• Aktuelles
  • Podcast
  • Jobs
  • Über
  • Aktuelles
  • Podcast
  • Jobs
  • Über
Ihr Warenkorb
  • journalist.de
  • Suche
 

Aktuelles

Floskel des Monats

/blog-detail/floskel-des-monats/

journalist

Aktuelles

Scheinriese mit Sparvorgabe

/blog-detail/scheinriese-mit-sparvorgabe/

journalist

Aktuelles

Umstrittener Anreiz für Abonnenten

/blog-detail/umstrittener-anreiz-fuer-abonnenten/

journalist Print

Aktuelles

Kaum Anfragen nach dem neuen Gesetz

/blog-detail/kaum-anfragen-nach-dem-neuen-gesetz/

Chancengleichheit & Diversity journalist

Aktuelles

Walterpeter Twer zieht sich im Sommer zurück

/blog-detail/walterpeter-twer-zieht-sich-im-sommer-zurueck/

journalist Print

Aktuelles

Der „Gentleman-Journalist"

/blog-detail/der-gentleman-journalist/

journalist

Aktuelles

„Darum mache ich mit"

/blog-detail/darum-mache-ich-mit/

Betriebsratsarbeit journalist

Aktuelles

Wo steht der Feminismus?

/blog-detail/wo-steht-der-feminismus/

Chancengleichheit & Diversity journalist

Aktuelles

Spielen auf Zeit?

/blog-detail/spielen-auf-zeit/

journalist Recht

Aktuelles

Für einen starken Betriebsrat

/blog-detail/fuer-einen-starken-betriebsrat/

Betriebsratsarbeit journalist

Aktuelles

„Im Idealfall werden wir zur Versicherung“

/blog-detail/im-idealfall-werden-wir-zur-versicherung/

journalist Recherche

Aktuelles

Floskel des Monats

/blog-detail/floskel-des-monats/

journalist

Aktuelles

"Ein Plattformrat für Google und Facebook"

/blog-detail/ein-plattformrat-fuer-google-und-facebook/

journalist Ethik

Aktuelles

Kehraus bei der Rhein-Zeitung

/blog-detail/kehraus-bei-der-rhein-zeitung/

journalist Print

Aktuelles

„Wir haben 25 Fälle dokumentiert“

/blog-detail/wir-haben-25-faelle-dokumentiert/

journalist Print Recherche

Aktuelles

Ist die dpa schon punkiger geworden?

/blog-detail/ist-die-dpa-schon-punkiger-geworden/

journalist Nachrichtenagenturen

Aktuelles

Podcast-Boom

/blog-detail/podcast-boom/

journalist

Aktuelles

Überwachung ohne Grenzen?

/blog-detail/ueberwachung-ohne-grenzen/

journalist Recht

Aktuelles

Floskel des Monats

/blog-detail/floskel-des-monats/

journalist

Aktuelles

„Es gibt keinen Kompromissjournalismus“

/blog-detail/es-gibt-keinen-kompromissjournalismus/

journalist ö-r Rundfunk

Aktuelles

Tag24 bald bundesweit

/blog-detail/tag24-bald-bundesweit/

journalist

Aktuelles

Das nicht-gedruckte Interview

/blog-detail/das-nicht-gedruckte-interview/

journalist Print

Aktuelles

Floskel des Monats

/blog-detail/floskel-des-monats/

journalist

Aktuelles

#metoo-Debatte in den Redaktionen

/blog-detail/metoo-debatte-in-den-redaktionen/

journalist

Aktuelles

HR will vermitteln

/blog-detail/hr-will-vermitteln/

journalist ö-r Rundfunk

Aktuelles

"Kein Sofa-Geplauder"

/blog-detail/kein-sofa-geplauder/

journalist ö-r Rundfunk

Aktuelles

Berichten über das, was fehlt!?

/blog-detail/berichten-ueber-das-was-fehlt/

journalist

Aktuelles

Vorauseilende Einschüchterung

/blog-detail/vorauseilende-einschuechterung/

journalist

Aktuelles

„Mit der Gesellschaft ins Gespräch kommen“

/blog-detail/mit-der-gesellschaft-ins-gespraech-kommen/

journalist Verbandstag

Aktuelles

Digitalmagazin Republik

Am 15. Januar geht das Digitalmagazin Republik online Die Erwartungen sind riesig.

