• Aktuelles
  • Podcast
  • Jobs
  • Über
  • Aktuelles
  • Podcast
  • Jobs
  • Über
Ihr Warenkorb
  • journalist.de
  • Suche
 

Meinung

„Online sind die Menschen ruppiger“

journalist: Sie sind gerade aus dem Urlaub zurückgekommen. Waren Sie offline oder online? Ingrid Brodnig: Ich war so halb offline. Ich habe mir angewöhnt, im Urlaub Facebook und Twitter zu deinstallieren, weil ich sonst gedanklich dauernd bei der Arbeit bin. Ich schaue ab und zu in die Mails, nutze

/meinung/meinungen-detail/online-sind-die-menschen-ruppiger/

Meinung (journalist) Meinung

Werkstatt

Tschüss Google, Tschüss Tracking?

Die erste deutschsprachige Tageszeitung im Internet wagte jüngst erneut die Digitalrevolution. Anfang 1995 ging in Österreich der Standard mit seiner Website live. Zunächst stellten internetaffine Printler nur Gedrucktes ins Netz, doch damit war der Nährboden bei der Wiener Tageszeitung gelegt, auf

/werkstatt/werkstatt-detail/tschuess-google-tschuess-tracking/

Werkstatt (journalist) Werkstatt

Werkstatt

Populismus und Appeasement

Diese Geschichte bietet viele mögliche Einstiege. Laute und dramatische, quotengeil, prinzipienvergessen und voller Krisenlust. Da ist der Spiegel-Titel mit dem zerfließenden Schwarz-Rot-Gold: „Es war einmal ein starkes Land“. In der Titelgeschichte wird der Abstieg von Angela Merkel mit dem von Jog

/werkstatt/werkstatt-detail/populismus-und-appeasement/

Werkstatt (journalist) Werkstatt

Werkstatt

Die Welt von KenFM

von Matthias Holland-Letz Dieser Medienprofi macht offenbar alles richtig. Er besetzt hochpolitische Themen. Er lässt Außenseiter zu Wort kommen. Er kommentiert scharf. Er zeigt Emotionen vor der Kamera. Und er gibt seinem Publikum reichlich Raum für Rückmeldungen.Die Rede ist von Ken Jebsen, dem eh

/werkstatt/werkstatt-detail/die-welt-von-kenfm/

Werkstatt (journalist)

Werkstatt

Resilienter Journalismus

Robust durch schwierige Zeiten zu kommen, ist zur Schlüsselkompetenz geworden. In Krisenzeiten steigt der Informationsbedarf. Doch viele Menschen sind von ihrer Mediennutzung – insbesondere der Nutzung digitaler Medien – gestresst, manchmal sogar regelrecht überfordert. Nicht selten ziehen sie sich

/werkstatt/werkstatt-detail/resilienter-journalismus-1/

Werkstatt (journalist)

Meinung

Kirche im Dorf lassen

Nun war es eine Anzeige der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft in der Süddeutschen, der FAZ und bei Zeit Online gegen Annalena Baerbock und die Grünen, die einige gewichtige Gemüter erhitzt hat . In liberalen, aufgeklärten Medien eine Anzeige gegen die Kanzlerkandidatin der neuen Bildungselite?

/meinung/meinungen-detail/kirche-im-dorf-lassen//

Meinung (journalist)

Meinung

Wie arbeitet man mit Depressionen, Larena Klöckner?

Wer auf Social Media genauer hinsieht, nimmt immer häufiger sanftere Töne und persönliche Geschichten wahr. So auch bei Larena Klöckner, die dort bereits leise über ihre Depressionen schrieb, bevor sie sich gegenüber der eigenen Branche demonstrativ öffnete. Bilder voller Lachen im Sonnenschein gehö

/meinung/meinungen-detail/bei-der-sechsten-mail-anfrage-kommt-die-depression/

Meinung (journalist)

Meinung

Hört auf mit den Stereotypen!

Als die finnische Politikerin Sanna Marin zur neuen Ministerpräsidentin ihres Landes gewählt wurde, hieß es bei der Tagesschau: „Sie ist hübsch, jung und seit heute die neue Ministerpräsidentin Finnlands.“ Kurz nach Veröffentlichung geriet die Passage in den Mittelpunkt einer Twitter-Debatte. Währen

/meinung/meinungen-detail/hoert-auf-mit-den-stereotypen/

Meinung (journalist)

Meinung

Im Zweifel für den Zweifel

Zu Beginn der Corona-Krise legte ich eine E-Mail-Adresse an und bat Leserinnen und Leser darum, mir an coronavirus@brodnig.org Falschmeldungen, Gerüchte oder auch positive Aktionen zu senden, die sie auf sozialen Medien beobachten. Dieser Aufruf war nötig, weil sich viel Kommunikation in geschlossen

/meinung/meinungen-detail/im-zweifel-fuer-den-zweifel/

Meinung (journalist)

Meinung

"Vertraut eurem Publikum!"

