, „ historisch intensiver Schneefall in Madrid“ oder „ historisch große Schneemengen“ di

/blog-detail/historisch/

Werkstatt

Bot statt Block

Als Marie Kilg von ihrer Arbeit erzählt, hält sie plötzlich inne: „Jetzt dachte sie gerade, ich spreche sie an. Sie will sich in die Unterhaltung einschalten.“ Die Rede ist von Alexa. Beruflich dreht sich bei Marie Kilg seit einiger Zeit alles um den Sprachassistenten von Amazon. Sie hat die künstli

/werkstatt/werkstatt-detail/bot-statt-block/

Werkstatt (journalist) Aktuelles Werkstatt

Werkstatt

Müssen Journalist*innen künftig programmieren können?

Als die 18 angehenden Journalistenschülerinnen und Journalistenschüler von Team 28 Anfang Juli das Axel-Springer-Hochhaus in Berlin betraten, ahnten sie noch nichts. Sie hatten sich für die zweijährige Redakteursausbildung beworben, wie die Axel-Springer-Akademie sie seit ihrer letzten Neuausrichtun

/werkstatt/werkstatt-detail/muessen-journalistinnen-kuenftig-programmieren-koennen/

Werkstatt (journalist) Aktuelles Werkstatt

Meinung

"Medien berichten ständig über die falschen Themen"

Die Informatikerin Katharina Zweig kritisiert, dass Medien beim Thema künstliche Intelligenz (KI) zu viel über Dinge berichten, die die Technik noch gar nicht leisten kann. Mit dem Fortschritt habe es sich eingeschlichen, dass der KI zu viel zugetraut wird, sagt Katharina Zweig im journalist -Interv

/meinung/meinungen-detail/default-039b251b85/

Meinung (journalist) journalist Aktuelles Meinung

Werkstatt

"Wir müssen das Digitale stärker in den Mittelpunkt rücken"

Den Rekordwert verbuchten tagesschau.de und die Tagesschau-App im vergangenen Jahr am Tag nach der US-Wahl: 30 Millionen Visits. „Das war absoluter Wahnsinn“, sagt Juliane Leopold. Aber auch an einem normalen Nachrichtentag konnte sich die Redaktion von tagesschau.de 2020 nicht über ihre Nutzerzahle

/werkstatt/werkstatt-detail/wir-muessen-das-digitale-staerker-in-den-mittelpunkt-ruecken/

Werkstatt (journalist) Aktuelles Werkstatt

Werkstatt

Über den Tellerrand hinaus

Ratingagenturen senken die Bonität Athens. EU-Staaten beschließen Hilfspakete. Die Regierung verschärft ihren Sparkurs. Vor fünf Jahren hielt die Staatsschuldenkrise in Griechenland ganz Europa in Atem – und die Medienwelt auf Trab. „Verkauft doch eure Inseln, ihr Pleite-Griechen“, titelte damals di

/werkstatt/werkstatt-detail/ueber-den-tellerrand-hinaus/

Werkstatt (journalist) Aktuelles Werkstatt

Aktuelles

(K)ein Interview mit Gabor Steingart

journalist: Herr Steingart, manche Menschen träumen davon, sich eines Tages selbstständig zu machen und ihr eigener Chef zu sein. Gehörten Sie früher auch dazu? Gabor Steingart: journalist: Also ging es bei Ihrem Rauswurf gar nicht um den viel zitierten Newsletter Morning Briefing, in dem Sie über d

/blog-detail/kein-interview-mit-gabor-steingart/

Aktuelles

Steingart-Interview erscheint geschwärzt

Der journalist veröffentlicht in seiner Oktober-Ausgabe ein Interview mit Ex-Handelsblatt-Chef Gabor Steingart, in dem nur die Fragen lesbar sind. Sämtliche Antworten wurden hingegen geschwärzt. Gabor Steingart hatte seine Aussagen komplett zurückgezogen, nachdem die journalist-Redaktion bei der Aut

/blog-detail/steingart-interview-erscheint-geschwaerzt/

Aktuelles

Alles Gute zum Geburtstag!