/blog-detail/digitalmagazin-republik/

journalist

Aktuelles

Journalismus direkt vom Erzeuger

/blog-detail/journalismus-direkt-vom-erzeuger/

journalist

Aktuelles

„Wir müssen punkiger werden“

/blog-detail/wir-muessen-punkiger-werden/

journalist Nachrichtenagenturen

Aktuelles

Floskel des Monats

/blog-detail/floskel-des-monats/

journalist

Aktuelles

„Wir müssen um unsere Legitimation kämpfen“

/blog-detail/wir-muessen-um-unsere-legitimation-kaempfen/

journalist ö-r Rundfunk

Aktuelles

Kein Rauch zu sehen

/blog-detail/kein-rauch-zu-sehen/

journalist Print Recherche

Aktuelles

„Ignorieren war keine Alternative“

/blog-detail/ignorieren-war-keine-alternative/

journalist ö-r Rundfunk

Aktuelles

Reporterfabrik startet im Spätsommer

/blog-detail/reporterfabrik-startet-im-spaetsommer/

journalist

Werkstatt

Nach dem Fall Lisa Fitz

Zwei Jahre Corona-Pandemie, und nun auf einmal darf Satire nicht mehr alles? Die Kabarettistin Lisa Fitz beklagt, dass nach einer Folge der SWR-Comedy-Sendung Spätschicht im Dezember 2021, in der sie 5.000 Impftote behauptet hatte, zum "bundesweiten Halali" gegen sie geblasen worden sei, "eine (!) F

/werkstatt/werkstatt-detail/nach-dem-fall-fitz/

Werkstatt (journalist) Aktuelles Werkstatt

Meinung

Der Info-Link zur Demokratie

Als es noch möglich war, vor der Pandemie, verbrachte ich mit meiner Familie einen zweiwöchigen Urlaub in Florida. Wir rollten einige hundert Kilometer über Autobahnen, um Städte, Alligatoren und Muschelbänke zu erforschen. Bei einer dieser langen Autofahrten näherte sich der Minutenzeiger der Armat

/meinung/meinungen-detail/der-info-link-zur-demokratie/

Meinung (journalist) Aktuelles Meinung

Werkstatt

Im Desinformationskrieg

Auf den ersten Blick könnte man den Artikel für eine detailreiche Beweisführung halten. Unter der Überschrift "Russland bombardiert eine Geburtsklinik? Marianna und die neue Brutkastenlüge" bezichtigt der Blogger Thomas Röper die ukrainische Regierung und Journalisten der "Kriegspropaganda". Der Aut

/werkstatt/werkstatt-detail/im-desinformationskrieg/

Werkstatt (journalist) Aktuelles Werkstatt

Aktuelles

Wetter spielt verrückt

Wer kennt sie nicht , die Bauernweisheit "Der April macht, was er will"? Dabei geht es gar nicht um den Monat selbst, sondern um das Wetter, das im Hörfunk diffus auch als "Sonne-Wolken-Mix" bekannt ist. Doch nicht nur der April macht, was er will . Auch die clickbaitgeilen Medien, die die hohe Wiss

/blog-detail/wetter-spielt-verrueckt/

Werkstatt

Süddeutsche Zeitung holt die meisten Journalistenpreise 2021

Die Süddeutsche Zeitung ist die Redaktion des Jahres 2021. Das ist das Ergebnis einer exklusiven Auswertung des journalists , der erstmalig erfasst hat, welche Redaktionen hierzulande wie viele Journalistenpreise gewonnen haben. Demzufolge sind Süddeutsche Zeitung und Süddeutsche Zeitung Magazin im

/werkstatt/werkstatt-detail/sueddeutsche-zeitung-holt-die-meisten-journalistenpreise-2021/

Werkstatt (journalist) journalist Aktuelles Werkstatt

Meinung

"Du darfst nicht lügen"

Er ist der Zugang für Journalist*innen, wenn es um Olaf Scholz und die Politik der Bundesregierung geht: Steffen Hebestreit, einst selbst Hauptstadtjournalist (Frankfurter Rundschau, DuMont-Redaktionsgemeinschaft) und Mitglied im Vorstand der Bundespressekonferenz, leitet jetzt das 500 Personen star

/meinung/meinungen-detail/du-darfst-nicht-luegen/

Meinung (journalist) Aktuelles Meinung

Meinung

"Ist die Lage wirklich so dramatisch?"