Ist Vertrauen eigentlich eine einseitige Sache? Wenn man uns Journalist*innen zuhört, kann man das manchmal denken. Auch wenn in der Corona-Krise vielen Medienmarken gerade große Glaubwürdigkeit bescheinigt wird, leiden Journalist*innen unter dem scheinbaren oder tatsächlichen Vertrauensverlust, unt

/meinung/meinungen-detail/vertraut-eurem-publikum/

Meinung (journalist)

Meinung

Wie wir die Welt sehen

Vergangenen Sommer ist meine Oma gestorben. Sie wurde 91 Jahre alt und hat ihr ganzes Leben in einem kleinen Städtchen verbracht, Haltern am See. Es ist ein beschaulicher Ort. Heute leben dort etwas mehr als 38.000 Menschen. Von dort, wo ich aufgewachsen bin, in einem Vorort im Westen von München, b

/meinung/meinungen-detail/wie-wir-die-welt-sehen/

Meinung (journalist)

Meinung

Warum wir mehr guten Umweltjournalismus brauchen

Früher galten sie als die Nerds der Redaktion, als Waldschrate und Baumumarmer. In den Redaktionssitzungen waren ihre Themen oft die letzten, die verhandelt wurden, wenn die übrigen KollegInnen eigentlich schon drauf und dran waren, Stifte und Zettel einzupacken, im Kopf längst bei den eigenen Gesch

/meinung/meinungen-detail/warum-wir-mehr-guten-umweltjournalismus-brauchen/

Meinung (journalist)

Meinung

Balance zwischen Empathie und Distanz

Ein junger Mann liegt im Krankenhausbett. Ein dicker Verband verdeckt seine rechte Schulter, ein Katheter führt in den linken Handrücken. Mit brüchiger Stimme berichtet er, was er am Vorabend erlebt hat. Wie er mit einer Gruppe von Freunden in eine Bar in Hanau ging und Essen bestellt hatte, als der

/meinung/meinungen-detail/balance-zwischen-empathie-und-distanz/

Meinung (journalist)

Meinung

Das Ende des journalistischen Bauchgefühls

Da waren sie wieder, die zwei Seelen in meiner Brust, und sie rangen heftig miteinander. Als die amerikanische Verfassungsrichterin Ruth Bader Ginsburg im September ihren Kampf gegen den Krebs verlor, wollte sich die Leserinnen-Seele in tiefem Respekt vor der Juristin verneigen, die zur Ikone geword

/meinung/meinungen-detail/das-ende-des-journalistischen-bauchgefuehls/

Meinung (journalist)

Meinung

Wie fühlt es sich an, wenn man Sayed, Alaa oder Ahmad heißt?

Ich glaube, ich war 16 Jahre alt. Andere rauchten Zigaretten oder kamen mit einem Mofa angefahren, um mit kichernden Mädchen auf dem Sozius weiterzudüsen. Ich hingegen kaufte mir den Spiegel und trug ihn bedeutungsschwanger mit mir herum. Hin und wieder schaute ich auch rein, manchmal las ich sogar

/meinung/meinungen-detail/wie-fuehlt-es-sich-an-wenn-man-sayed-alaa-oder-ahmad-heisst/

Meinung (journalist)

Meinung

Mit Kompetenz gegen Desinformation

Frage: „In welchen Skandal war Hubert Aiwanger zuletzt verwickelt?” Antwort: „In einen Skandal um ein Flugblatt, das irreführende Informationen über die Corona-Impfung enthielt.” Natürlich nicht. Es ging bei dem Skandal zwar um ein Flugblatt, aber um eines mit vermeintlich antisemitischen Äußerungen

/meinung/meinungen-detail/mit-kompetenz-gegen-desinformation/

Meinung (journalist)

Meinung

Wir brauchen Teams - und zwar generationsübergreifende

Wann immer ich mich dabei ertappe, über die sogenannte Generation Z zu mosern, lenke ich meine Gedanken bewusst zurück zu meinem eigenen Berufseinstieg. Damals kam ich von der Journalistenschule in eine gerade im Aufbau begriffene Redaktion. Wir waren alle um die 30 und in ähnlichen Verhältnissen au

/meinung/meinungen-detail/wir-brauchen-teams-und-zwar-generationsuebergreifende/

Meinung (journalist)

Meinung

Ich hatte einen Traum

Vielleicht ist es dir, liebe Leserin, lieber Leser, mal ähnlich gegangen: Du hast einen Traum. Aber als er wahr wird, ist alles anders. Mein Traum war der Journalismus der alten Schule. Als junger Mann stellte ich mir vor, wie ich die politische Welt erleben und der Öffentlichkeit meine Perspektive

/meinung/meinungen-detail/ich-hatte-einen-traum/

Meinung (journalist)

Pages

Über

journalist.de Über Wie machen wir den Journalismus besser? Der journalist ist das größte und wichtigste Magazin für Journalist*innen in Deutschland und liegt auf dem Schreibtisch von 27.000 Medienschaffenden. Die Auflage des journalist ist geprüft und bestätigt durch die IVW – die Informationsgemein

/ueber-uns/

Pages

Events

journalist.de Events Veranstaltungen Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus

/events/

Pages

Wirtschaft

journalist.de WWF Wirtschaft Anzeige Amazonas Regenwald: Luftaufnahme von gelöschten Waldbränden und Abholzung für den Anbau von Sojabohnen im September 2020. (Foto: Andre Dib) Gemeinsam gegen die Klimakrise und das Artensterben Der World Wide Fund For Nature (WWF) berät und begleitet Unternehmen au

/wwf/wwf-und-wirtschaft/

Pages

Jobs Formular

journalist.de Jobs Jobs Formular Schritt 0 1 von 02 Um was geht es? Job Bezeichnung* Stellenort* Remote Vor Ort Verfügbarkeit Vollzeit Teilzeit Startdatum: Enddatum: Kurzbeschreibung Bitte laden Sie hier die Stellenanzeige hoch (PDF) oder fügen Sie einen Link zur Stellenausschreibung ein. Link zur S