Mit dieser Ausgabe wird nicht nur der journalist 70 Jahre alt, vor fünf Jahren erschien an dieser Stelle auch die erste „Floskel des Monats“. Damals hatte es das Blutbad den Medien angetan: Hintergrund war der Terroranschlag im US-amerikanischen San Bernardino. Das schiefe Sprachbild verbreitete sic

/blog-detail/alles-gute-zum-geburtstag/

Meinung

"Wir wissen es nicht"

Jochen Wegner ist in einer komfortablen Position. Die Reichweiten von Zeit Online explodieren, und trotz Corona steht die Zeit wirtschaftlich besser da als je zuvor. Kein Grund für Überheblichkeit. Wegner spricht von Demut und Ergebenheit. Auch nach all den Jahren sei es immer noch überraschend, wel

/meinung/meinungen-detail/wir-wissen-es-nicht/

Meinung (journalist) Europa Aktuelles Meinung

Werkstatt

Dürfen Journalist*innen Klimaschützer sein?

Corona, Corona und nochmal Corona: Monatelang hat die Covid-19-Pandemie die Medien beherrscht. Doch nun geht die erste Welle der Covid-19-Berichterstattung langsam zurück und macht Platz für andere Themen. Eines davon dürfte sich besonders hartnäckig zurückmelden: die Klimakrise. Die weltweiten Prot

/werkstatt/werkstatt-detail/default-340ceb6a9a/

Werkstatt (journalist) Aktuelles Werkstatt

Aktuelles

70 Jahre journalist

Das wichtigste Magazin für Journalist*innen in Deutschland feiert Geburtstag: Der journalist wird 70 Jahre alt. Das heute erscheinende Heft ist die 837. Ausgabe des Medienmagazins. In der Jubiläumsausgabe gratulieren zahlreiche Branchenkolleg*innen. „Der journalist ist für mich Pflichtlektüre“, sagt

/blog-detail/70-jahre-journalist/

Meinung

Von Mut, Macht und Vertrauen

An journalistischen Zukunftsprognosen mangelt es nicht. In den vergangenen 70 Jahren haben viele schlaue Menschen darüber nachgedacht, wie sich Geschäftsmodelle verändern, wie Technik journalistische Inhalte beeinflusst, wie neue Medien alte verändern oder gar verdrängen. Am Ende sagten die Zukunfts

/meinung/meinungen-detail/von-mut-macht-und-vertrauen/

Meinung (journalist) Aktuelles Meinung

Meinung

Der Osten war das Testfeld

journalist: Mit welchen Themen hat sich der DJV Thüringen in den Anfangsjahren beschäftigt? Ralf Leifer: Erst mal ging es darum, die Arbeitsfähigkeit unserer Gewerkschaft herzustellen. Wir waren zugleich Lernende und Interessenvertreter, wussten nicht, wie gewerkschaftliche Arbeit zu organisieren is

/meinung/meinungen-detail/der-osten-war-das-testfeld/

Meinung (journalist) Aktuelles Meinung

Werkstatt

Was Sie noch nicht über Twitter wussten

Hashtags Hashtags werden heutzutage glücklicherweise nicht mehr so massenhaft benutzt wie noch vor einigen Jahren. Damals war es allein aus grafischen Gründen fast schon eine unwürdige Selbstverständlichkeit, dass es mehr als drei Hashtags pro Tweet gab. Sie störten den Lesefluss massiv. Auch weil T

/werkstatt/werkstatt-detail/was-sie-noch-nicht-ueber-twitter-wussten/

Werkstatt (journalist) Aktuelles Werkstatt

Aktuelles

durchstarten

Manchmal hängt ein Sprachbild derart lange schief an den Wänden deutschsprachiger Redaktionen, dass es niemandem mehr auffällt, wenn sich die Intention eines Textes dem Schlachtfeld von Loriots Sketch „Zimmerverwüstung“ annähert. Durchstarten gehört sicherlich zu diesen schiefen Bildern. Vermutlich