"Ich könnte glücklich werden bei in einer Lokalredaktion oder bei einer Regionalzeitung, wenn diese nicht so wären: zu lieblos, zu mutlos, zu schlecht besetzt, zu tot." Auf diese Formel hat Sebastian Dalkowski seinen beruflichen Frust gebracht. Ist die Lage wirklich so bedrückend dramatisch? Zur Wah

/meinung/meinungen-detail/ist-die-lage-wirklich-so-dramatisch/

Meinung (journalist) Aktuelles Meinung

Werkstatt

Der Geschichtenerzähler

Eigentlich wollte Manuel Stark gar nicht Journalist werden. Aufgewachsen in einem fränkischen Dorf, kannte er nur die dortige Lokalzeitung – und darin fand er meist nur kurze, sterile Berichte über das Geschehen in der Provinz. "Total wichtig, aber eben nicht das, was ich machen wollte", sagt Stark

/werkstatt/werkstatt-detail/der-geschichtenerzaehler/

Werkstatt (journalist) Aktuelles Werkstatt

Werkstatt

Fünf Dinge, die ich gerne früher verstanden hätte

Vor ein paar Monaten sollte ich einen kurzen Vortrag halten. Es ging um Diversität im Investigativjournalismus. Ich hab’ keine Ahnung, was ich bei solchen Anlässen erzählen soll, ich seh’ mich nicht in der Position, um auf einer Metaebene über große Wahrheiten zu sprechen. Vieles davon ist, soweit i

/werkstatt/werkstatt-detail/5-dinge-die-ich-gerne-frueher-verstanden-haette/

Werkstatt (journalist) Aktuelles Werkstatt

Aktuelles

Sonderoperation

Das berühmte Zitat "Das erste Opfer eines jeden Krieges ist die Wahrheit" wird dem US-Republikaner Hiram Johnson (1866-1945) zugeschrieben – und auch heute noch oft genutzt. Und damit fängt es schon an: Sowohl die Lager der Angreifer als auch die der Angegriffenen nutzen diesen Naseweis -Spruch, um

/blog-detail/sonderoperation/

Werkstatt

Die Narrative des Kremls

Unter den Kommentatoren der deutschen Tagespresse sowie der großen Fernsehsender herrscht seltene Einigkeit: Der russische Überfall auf die Ukraine ist ein schwerer Bruch des Völkerrechts und geht mit vielerlei Kriegsverbrechen einher. Die Version des Kremls, dass es sich um einen Militäreinsatz zur

/werkstatt/werkstatt-detail/die-narrative-des-kremls/

Werkstatt (journalist) Aktuelles Werkstatt

Meinung

Wie sieht junger Investigativjournalismus aus?

Wer in den vergangenen Jahren Onlinereportagen zu unbequemen Themen gesehen hat, ist an ihr nicht vorbeigekommen. Isabell Beer taucht dort in Communitys ein, wo andere wegsehen: In ihren Geschichten geht es um Extremismus, Frauenhass, Drogensucht. Isabell Beer ist eine der wenigen, die heute vor der

/meinung/meinungen-detail/wie-sieht-junger-investigativjournalismus-aus/

Meinung (journalist) Aktuelles Meinung

Meinung

"Wir alle sind divers"

Ein Herbstidyll in Düsseldorf, unmittelbar vor der Wohnung von Mithu Sanyal. Die gelben Blätter glänzen im Sonnenlicht, Kinder tollen auf dem Spielplatz, Jugendliche schwitzen im Basketballkäfig, ein diverses Stimmungsbild in jeder Hinsicht. Für die Journalistin, Schriftstellerin und Kulturwissensch

/meinung/meinungen-detail/wir-alle-sind-divers/

Meinung (journalist) Aktuelles Meinung

Meinung

"Jagdinstinkt sollte nicht zum Jagdfieber werden"

Holger Stark ist stellvertretender Chefredakteur der Zeit und leitet das Investigativteam, das gerade für die redaktionsübergreifende Recherche zum Pegasus-Projekt mit dem Reporter:innenpreis ausgezeichnet wurde. Im journalist -Interview spricht Stark über die sensiblen Bereiche bei investigativen R