/jobs-aufgeben/

Werkstatt

Gefährlicher Kahlschlag

Der Tag, der beim Mitteldeutschen Rundfunk (MDR) als ein Schwarzer Freitag in Erinnerung bleiben wird, beginnt mit technischen Problemen. Nicht alle Interessierten können Mitte April an der digitalen Mitarbeitendenversammlung teilnehmen oder sie störungsfrei verfolgen. Das Beben erreicht Betroffene

/werkstatt/werkstatt-detail/gefaehrlicher-kahlschlag/

Pages

Finanzsystem

journalist.de WWF Finanzsystem Anzeige Der WWF plädiert dafür, das Finanzsystem strategischer in die Bewältigung der Transformation zu einer Wirtschaft in planetaren Grenzen einzubinden. (Foto: Jason Houston / WWF-US) Das Finanzsystem als Wegbereiter der Transformation Es gibt nur einen Hebel, der d

/wwf/finanzsystem/

Pages

Kreislaufwirtschaft

journalist.de WWF Kreislaufwirtschaft Anzeige Der Wirtschaftsstandard der Zukunft: weniger Ressourcenverbrauch, weniger klimaschädliche Emissionen, weniger Abfall. (Foto: Mallory Graves / WWF-Greater Mekong) Kreislaufwirtschaft als Weg aus der Klimakrise Unser Wirtschaftssystem hat uns in eine Sackg

/wwf/wwf-und-kreislaufwirtschaft/

Meinung

Schluss mit der Featureritis, her mit den Fakten!

Der Fall Relotius wühlt den Journalismus auf. Ein Reporter, der in einem der renommiertesten Blätter des Landes jahrelang Lügen verbreiten konnte, ohne dabei von seinen Vorgesetzten, den Faktenprüfern und Kollegen oder gar von Lesern ertappt zu werden: Das ist ein Skandal, der nicht nur die Glaubwür

/meinung/meinungen-detail/schluss-mit-der-featureritis-her-mit-den-fakten/

Meinung (journalist)

Meinung

Lokaljournalismus mit Herz und Relevanz

Und, haben Sie Lust, diese Überschriften anzuklicken? Tiefer einzutauchen in das Thema? „Gemeinde schüttet das Füllhorn aus“ „Die Krankheit im Meer des Genoms“ „Jagd auf Schwarzkittel hält an“ „Schmuckgestaltung mit Emaille“ „Wiedehopf wird zum Filmstar“ Wohl nicht – und das ist auch verständlich. D

/meinung/meinungen-detail/lokaljournalismus-mit-herz-und-relevanz/

Meinung (journalist)

Pages

eprimo

journalist.de eprimo Anzeige Energiewende vom Sofa aus. "Wir wollen in Deutschland den Impuls setzen, dass die Energiewende nicht bedeutet, das eigene Leben kompliziert und teuer umzukrempeln", sagt Katja Steger, CEO des Energiediscounters eprimo. (Foto: eprimo/Michael Handelmann) Wollen Verbraucher

/eprimo/

Pages

WWF

journalist.de WWF Nachhaltige Wirtschaft In dieser vom WWF bezahlten Beitragsreihe zeigt die Naturschutzorganisation auf, wie ein nachhaltiges und ökologisches Wirtschaftssystem aufgebaut werden kann. Der World Wide Fund For Nature (WWF) ist eine der größten und erfahrensten Naturschutzorganisatione

/wwf/

Pages

Zukunft Gas

journalist.de Zukunft Gas Anzeige Energieversorgung: Gaskraftwerke werden künftig mit erneuerbarem oder dekarbonisiertem Wasserstoff betrieben. (Foto: Swen Gottschall) Die Gaswirtschaft wird zur Wasserstoffwirtschaft Eine Branche auf dem Weg zur Klimaneutralität. Der Verband Zukunft Gas erklärt in d

/zukunft-gas/

Meinung

"Es geht um alles - es geht um die Demokratie"

„Wenn man Björn Höcke ernstnimmt, sieht er mich als ,Untermensch‘“ weit unter seiner Augenhöhe, sagt Michel Friedman im journalist -Gespräch. Wie bewertet Friedman die Entwicklung von Höcke und der AfD? „Erinnern wir uns: Dieser Mann sprach vom Holocaust-Mahnmal als einem der ,Schande‘. Er benutzt e

/meinung/meinungen-detail/es-geht-um-alles-es-geht-um-die-demokratie/

Werkstatt

Die Zeit gewinnt die meisten Journalistenpreise 2023

Als der Preis vergeben wurde, gab es erst mal Tränen. Keine Tränen des Glücks. Marie Zilske, Protagonistin der vom WDR produzierten Langzeit-Doku Marie will alles – Durchstarten mit Down-Syndrom , hatte schon den ganzen Abend neben Redakteurin Jessica Briegmann auf die Verleihung des Preises für die

/werkstatt/werkstatt-detail/die-zeit-gewinnt-die-meisten-journalistenpreise-2023/

Werkstatt

Über das Versagen der deutschen Bergkarabach-Berichterstattung

Fünf Tage, nachdem Aserbaidschan Bergkarabach militärisch überfallen und innerhalb von 24 Stunden die Kontrolle über das Gebiet übernommen hat, kursiert ein Video auf Twitter . Es zeigt einen weißen Bus. In ihm sitzen Armenier:innen, die gerade dabei sind, aus Bergkarabach zu flüchten. Vor ihm tumme

/werkstatt/werkstatt-detail/ueber-das-versagen-der-deutschen-bergkarabach-berichterstattung/

Werkstatt (journalist)

Werkstatt

Wie divers sind die journalistischen Chefetagen?