/blog-detail/durchstarten/

Meinung

"Jeder gute Satiriker braucht einen noch besseren Journalisten"

Im Mittelpunkt der Erregung um Wahrheit, Lüge und Verschwörung sind Journalisten und Kabarettisten gleichermaßen zum Ziel der Kritiker geworden – auch Florian Schroeder. Es geht nicht mehr nur um die Frage, was man noch sagen, sondern auch um die, worüber man lachen darf. Ein Gespräch mit dem ARD-Sa

/meinung/meinungen-detail/jeder-gute-satiriker-braucht-einen-noch-besseren-journalisten/

Meinung (journalist) Aktuelles Meinung

Werkstatt

Wie divers ist der ARD-Nachwuchs?

Der Journalismus in Deutschland hat ein Diversitätsproblem: Viele Redaktionen sind zu weiß, zu alt, zu akademisiert, auch bei den Öffentlich-Rechtlichen. Der Nachwuchs könnte das ändern. Ob Korrespondentin, Nachrichtensprecher oder Intendantin – für viele beginnt die Karriere mit einem Volontariat.

/werkstatt/werkstatt-detail/wie-divers-ist-der-ard-nachwuchs/

Werkstatt (journalist) DJV allgemein Europa Aktuelles Werkstatt

Meinung

„In demokratischen Verhältnissen sollte das die Ausnahme sein“

Für viele Journalist*innen sind Interviews per Videoschalte inzwischen Alltag. Und auch dieses Gespräch hat nicht von Angesicht zu Angesicht, sondern von Bildschirm zu Bildschirm stattgefunden. journalist: Herr Frey, als ZDF-Chefredakteur sind Sie für mehr als 1.100 Mitarbeiter zuständig, die in sec

/meinung/meinungen-detail/in-demokratischen-verhaeltnissen-sollte-das-die-ausnahme-sein/

Meinung (journalist) Aktuelles Meinung

Meinung

"Die immer gleichen Trampelpfade"

Im Interview mit dem journalist spricht Welt-Chefredakteur Ulf Poschardt darüber, wie er versucht, die Empörungsstürme auf Twitter als Marketinginstrument für seine Zeitung zu nutzen. Während die meisten Medien auf „den gleichen Trampelpfaden“ mit einheitlicher Meinung unterwegs seien, hält Poschard

/meinung/meinungen-detail/die-immer-gleichen-trampelpfade/

Meinung (journalist) Aktuelles Meinung

Meinung

Taschengeld gestrichen

Es war vielleicht die entlarvendste Aussage in der Debatte um die Erhöhung des Rundfunkbeitrags. Sie stammt von Markus Kurze, dem parlamentarischen Geschäftsführer der CDU-Landtagsfraktion in Sachsen-Anhalt – jenem Bundesland, das in Sachen Medienpolitik seit Monaten im Fokus steht. Alle 16 Landespa

/meinung/meinungen-detail/taschengeld-gestrichen/

Meinung (journalist) Aktuelles Meinung

Meinung

"Notfalls wird eine Demo aufgelöst"

journalist: Nach der Leipziger Querdenker-Demo am 7. November berichten Reporter*innen und Verbände von etlichen Behinderungen ihrer Arbeit durch Polizeibeamt*innen: von Platzverweisen und Androhungen, körperlichen Zwang anzuwenden und sogar den Presseausweis zu entziehen. Wie erklären Sie sich solc

/meinung/meinungen-detail/notfalls-wird-eine-demo-aufgeloest/

Meinung (journalist) Aktuelles Meinung

Meinung

Wie behinderte Menschen vergessen werden, wenn von "Diversität", "Vielfalt" und "Inklusion" die Rede ist

Neulich klickte ich mich durch die Motorzeitung . Nicht, weil ich einen Rollstuhl brauche, oder ein Upgrade. Meiner ist ja schon frisiert. Aber es gab da einen Artikel über Barrierefreiheit, das interessierte mich schon. „Scheuer fordert barrierefreies Stromtanken“, hieß eine Schlagzeile. Elektro fi