/meinung/meinungen-detail/jagdinstinkt-sollte-nicht-zum-jagdfieber-werden/

Meinung (journalist) Aktuelles Meinung

Werkstatt

Absatzwirtschaft neu überarbeitet

Die Marketing- und Vertriebs-Zeitschrift Absatzwirtschaft erscheint heute erstmals nach einem umfassenden Relaunch. Struktur, Format und Design der Fachzeitschrift sind neu. Titelthema ist „Barrierefreiheit im Marketing“, passend dazu erscheint das Heft mit vier verschiedenen Doppelcovern zu den The

/werkstatt/werkstatt-detail/absatzwirtschaft-neu-ueberarbeitet/

Werkstatt (journalist) Aktuelles Werkstatt

Aktuelles

klare Kante

Wenn Sie diese nun seit sechs Jahren bestehende Kolumne in der Printfassung lesen, dann fühlen Sie sie deutlich in Ihren Händen: die klare Kante. Rechtwinklig, scharf und nach DIN, kantig eben. Im Floskel-Tetris ist sie so etwas wie das Passepartout im Bilderrahmen. Sie passt immer. Der roten Linie

/blog-detail/klare-kante/

Werkstatt

"Hinter Zahlen schauen – das fehlt einfach"

Der Unterschied zwischen Durchschnitt und Mittelwert? "Das ist einer der gängigsten Fehler – und er wird auch in Redaktionen gemacht", sagt Marie-Louise Timcke. Sie ist seit Januar Leiterin Datenjournalismus bei der Süddeutschen Zeitung. "Die Data Literacy ist häufig nur sehr oberflächlich. Journali

/werkstatt/werkstatt-detail/hinter-zahlen-schauen-zusammenhaenge-erkennen-das-fehlt-einfach/

Werkstatt (journalist) Aktuelles Werkstatt

Meinung

"Die Technologie steht bereit"

"Bei den erfolgreichen Modellen von morgen geht es um das Zusammenspiel von Inhalten mit Daten und Technologien", sagt Microsoft-Mann Holger Meinzer im journalist -Interview. "Das ist der heilige Gral der Branche: Wie kann ich am besten erkennen, was die Menschen in ihren individuellen Situationen g

/meinung/meinungen-detail/die-technologie-steht-bereit/

Meinung (journalist) Aktuelles Meinung

Meinung

"Wir müssen immer die Guten sein!"

Baustelle in Greifswald. Das Interview mit Katapult- Gründer Benjamin Fredrich findet zwischen Baugerüst und Presslufthammer statt. Aus Katapult , einem Magazin, das sich mit lustigen und geistreichen Karten nach und nach eine überregionale Fangemeinde aufgebaut hat, ist ein relevanter Medienplayer

/meinung/meinungen-detail/wir-muessen-immer-die-guten-sein/

Meinung (journalist) Aktuelles Meinung

Werkstatt

Die falsche These vom Tyrannenkind

Als ich im Sommer 2020 über das " Elternbashing"-Phänomen in den Medien geschrieben habe, lag der Fokus des Artikels auf dem Kampf- und Schmähwort "Helikop­tereltern". Dieser Begriff und seine Verwendung sind, wie wir im Folgenden sehen werden, aber nur die Spitze des Eisbergs – und diese ausgelutsc

/werkstatt/werkstatt-detail/die-falsche-these-vom-tyrannenkind/

Werkstatt (journalist) Aktuelles Werkstatt

Meinung

Die Wiederentdeckung des Lokaljournalismus

Als 2020 ab Mitte März die erste Welle der COVID-19-Pandemie das Leben lahmlegte, entdeckten die Lokalredaktionen in Deutschland den echten Lokaljournalismus wieder. Plötzlich war der Terminkalender leer. Die wöchentliche Presserunde beim Bürgermeister - abgesagt. Ausschuss- und Ratssitzungen fanden

/meinung/meinungen-detail/journalismus-auf-augenhoehe/

Meinung (journalist) Aktuelles Meinung

Aktuelles

überrascht

Wenn die Temperaturen steigen, wird es wärmer. Wenn Sie das Radio einschalten, ertönt voraussichtlich so etwas wie ein Geräusch aus den Lautsprechern. Wenn Sie im Sommer in einen See springen, wird es nass. Und wenn Sie etwas essen, gelangt Nahrung in Ihren Magen. Um diese Kausalitäten zu verstehen,

/blog-detail/ueberrascht/

Werkstatt

Wie gefährlich ist Bild?