Ulrike Trampus ist seit fast 20 Jahren Chefredakteurin einer Regionalzeitung, zuerst in einer Doppelspitze beim Wiesbadener Kurier , jetzt bei der Ludwigsburger Kreiszeitung . In dieser Zeit gab es über alle Regionalredaktionen hierzulande hinweg mal sechs Chefredakteurinnen, mal sieben, dann wieder

/werkstatt/werkstatt-detail/wie-divers-sind-die-journalistischen-chefetagen/

Werkstatt (journalist)

Werkstatt

Wie Journalismus Pflanzen zum Sprechen bringt

„Fett, Fetter, Ferdi. Hey, ich bin Ferdinand, der Vierte. Für dich heiße ich Ferdi und bin die coolste Wiese überhaupt. Wanna chat?“ Ferdi ist eine Wiese, er wächst in einem Hochbeet der Hochschule Darmstadt. Genauer gesagt ist Ferdi eine sprechende Wiese. Sensoren lesen den Zustand der Wiese aus, C

/werkstatt/werkstatt-detail/wie-journalismus-pflanzen-zum-sprechen-bringt/

Werkstatt (journalist)

Werkstatt

Krieg und Konflikte wichtigste Themen 2024

Der Gaza-Krieg und die Kämpfe in der Ukraine werden die Deutschen 2024 am meisten beschäftigen. 68 Prozent glauben, Kriege und Konflikte werden die wichtigsten gesellschaftlichen Themen dieses Jahr. Das ergab eine exklusive Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Civey im Auftrag des journalists. Fü

/werkstatt/werkstatt-detail/krieg-und-konflikte-wichtigste-themen-2024/

Werkstatt (journalist)

Werkstatt

Kann unsere Arbeit menschlicher werden?

Das Team des Medien-Start-ups Neue Narrative trifft sich zum Meeting, doch bevor es losgeht, erzählt jede und jeder erstmal, wie sie oder er sich fühlt. Eine Mitarbeiterin spricht über die Phase des Menstruationszyklus, in der sie sich gerade befindet. Emma Marx, Mitarbeiterin bei Neue Narrative, fi

/werkstatt/werkstatt-detail/kann-unsere-arbeit-menschlicher-werden/

Werkstatt (journalist)

Werkstatt

Das Zeitalter von Synthetic Social Media hat begonnen

Ein Cage-Fight im Kolosseum von Rom zwischen zwei der einflussreichsten CEOs der Welt. Elon Musk und Mark Zuckerberg deuteten so einen Schaukampf im vergangenen Jahr immer wieder an. Es kam aber nie dazu. Es war der Tiefpunkt einer PR-Schlammschlacht, die vor einem Millionenpublikum ausgetragen wurd

/werkstatt/werkstatt-detail/das-zeitalter-von-synthetic-social-media-hat-begonnen/

Werkstatt (journalist)

Werkstatt

"Ein Labor für die Medienbranche"

Trojanischer Journalismus , das heißt soviel wie: verlässliche Informationen, die aber gar nicht nach Journalismus aussehen. Die Tarnung ist sinnvoll, wenn man Menschen erreichen will, die sich sonst kaum für Nachrichten interessieren. Jugendliche zum Beispiel. Wie das geht? Ein Team aus Journalisti

/werkstatt/werkstatt-detail/ein-labor-fuer-die-medienbranche/

Werkstatt (journalist)

Werkstatt

Stirbt der Lokaljournalismus schon wieder?

Es schneit selten in Konstanz, sagt Michael Lünstroth, an diesem Tag im Januar aber doch. Der Motor seines Autos sei heute Morgen nicht angesprungen. Auch das noch. Der Winter war doch bisher schon frostig genug. Vor kurzem musste er karla beerdigen, das Lokalmagazin, in das er als Mitgründer und Re

/werkstatt/werkstatt-detail/stirbt-der-lokaljournalismus-schon-wieder/

Werkstatt (journalist)

Werkstatt

"Wir wussten, dass es politisch höchst brisant wird"

Das Türschild mit dem Schriftzug Correctiv ist im Moment abgeklebt. Aus Sicherheitsgründen. AfD-Politiker wie Beatrix von Storch hatten nach den Potsdam-Aufdeckungen die Redaktionsadresse verbreitet und Reporter von Correctiv „markiert“. Nach dem Scoop der Veröffentlichung tobt jetzt ein Kampf um di

/werkstatt/werkstatt-detail/wir-wussten-dass-es-politisch-hoechst-brisant-wird/

Werkstatt (journalist)

Werkstatt

Die Suche nach dem Jackpot

Es gibt Reddit-Foren, in denen Podcast-Hörer*innen rätseln, wie viele Millionen die Hosts von Gemischtes Hack verdienen. Er gilt als erfolgreichster deutscher Podcast und steht bei Spotify exklusiv unter Vertrag. Ein „Laberpodcast“, in dem sich Comedian Felix Lobrecht und Comedy-Autor Tommi Schmitt

/werkstatt/werkstatt-detail/die-suche-nach-dem-jackpot/

Werkstatt (journalist)

Werkstatt

Abschied von Print auf die harte Tour

Unter einem Strömungsabriss versteht man das plötzliche Schwinden des Auftriebs an der Tragfläche eines Flugzeugs, das zu seinem unkontrollierten Absinken und im Extremfall zum Absturz führen kann. Christoph Mayer, Partner bei der auf Medien spezialisierten Unternehmensberatung Schickler, verwendet

/werkstatt/werkstatt-detail/abschied-von-print-auf-die-harte-tour/

Werkstatt (journalist)

Meinung

"Als Wissenschaftlerin komme ich mit Hass gut klar"

Das Format maiLab machte Mai Thi Nguyen-Kim 2016 bekannt, das Video „Corona ist noch lange nicht vorbei“ vier Jahre später berühmt. Beim ZDF moderiert sie Terra-X und Maithink X . Kürzlich täuschte sie vor, in die Politik gehen zu wollen – ein Experiment, wie sie später erklärte. Im Interview sprich

/meinung/meinungen-detail/als-wissenschaftlerin-komme-ich-mit-hass-gut-klar/

Meinung (journalist)

Meinung

Wann, wenn nicht jetzt ...

