Meinung
Als Russland im Februar 2022 die Ukraine angreift, macht Jule Schluss. Die 18-Jährige entfolgt allen Nachrichtenkanälen, die sie auf Instagram abonniert hat. Die schlechten Nachrichten sind ihr zu viel, erzählt uns die Schülerin aus Bayern später in einem Videocall. Jule gehört zu den Menschen in De
/meinung/meinungen-detail/nur-krisen-kriege-katastrophen/ Meinung (journalist)
Meinung
„Ein Kevin aus Gelsenkirchen-Ückendorf ist genauso schlecht repräsentiert wie ein Mustafa.“ Bei Vielfalt kann es nicht nur darum gehen, Quoten zu erfüllen. Zwei Ausländer und zwei Frauen, und dann ist alles abgebildet. So funktioniert das nicht. Wenn Journalismus die gesamte Bandbreite der Gesellsch
/meinung/meinungen-detail/mein-platz-im-journalismus/ Aktuelles (journalist)
Meinung
Es gibt da ein großes Missverständnis: Angestellte Journalist:innen denken, dass die Freien nicht von ihrer Arbeit leben können. Wenn ich jemandem erzähle, dass ich seit zwölf Jahren in keiner Redaktion mehr festangestellt war, kommt wirklich jedes Mal zurück: „Ach krass, und davon kannst du leben?!
/meinung/meinungen-detail/die-grosse-einsamkeit/ Aktuelles (journalist) Mein Blick auf den Journalismus
Werkstatt
Wer sich im Spätsommer 2022 durch die Seiten der Regionalverlage geklickt hat, der musste davon ausgehen, dass die Nosferatu-Spinne die lokalen Bevölkerungen ausrotten würde. Jeder einzelnen Spinne, die jemand in seinem Haus entdeckte, widmeten die Redaktionen einen Text: Spinne in Badewanne gesicht
/werkstatt/werkstatt-detail/wir-produzieren-keine-eiscreme/ Aktuelles (journalist)
Meinung
Als Kinderpflegerin lernte Magdalena Rogl, wie sie Vertrauen aufbaut, klar kommuniziert und die Resilienz von anderen stärkt. Heute macht sie sich Gedanken darum, wie wir solche Fähigkeiten in der Arbeitswelt pflegen – und wie wir sie mit Fortschritt vereinen. journalist: Frau Rogl, Sie sagen, je me
/meinung/meinungen-detail/emotionale-intelligenz-und-ki-als-zukunftsfaehiges-duo/ Meinung (journalist) Aktuelles (journalist)
Meinung
Mika Beuster macht deutlich, was er von einer kommenden Regierung erwartet und kritisiert das Nichtstun der Politik, wenn es um die Förderung des Journalismus in Deutschland geht. Außerdem blickt er über den Atlantik: Was kann der Deutsche Journalisten-Verband tun, um hierzulande Verhältnisse wie in
/meinung/meinungen-detail/die-pressefreiheit-geraet-weltweit-unter-druck/ Meinung (journalist) Aktuelles (journalist)
Meinung
Niemand meldet sich. Es ist das Jahr 2016 und auf die Frage an den Volontärskurs, wer schon mal einen Podcast gehört hat, bleibt es still. Wir als Dozentinnen waren nur minimal besser aufgestellt, haben mal hier, mal dort einen US-amerikanischen Podcast gehört. Vor allem natürlich kennen wir Serial
/meinung/meinungen-detail/noch-ein-podcast-ja-unbedingt/ Meinung (journalist)
Werkstatt
Wie schütze ich mich davor, in die Scheinselbstständigkeit zu rutschen? Eine Scheinselbstständigkeit besteht, wenn Freie auf dem Papier selbstständig arbeiten, in der Realität aber wie Angestellte agieren. Zum Beispiel, indem sie ausschließlich von einem Unternehmen Aufträge und Lohn bekommen. Das i
/werkstatt/werkstatt-detail/finanzratgeber-fuer-freie/ Werkstatt (journalist) Aktuelles (journalist)
Meinung
Ein ausgestreckter Arm, ein billiges Grinsen – und sofort war sie da: Die ö ffentliche Debatte drehte sich tagelang um das No-Go nationalsozialistischer Körpersprache. Elon Musks vermeintlicher Hitlergruß war nicht nur Signal dafür, wie die Unterstützertruppen Donald Trumps die Medienmeute seit lang
/meinung/meinungen-detail/mein-appell-an-die-bundesregierung/ Aktuelles (journalist)
Werkstatt
Kai Cenat isst und schläft vor der Kamera, er lädt Rapper und Promis in eine Luxus-Villa in Los Angeles ein, zwischendurch stürmen Polizisten mit gezückten Gewehren das Haus, weil der Streamer geswattet wurde, heißt: Jemand hat ihm mit einem Fake-Notruf die Polizei auf den Hals gehetzt. All das wird
/werkstatt/werkstatt-detail/unter-zockern/ Aktuelles (journalist)
Meinung
Es gibt Sätze, die mich sofort triggern: „Sie leidet seit fünf Jahren an Demenz“ oder „Demenz: Wenn das Ich verschwindet“. Wenn ich das in einem Text lese oder in einem Beitrag höre, will ich den Autor oder die Autorin anrufen und sagen: Das stimmt nicht. Jahrelang habe ich meine Mutter gepflegt, si
/meinung/meinungen-detail/warum-wir-falsch-ueber-demenz-berichten/ Aktuelles (journalist)
Meinung
Benjamin Piel wurde schon oft gefragt, ob er nicht lieber für FAZ oder Spiegel arbeiten wolle. Doch er liebt den Lokaljournalismus und ist entschlossen, ihn zukunftsfähig zu machen. Zum Beispiel, indem man den Umfang von Tageszeitungen konsequent zurückfährt und sich aufs Digitale konzentriert. jour
/meinung/meinungen-detail/die-kosten-fuer-das-printprodukt-werden-uns-erdrosseln/ Meinung (journalist) Aktuelles (journalist)
Meinung
„Nicht provozieren lassen“ Nadine Lindner , Korrespondentin im Hauptstadtstudio des Deutschlandradios Manchmal gibt es die Gelegenheit, eine Diskursverschiebung live mitzuerleben. So wie beim Parteitag der AfD, Anfang Januar im sächsischen Riesa. Die AfD-Co-Vorsitzende, die längst auch die erste Kan
/meinung/meinungen-detail/der-schleichende-weg-nach-rechts/ Aktuelles (journalist)
Meinung
Damit Menschen sich verstehen, müssen sie bestimmte Werte und ein bestimmtes Verständnis von der Welt teilen. Sind viele vom Gleichen überzeugt, entstehen aus diesem Verständnis Gewissheiten. Bestehen Gewissheiten schon lange und werden sie immer wieder bestätigt mit Methoden, die von vielen anerkan
/meinung/meinungen-detail/wenn-gewissheiten-fluechtig-werden/ Aktuelles (journalist)