Dieser Skandal ist anders. Zwar ging es auch in der Causa Julian Reichelt über die Frage unangemessenen Verhaltens gegenüber Mitarbeiterinnen hinaus darum, wie toxisch eigentlich die Unternehmenskultur bei Bild ist. Zwar hat der Fall des selbstherrlichen Ex-Chefredakteurs auch den Verlag Axel Spring

/werkstatt/werkstatt-detail/wie-gefaehrlich-ist-bild/

Werkstatt (journalist) Aktuelles Werkstatt

Werkstatt

"Lass uns mal über Querdenken-Demos reden"

Luca: Hey Annkathrin, good to be back mit der zweiten Staffel Druckausgleich! Endlich kann ich wieder meckern, rumschreien und mich über die Medienbranche aufregen. Ich hab das echt vermisst. Annkathrin: Ui, ich kann mich also wieder auf einen lauten Luca einstellen? Luca: Klar! Annkathrin: Für mich

/werkstatt/werkstatt-detail/lass-uns-mal-ueber-querdenken-demos-reden/

Werkstatt (journalist) journalist Aktuelles Werkstatt

Meinung

Bewegung in Sachsen-Anhalt

Stimmt das Parlament in Sachsen-Anhalt der Erhöhung des Rundfunkbeitrags doch noch zu? Im journalist -Interview rückt Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) von der grundsätzlich ablehnenden Haltung ab. Noch könne er nicht sagen, wie seine Fraktion abstimmen werde. "Der Meinungsbild

/meinung/meinungen-detail/bewegung-in-sachsen-anhalt/

Meinung (journalist) Aktuelles Meinung

Aktuelles

Überfremdung

Die sogenannte „Überfremdung“ in einem Einwanderungsland wie Deutschland ist nichts anderes als die Forderung nach „Deutschland den Deutschen“, wie es die Bundeszentrale für politische Bildung (BpB) formuliert. Oder globaler und etwas perfider betrachtet: Ethnopluralismus, der Ähnliches noch besser

/blog-detail/ueberfremdung/

Werkstatt

Das Diversity-Lexikon

Ableismus Ableismus ist eine Diskriminierungskategorie, die den Ausschluss und die Abwertung von behinderten Menschen auf persönlicher, institutioneller und struktureller Ebene beschreibt. Der Begriff stammt aus der US-amerikanischen Behindertenrechtsbewegung und setzt sich aus "able" (englisch: fäh

/werkstatt/werkstatt-detail/das-diversity-lexikon/

Werkstatt (journalist) Aktuelles Werkstatt

Meinung

Alle bereit zum Gendern?

Knapp 70 Prozent der größten Medien hierzulande geben an, bei ihrer Berichterstattung das generische Maskulinum zu vermeiden. Dazu hat der journalist eine Befragung unter 97 Medien durchgeführt und von 90 eine Antwort erhalten: 62 Redaktionen achten laut Eigenaussage darauf, gendersensibel zu formul

/meinung/meinungen-detail/alle-bereit-zum-gendern/

Meinung (journalist) Aktuelles Meinung

Meinung

"Oder würden Sie Claus Kleber über seine Eltern befragen?"

ZDF-Moderatorin Jana Pareigis findet es wichtig, über Diversity zu sprechen. „Weil es einfach noch immer sehr wenige Schwarze Nachrichtenmoderator*innen oder generell Journalist*innen of Color gibt, ist es gut, dieses grundsätzliche Problem weiter zu thematisieren“, sagt Pareigis im journalist -Inte

/meinung/meinungen-detail/oder-wuerden-sie-claus-kleber-ueber-seine-eltern-befragen/

Meinung (journalist) Aktuelles Meinung

Meinung

"Was ist das für eine Unternehmenskultur?"

Seit Mitte Oktober laufen die Mail-Fächer von Juliane Löffler über. Und das, obwohl ihre eigentliche Recherche zu Julian Reichelt gar nicht wie geplant in den Ippen-Medien veröffentlicht wurde. Die Ergebnisse haben trotzdem ihren Weg an die Öffentlichkeit gefunden. Der journalist hat Juliane Löffler

/meinung/meinungen-detail/was-ist-das-fuer-eine-unternehmenskultur/

Meinung (journalist) Aktuelles Meinung

Meinung

"Die bemühen sich einfach nicht"