Nein, das sind die Regelungen, für deren Erhalt sich innerhalb von nur drei Tagen beim nordrhein-westfälischen Rahmenanbieter Radio NRW spontan drei Viertel der Belegschaft zusammengeschlossen haben. Das sind genau die Errungenschaften, für die Anfang Dezember vergangenen Jahres in Hessen die Kolleg

/meinung/meinungen-detail/wann-wenn-nicht-jetzt/

Meinung (journalist)

Meinung

"Die Leute brennen für Journalismus – der Konzern brennt eher aus"

Jana Ballweber, Maximilian Arnhold und Yağmur Ekim Çay waren gar nicht dabei, als die Redaktion der Frankfurter Rundschau streikte. Doch kurz danach wurden sie gekündigt. Ein Warnsignal für die streikende FR -Belegschaft, so scheint es, auch wenn der Verlag wirtschaftliche Gründe nennt. Der Fall sag

/meinung/meinungen-detail/die-leute-brennen-fuer-journalismus-der-konzern-brennt-eher-aus/

Meinung (journalist)

Meinung

Wir müssen reden ...

Im Oktober spülten die sozialen Medien plötzlich verstörende Szenen direkt in die Handys von Schülerinnen und Schülern. Über die Displays flimmerten Bilder vom Überfall der Hamas auf Israel. Kinder und Jugendliche in Schwaben, in Deutschland, wurden auf einmal Teil einer algorithmischen Kriegsführun

/meinung/meinungen-detail/wir-muessen-reden/

Meinung (journalist)

Aktuelles

Ihr Weg zum journalist

Magazin kaufen/abonnieren E-Paper kaufen/abonnieren (iKiosk) Pressespiegel-Auswertung (PMG) Probeabo/Probeheft bestellen Inhalt und Archiv

/blog-detail/default-0fcba8ab78351350c443db495d164229/

Werkstatt (journalist) Ausbildung (journalist)

Meinung

Wie ich einmal mit einem Menschen einen Text schrieb

Künstliche Intelligenz wird den Journalismus verändern. Computer werden anfangen, Nachrichten und Analysetexte zu schreiben, ohne dass die Leser:innen es merken. Wie könnte es je anders sein, dachte ich. Ich schloss die Augen und ließ die Worte im Raum verschwinden, als mir einfiel, dass es ungefähr

/meinung/meinungen-detail/wie-ich-einmal-mit-einem-menschen-einen-text-schrieb/

Meinung (journalist)

Meinung

Die Journalistin* der Zukunft baut der Community eine Bühne (* Männer sind mitgemeint)

Der Abgabetermin ist längt überschritten, und in mir nagt der Zweifel: Kann ich wirklich aus dem, was wir bei turi2 über Journalismus und wirtschaftlichen Erfolg herausgefunden haben, ein Rezept für andere destillieren? Taugt der Community-Journalismus, den wir bei turi2 praktizieren, als Zukunfts-I

/meinung/meinungen-detail/die-journalistin-der-zukunft-baut-der-community-eine-buehne-maenner-sind-mitgemeint/

Meinung (journalist)

Meinung

"Jeder wird bald Klimareporter sein"

Im Januar 2020 berichtete die BBC über einen neuen, „mysteriösen“ Virus in Wuhan, China. Seither haben Nachrichtenorganisationen auf der ganzen Welt wichtige Erfahrungen in der Berichterstattung über Covid-19 gesammelt. Diese Erfahrungen könnten jetzt auch für den Klimajournalismus wertvoll werden.

/meinung/meinungen-detail/jeder-wird-bald-klimareporter-sein/

Meinung (journalist)

Meinung

Because it’s 2021!

Es gibt nur wenig, was mich so anödet, wie das Gerede von Vielfalt. Vielfalt – in Tateinheit mit Inklusion und Zugehörigkeit – ist zu einem Überthema geworden, das regelmäßig die Debatten in Politik, Wirtschaft und Medien dominiert. Kaum ein Unternehmen kommt heute ohne Diversity-Manager:in aus, jed

/meinung/meinungen-detail/because-its-2021/

Meinung (journalist)

Meinung

Lasst uns übers Geldverdienen reden!

Das Berufsbild der Journalistin und des Journalisten hat sich stark gewandelt, seit ich in den Nullerjahren meine ersten Schritte im Journalismus gemacht habe. Und die wirtschaftliche Situation der Medien erst recht. Die Ausspielwege für journalistischen Content sind ex­trem vielfältig geworden – so

/meinung/meinungen-detail/lasst-uns-uebers-geldverdienen-reden/

Meinung (journalist)

Meinung

Wie wird’s mal wieder richtig gut?