/meinung/meinungen-detail/wie-behinderte-menschen-vergessen-werden-wenn-von-diversitaet-vielfalt-und-inklusion-die-rede-ist-von-raul-krauthausen/

Meinung (journalist) Aktuelles Meinung

Werkstatt

Groß in der Nische

Priester, Schutzengel, Tarotkarten – über all das hat Alina Oehler schon geschrieben. In einem Text porträtierte sie zum Beispiel einen jungen Mann, der gerne Hip-Hop hört und als Priester arbeitet. In einem anderen erklärte sie, warum manche Menschen Antworten auf die großen Fragen des Lebens in de

/werkstatt/werkstatt-detail/gross-in-der-nische/

Werkstatt (journalist) Aktuelles Werkstatt

Aktuelles

Einzelfälle

Als wir den Einzelfall 2017 an dieser Stelle erstmalig thematisierten, hielten wir das für einen Einzelfall. Kaum auszudenken, dass diese Nebelkerze aus der Politik in diesem Jahr einen derartigen Run erleben würde. Doch es blieb bei keinem Einzelfall. Erstaunlicherweise ging die Kurve im Zeitungsko

/blog-detail/einzelfaelle/

Aktuelles

So vielfältig wie die Gesellschaft?

In einem einzigartigen Datenprojekt haben drei Volontär*innen der Electronic Media School (RBB und MABB) alle Volontärs-Jahrgänge befragt, die derzeit von den Landesrundfunkanstalten, der Deutschen Welle (DW) und dem Deutschlandradio ausgebildet werden. Die erhobenen Zahlen zeigen, welche Bevölkerun

/blog-detail/so-vielfaeltig-wie-die-gesellschaft/

journalist

Meinung

"Das linke Profil der taz stärken"

Die tageszeitung wird seit August mit Ulrike Winkelmann und Barbara Junge zum ersten Mal von einem rein weiblichen Team geführt. Im journalist kündigen die Chefredakteurinnen an, das linke Profil der taz zu stärken: „Wir wollen die ökologischen wie die sozialen Themen noch stärker hervortreten lasse

/meinung/meinungen-detail/default-340ceb6a9a-1/

Meinung (journalist) Aktuelles Meinung

Werkstatt

Gekommen, um zu digitalisieren

Wenn es ein Symbolbild dafür gibt, das im Kleinen verkörpert, wie Niddal Salah-Eldin, 35, gerne wahrgenommen werden möchte, dann ist es wohl die offene Garage. Garage, so nennt die stellvertretende dpa-Chefredakteurin eine interne Veranstaltung, die sie im vergangenen Jahr ins Leben gerufen hat. In

/werkstatt/werkstatt-detail/gekommen-um-zu-digitalisieren/

Werkstatt (journalist) Aktuelles Werkstatt

Aktuelles

umstritten

Viele Floskeln in Nachrichtenmeldungen sind umstritten , doch kaum eine ist so geistlos und sinnlos wie umstritten . Sobald es mehr als eine Meinung gibt, gilt ein Thema als umstritten . Nicht selten kaschiert umstritten geschickt, dass die JournalistInnen einer anderen Auffassung sind; sie formulie

/blog-detail/umstritten/

Werkstatt

Beleidigungen, Bedrohungen, Hetze und Gewalt

In seinem Leipziger Büro zieht Adrian-Basil Mueller eine Tüte aus dem Schrank und kippt den Inhalt auf den Boden: Protektoren für Ellbogen und Knie, Schienbeinschoner, wie man sie vom Fußball kennt. Die Präsentation der Schutzausrüstung ist seine Antwort auf die Frage, wie er auf die zunehmende Pres

/werkstatt/werkstatt-detail/beleidigungen-bedrohungen-hetze-und-gewalt/

Werkstatt (journalist) Aktuelles Werkstatt

    Zurück 1 2 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Weiter
  • Abo/Probeabo
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Mediadaten
  • Inhalt und Archiv
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB/Widerruf