„Viele Journalist*innen erkennen nicht, dass sie ihrem Job nicht gerecht werden, wenn sie die Gesellschaft nicht abbilden“, sagt Melisa Erkurt. Sie hat ihren Redakteursjob beim österreichischen Fernsehen ORF aufgegeben, um das Instagram-Medium Die Chefredaktion zu gründen. In den Redaktionssitzungen

/meinung/meinungen-detail/die-bemuehen-sich-einfach-nicht/

Meinung (journalist) Aktuelles Meinung

Werkstatt

Keine Blase, sondern richtiges Business

Spätestens seit der Pandemie ist klar: Podcasts sind mehr als ein vorübergehender Hype. Jüngste Studien belegen, dass inzwischen rund 40 Prozent aller Menschen in Deutschland mindestens gelegentlich Podcasts nutzen. Regelmäßig hört sie vor allem die Altersgruppe bis 39 Jahre, doch auch unter Älteren

/werkstatt/werkstatt-detail/keine-blase-sondern-richtiges-business/

Werkstatt (journalist) Aktuelles Werkstatt

Aktuelles

Zukunftskoalition

Das Superwahljahr hat seinen Höhepunkt hinter sich: Die Bundestagswahl ist durch und liegt nun – wer hätte es gedacht – in der Vergangenheit. Gegenwärtig geht es schon wieder um die Zukunft, die im Wahlkampf als Begriff so arg strapaziert wurde. Das an sich ist nicht neu. Aber so konsequent wie in d

/blog-detail/zukunftskoalition/

Meinung

Knappe Budgets und Bequemlichkeit sind die Feinde der IT-Sicherheit

Wenn es um digitale Sicherheit geht, genießen Medienschaffende gesamtgesellschaftlich gerne den Ruf einer technologischen Avantgarde, die mit hochinnovativen Verschlüsselungs- und Anonymisierungsverfahren ihre Recherchen vor staatlichen Geheimdiensten und datenhungrigen Internetkonzernen schützen kö

/meinung/meinungen-detail/knappe-budgets-und-bequemlichkeit-sind-die-feinde-der-it-sicherheit/

Meinung (journalist) Aktuelles Meinung

Werkstatt

Klimajournalismus wird Chefsache

Nachrichtenorganisationen in aller Welt beginnen, ihre Berichterstattung über den Klimawandel zu erweitern. In meinen Interviews und einer anschließenden Umfrage unter Redakteurinnen und Redakteuren aus Asien, Europa, Afrika, Nord- und Südamerika bestätigten mehr als zwei Drittel aller Befragten, ih

/werkstatt/werkstatt-detail/klimajournalismus-wird-chefsache/

Werkstatt (journalist) Aktuelles Werkstatt

Meinung

"Müssen wir uns jetzt wieder beschimpfen lassen?"

Ein Café auf der Zeil, mitten in Frankfurt am Main. Claudia Neumann (57) hat noch die Kopfhörer im Ohr, Redaktionskonferenz mit der Sportstudio-Redaktion. Sie trägt den aktuellen Kicker unterm Arm. Gleich ums Eck liegt ein Bolzplatz, das passt. Neumann ist seit 1999 Sportreporterin beim ZDF, seit 20

/meinung/meinungen-detail/muessen-wir-uns-jetzt-wieder-beschimpfen-lassen/

Meinung (journalist) Aktuelles Meinung

Aktuelles

scharfe Kritik

Im Deutschen gibt es eine erstaunlich lange Liste an Wortverbindungen, die wie verhext miteinander verknüpft sind und sich auch als Floskeln und Phrasen im Journalismus breitmachen . Vornehmlich Adjektive, manchmal Verben in Verbindung mit einem Substantiv. Die scharfe Kritik , die geäußert wird, ge

/blog-detail/scharfe-kritik/

Meinung

Den konstruktiven Bogen bloß nicht überspannen

Der Journalismus hat während der Corona-Pandemie eine zweite Chance erhalten: Er konnte neue Leser:innen gewinnen, ohne dass ihm die alten davonlaufen. Nach vielen Monaten eher gleichförmiger Berichterstattung denken Medienschaffende darüber nach, wie wir es als Gesellschaft gemeinsam aus der Krise

/meinung/meinungen-detail/den-konstruktiven-bogen-bloss-nicht-ueberspannen/

Meinung (journalist) Aktuelles Meinung

Werkstatt

So werden Sie zum Newsletter-Publisher

Emily Atkin gehört zu den Journalistinnen, deren Erfolg in den Augen von Kollegen schon mal die Dollarzeichen aufleuchten lässt: Seit 2013 schreibt die Umweltreporterin über die Klimakrise. Früher für das Magazin The New Republic und die Website Think Progress. Weil ihr die Untätigkeit der Weltpolit