An Heiligabend twitterte ich einen Satz, dessen Bedeutung ich nur mit Verzögerung wirklich begriff: "2021 war das erste Jahr, in dem ich mir ein Leben ohne Journalismus vorstellen konnte." Nach knapp zwei Jahrzehnten erschien mir die Lücke, die der Abschied von diesem Beruf hinterlassen würde, nicht

/meinung/meinungen-detail/wie-wirds-mal-wieder-richtig-gut/

Meinung (journalist)

Meinung

Investigative Netzwerke

Sie kommen aus Dänemark, Österreich, Frankreich, aus verschiedenen Redaktionen mit unterschiedlichen Perspektiven. Sie sitzen zusammen um einen Tisch, weil sie gemeinsam eine Geschichte erzählen wollen: über den europaweiten CumEx-Steuerraub. Eine vibrierende Atmosphäre, und doch geht es erst mal zi

/meinung/meinungen-detail/investigative-netzwerke/

Meinung (journalist)

Meinung

Läuft die Durchökonomisierung journalistischer Inhalte heiß?

Haben wir uns auf einen Irrweg begeben? Sind wir in der Überzeugung, das Richtige zu tun, auf einen Weg geraten, der vorgibt, in die Zukunft des Journalismus zu führen? Wenn wir nicht aufpassen, passiert das Gegenteil. Die Rede ist von der Durchökonomisierung journalistischer Inhalte. Sie träufelt D

/meinung/meinungen-detail/laeuft-die-durchoekonomisierung-journalistischer-inhalte-heiss/

Meinung (journalist)

Meinung

"Gut wird es erst, wenn wir die Veränderungen annehmen"

Wie wird’s mal wieder richtig gut? Sebastian Dalkowski stellte vor einigen Wochen diese Frage in genau dieser Rubrik. Er unterstellte, dass die Arbeitsbedingungen in Lokal- oder Regionalzeitungen für Reporterinnen und Reporter so schlecht geworden seien, dass engagierte Reporter wie er die Lust an i

/meinung/meinungen-detail/gut-wird-es-erst-wenn-wir-die-veraenderungen-annehmen/

Meinung (journalist)

Meinung

Zeit, Verantwortung zu übernehmen!

Die Nacht auf den 15. Juli 2021 habe ich etwas oberhalb des Sahrbachtals in einem Ferienhäuschen verbracht. Der Sahrbach ist normalerweise ein Rinnsal, das in die Ahr mündet, und ich weiß noch, wie ich nach einer Wanderung am späten Nachmittag versuchte, über Twitter und Radio an Infos über den zu e

/meinung/meinungen-detail/zeit-verantwortung-zu-uebernehmen/

Meinung (journalist)

Meinung

"Wir benötigen eine Bullshit-Resilienz"

Als im April 2022 öffentlich wurde, dass Elon Musk für 44 Milliarden Dollar Twitter erwerben will, ging durch die Medien- und Tech-Branche ein Seufzen und ein Raunen. Geseufzt haben diejenigen, die den Multimilliardär und Tesla-Gründer nicht für einen größenwahnsinnigen Kapitalisten, sondern den gen

/meinung/meinungen-detail/wir-benoetigen-eine-bullshit-resilienz/

Meinung (journalist)

Meinung

Trans sein im Journalismus – geht das?

Denkst du nicht, dass du Menschen verschreckst? – Diese Frage wurde mir tatsächlich schon mehrmals mit Blick auf meine Queerness gestellt. Gemeint war, dass mein Äußeres, mein Auftreten zu viel sein könnte, dass es Menschen innerhalb wie außerhalb der Redaktion überfordern könnte. Warum die Frage re

/meinung/meinungen-detail/trans-sein-im-journalismus-geht-das/

Meinung (journalist)

Meinung

Mehr Recherche im Rundfunk – jetzt!

Kein Marketing der Welt kann jemals so einschlagen wie eine Reihe großer, investigativer Recherchen. Kein Aufarbeitungsprozess hilft so sehr, wie mehr Vertrauen und Zeit für Reporterinnen*. Um den öffentlich-rechtlichen Rundfunk wieder attraktiv zu machen – für Bürgerinnen und Reporterinnen gleicher

/meinung/meinungen-detail/mehr-recherche-im-rundfunk-jetzt/

Meinung (journalist)

Meinung

Recherche allein rettet uns nicht

Um es vorwegzunehmen: Daniel Drepper, der Leiter des Investigativ-Teams von NDR, WDR und Süddeutscher Zeitung, hat mit seiner Forderung grundsätzlich recht. Im letzten journalist hat er verlangt, die öffentlich-rechtlichen Sender sollten mehr Geld in Recherche investieren . Sie müssten sich mehr Men

/meinung/meinungen-detail/recherche-allein-rettet-uns-nicht/

Meinung (journalist)

Meinung

Mit Tätern sprechen

"Es fällt uns schwer zu ertragen, dass ein nahestehender Mensch gut und böse zugleich sein kann.” Dieser erstaunliche Satz fällt in einer nicht wenigem erstaunlichen Text von Laura Cwiertnia , der vor kurzem im Zeit-Magazin erschienen ist. Gesagt hat ihn die Psychotherapeutin Hülya Schäpe, und gemei

/meinung/meinungen-detail/mit-taetern-sprechen/

Meinung (journalist)

Meinung

Deep Journalism - Eine Chance für die Qualitätsmedien

Es gibt Hoffnung für die Qualitätsmedien: Die Abwärtsspirale aus sinkenden Einnahmen und schrumpfenden Redaktionen ist nicht unabänderlich. Ein neuer Ansatz schafft jetzt die Schubumkehr. Mit ausgebauten Redaktionen und Deep Journalism lässt sich der wirtschaftliche Erfolg steigern. Der Schlüssel da

/meinung/meinungen-detail/deep-journalism-eine-chance-fuer-die-qualitaetsmedien/

Meinung (journalist)

Meinung

Journalismus für die Gesellschaft

Schwindendes Interesse, sinkendes Vertrauen und dann auch noch immer weniger Kontakt: Eine gut funktionierende Beziehung sieht anders aus. Leider beschreibt genau so der aktuelle Digital News Report des Reuters Institute das Verhältnis der befragten Medienkonsument:innen zu journalistischen Angebote

/meinung/meinungen-detail/journalismus-fuer-die-gesellschaft/

Meinung (journalist)

Meinung

Was Journalismus von der Mediation lernen kann

Der Zeigefinger durchbohrt die Luft und kommt kurz vor meinem Gesicht zum Stehen. „Das meinen Sie doch alles gar nicht so!“ Der Herr, der sich vor mir in der taz -Kantine aufgebaut hat, ist aufgebracht. Ich atme tief durch, stelle mein Glas auf die Theke und wende mich dem unbekannten Gesprächspartn

/meinung/meinungen-detail/was-journalismus-von-der-mediation-lernen-kann/

Meinung (journalist)

Meinung

Journalismus braucht Strukturen, die seinem "Purpose" gerecht werden

Die derzeit umhergeisternden Begriffe „Purpose“, „New Work“ oder „Resilienz“ deute ich in erster Linie als simplen Ausdruck einer Sehnsucht nach besseren Arbeitsbedingungen – resultierend aus dem diffusen Gefühl der Entfremdung und dysfunktionalen Strukturen. Manche Organisationen scheinen sich zum

/meinung/meinungen-detail/journalismus-braucht-strukturen-die-seinem-purpose-gerecht-werden/

Meinung (journalist)

Meinung

Sinn und Zweck

Es wäre falsch, sich nicht mit Purpose in der Arbeitswelt auseinandersetzen – auch und vielleicht sogar besonders im Journalismus. Als Arbeitgeberin genauso wie als Arbeitnehmer, als Angestellte oder als Freelancer. Denn viele Studien zeigen: Gerade in Zeiten globaler Multikrisen spielt Purpose eine

/meinung/meinungen-detail/sinn-und-zweck/

Meinung (journalist)

Meinung

"Ich will da lebendig rauskommen"

Obwohl noch vergleichsweise jung, ist Sophie von der Tann eine erfahrene Auslandskorrespondentin, die seit zwei Jahren aus Tel Aviv berichtet. Sie sagt: „Wenn man als Korrespondentin nach Israel und in die palästinensischen Gebiete geht, muss man sich darüber klar werden, dass es zur Eskalation komm

/meinung/meinungen-detail/ich-will-da-lebendig-rauskommen/

Meinung (journalist)

Meinung

"Diversity ist auch ein wirtschaftliches Thema"

Vielfalt sei bei Springer keine symbolische Maßnahme, „sondern eine Voraussetzung für Zukunftsfähigkeit“, sagt Niddal Salah-Eldin im Interview. Um die unterschiedlichen Kulturen im Haus vergleichbar zu machen, hat der Konzern zum ersten Mal einen „globalen Kulturradar“ erhoben. journalist: Frau Sala

/meinung/meinungen-detail/diversity-ist-auch-ein-wirtschaftliches-thema/

Meinung (journalist)

Meinung

"Ich möchte, dass der DJV eine lernende Organisation ist"

Mehr „Wumms“ für den Journalismus – das hat Mika Beuster auf dem DJV-Verbandstag angekündigt. Die Delegierten wählten Beuster, einziger Kandidat, mit 94 Prozent Zustimmung zum neuen Vorsitzenden. journalist : Herr Beuster, gerade wurden Sie zum Bundesvorsitzenden des DJV gewählt. Warum haben Sie sic

/meinung/meinungen-detail/ich-moechte-dass-der-djv-eine-lernende-organisation-ist/

Meinung (journalist)

Meinung

"Wir haben nicht vor, Texte von einer KI generieren zu lassen"

„Wir stehen für menschengemachten Journalismus, aber Künstliche Intelligenz wird auch unsere Arbeit maßgeblich beeinflussen“, sagt Sebastian Horn im Interview. Ein Leuchtturmprojekt ist derzeit das Format Fragen Sie Zeit Online , ein Tool, das auf alle seit 1990 erschienenen Artikel von Zeit und Zei

/meinung/meinungen-detail/wir-haben-nicht-vor-texte-von-einer-ki-generieren-zu-lassen/

Meinung (journalist)

Meinung

"Ich bin sowieso ein ruhiger Typ"

Sonntag für Sonntag moderierte Anne Will einen der wichtigsten Polittalks im deutschen Fernsehen. „Es hat Einfluss, wenn unsere Sendung drei bis fünf oder sechs Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer erreicht“, sagt sie. Ruhe auszustrahlen, sei mit das Wichtigste an ihrem Job – und auch mal zu Lache

/meinung/meinungen-detail/ich-bin-sowieso-ein-ruhiger-typ/

Meinung (journalist)

Meinung

"Wir müssen schauen, was eigentlich unsere Rolle ist"

journalist: Herr Conraths, Sie sind nicht nur Jurist, sondern auch Journalist. Was haben Sie seit Ihrem Antritt als Hauptgeschäftsführer des DJV Neues über Journalismus gelernt? Timo Conraths: Ich komme ja aus dem Rundfunkbereich und habe vor allem die Probleme und Herausforderungen bei Radio und Fe