/werkstatt/werkstatt-detail/so-werden-sie-zum-newsletter-publisher/

Werkstatt (journalist) Aktuelles Werkstatt

Meinung

Auf dem Weg Richtung New Work

Der erste Lockdown im März 2020 war gerade ein paar Tage alt, da traf der Redaktionsleiter einer Lokalzeitung mit 15 Redakteuren spontan eine wichtige Entscheidung. Er gab die Moderation der täglichen Videokonferenz an eine Kollegin ab, konzentrierte sich auf die Gesichter und Stimmen seiner Leute.

/meinung/meinungen-detail/auf-dem-weg-richtung-new-work/

Meinung (journalist) Aktuelles Meinung

Aktuelles

Die September-Ausgabe ist da

/blog-detail/die-september-ausgabe-ist-da/

journalist privater Rundfunk

Aktuelles

Patentamt lässt VG Wort im Regen stehen

/blog-detail/patentamt-laesst-vg-wort-im-regen-stehen/

Newsmeldung journalist Recht

Aktuelles

7 Bilanztricks

/blog-detail/7-bilanztricks/

journalist Recherche

Aktuelles

Einfach mal weg

/blog-detail/einfach-mal-weg/

Ausland Freie Journalisten Recherche

Aktuelles

Die 20-Stunden-Grenze

/blog-detail/die-20-stunden-grenze/

Newsmeldung Freie Journalisten journalist

Aktuelles

Willst du sehen, wo es passiert ist?

/blog-detail/willst-du-sehen-wo-es-passiert-ist/

journalist

Aktuelles

"Wir können Themen setzen"

/blog-detail/wir-koennen-themen-setzen/

Ausland Newsmeldung journalist Medienpolitik

Aktuelles

Meinung für 8 Euro

/blog-detail/meinung-fuer-8-euro/

journalist Print

Aktuelles

"Mehr Politisches ins Programm des SR"

/blog-detail/mehr-politisches-ins-programm-des-sr/

journalist Medienpolitik ö-r Rundfunk

Aktuelles

Alles im Takt?

/blog-detail/alles-im-takt/

journalist Print

Aktuelles

2,5 Millionen Mails

/blog-detail/25-millionen-mails/

journalist Recherche

Aktuelles

Des Art-Direktors Liebling

/blog-detail/des-art-direktors-liebling/

journalist Print

Aktuelles

Die August-Ausgabe ist erschienen

/blog-detail/die-august-ausgabe-ist-erschienen/

Aktuelles

Was der neue Art-Direktor mit dem Spiegel vorhat

/blog-detail/was-der-neue-art-direktor-mit-dem-spiegel-vorhat/

journalist Print

Aktuelles

Als freier Korrespondent im Ausland arbeiten

/blog-detail/als-freier-korrespondent-im-ausland-arbeiten/

Ausland Freie Journalisten journalist

Aktuelles

Bilder des Monats

/blog-detail/bilder-des-monats/

ö-r Rundfunk

Aktuelles

Dieses Interview wurde aufgezeichnet von ...

/blog-detail/dieses-interview-wurde-aufgezeichnet-von/

journalist Recherche

Aktuelles

Die Freiheit der Verlage

/blog-detail/die-freiheit-der-verlage/

Newsmeldung Freie Journalisten journalist Recht

Aktuelles

Die Geschichte von der verschobenen Ausschüttung

/blog-detail/die-geschichte-von-der-verschobenen-ausschuettung/

journalist Recht

Aktuelles

Neue Spitze, mehr Seminare, ungewisse Zukunft

/blog-detail/neue-spitze-mehr-seminare-ungewisse-zukunft/

journalist

Aktuelles

Ein weiter Weg

/blog-detail/ein-weiter-weg/

journalist Print

Aktuelles

WAZ schluckt Reviersport

/blog-detail/waz-schluckt-reviersport/

journalist Print

Aktuelles

Die Köpfe der Rundschau

/blog-detail/die-koepfe-der-rundschau/

journalist Print

    Zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 11 Weiter
  • Abo/Probeabo
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Mediadaten
  • Inhalt und Archiv
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB/Widerruf