/meinung/meinungen-detail/wir-muessen-schauen-was-eigentlich-unsere-rolle-ist/

Meinung (journalist)

Meinung

"Humor darf den wahren Kern nicht verfälschen"

„Wenn die Polizei oder die Staatsanwaltschaft anrufen, da hätte ich vor vier Jahren drei Wochen schlecht geschlafen“, erzählt Jan Böhmermann im journalist -Interview. „Heute sage ich: Ach, moin Thomas, hallo Manfred, ihr schon wieder!“ Geht Böhmermann in seiner Sendung manchmal zu weit? „Wir versuch

/meinung/meinungen-detail/humor-darf-den-wahren-kern-nicht-verfaelschen-1/

Meinung (journalist)

Meinung

"Werkzeuge wie Chat-GPT werden wir irgendwann so selbstverständlich nutzen wie Google"

journalist : Wie nutzt du KI beruflich? Christian Stöcker: Ich gebe relativ viel Geld aus für Abos. Ich habe einen GPT-Pro-Account, einen Midjourney-Pro-Account und so weiter. Das ist aber überwiegend Spielerei. Die KI, die ich in meiner journalistischen Arbeit weiter am häufigsten einsetze, heißt,

/meinung/meinungen-detail/werkzeuge-wie-chat-gpt-werden-wir-irgendwann-so-selbstverstaendlich-nutzen-wie-google/

Meinung (journalist)

Werkstatt

Der Flächenbrand

Hunderte von Glückwünschen fluten das Telefon und den Twitter-Account von Mar Cabra, als 2017 bekannt wird, dass sie und ihr Team den Pulitzer-Preis für ihre Panama-Papers -Recherchen erhalten. Die spanische Datenjournalistin ist aufgeregt, später geht sie aus, um zu feiern. Aber sie ist zu erschöpf

/werkstatt/werkstatt-detail/der-flaechenbrand/

Werkstatt (journalist)

Aktuelles

Seppelt kritisiert russische Journalisten

/blog-detail/seppelt-kritisiert-russische-journalisten/

Aktuelles

Floskel des Monats

/blog-detail/floskel-des-monats/

Aktuelles

Die Leser schätzen das Lokale

/blog-detail/die-leser-schaetzen-das-lokale/

Aktuelles

Aufklären. Aufräumen.

/blog-detail/aufklaeren-aufraeumen/

Aktuelles

„Ich werfe mir drei Fehler vor“

/blog-detail/ich-werfe-mir-drei-fehler-vor/

Aktuelles

„Alles auf eine Plattform“

/blog-detail/alles-auf-eine-plattform/

Werkstatt

Wer braucht jetzt noch einen Podcast?

1 Podcast-Landschaft in Deutschland Je nachdem welche Erhebung herangezogen wird, hören in Deutschland mal mehr und mal weniger Menschen Podcasts. Laut dem Digitalverband Bitkom sind es 43 Prozent, 19 Prozent davon sogar täglich. Bei jüngeren Menschen zwischen 16 und 29 Jahren konsumiert sogar mehr

/werkstatt/werkstatt-detail/wer-braucht-jetzt-noch-einen-podcast/

Werkstatt (journalist)

Werkstatt

Mobil per Vereinbarung

Als Julia Dührkop bei der Böhme-Zeitung anfing, haben einige Kollegen aus der Redaktion extra verabredet, ins Verlagsgebäude zu kommen. Vier Wochen lang arbeiteten sie täglich gemeinsam vor Ort. Das ist bei der Böhme-Zeitung eigentlich nicht mehr üblich. Die zwölfköpfige Redaktion arbeitet in der Re

/werkstatt/werkstatt-detail/mobil-per-vereinbarung/

Werkstatt (journalist) Aktuelles Werkstatt

Werkstatt

"Unsere Recherchen zum Fall Rammstein"

Manche Recherchen machen nach der Veröffentlichung deutlich mehr Arbeit als davor. Die Recherchen zu Till Lindemann und zur Band Rammstein gehören definitiv dazu. Als die Nordirin Shelby Lynn an einem Donnerstag Ende Mai auf Twitter und Instagram schreibt, sie sei im Umfeld eines Rammstein-Konzerts

/werkstatt/werkstatt-detail/unsere-recherchen-zum-fall-rammstein/

Werkstatt (journalist) Aktuelles Werkstatt

Werkstatt

Medien und AfD: Extrem normal

Das Sommerinterview mit Björn Höcke beginnt mit einem Geschenk an den Thüringer AfD-Chef. MDR-Moderator Lars Sänger stellt die AfD mit den Worten des Soziologen Wilhelm Heitmeyer als „autoritär-nationalradikale Partei“ vor. Die sperrige Formel erklärt der Interviewer so: „Sie möchten nicht extremist

/werkstatt/werkstatt-detail/medien-und-afd-extrem-normal/

Werkstatt (journalist) Aktuelles Werkstatt

Werkstatt

Lust auf die Zukunft

Vor zwei Jahren lag Elia Blülle in Glasgow auf seinem Hotelbett und war verzweifelt. Der Journalist des Schweizer Onlinemagazins Republik hatte die 26. Klimakonferenz besucht, ein jährliches Spektakel, dem unzählige Journalisten aus aller Welt beiwohnen. Nach zähen Verhandlungen wurden in letzter Mi

/werkstatt/werkstatt-detail/lust-auf-die-zukunft/

Werkstatt (journalist) Aktuelles Werkstatt

Werkstatt

Klima als Dimension sichtbar machen – aber wie?

Hitzewellen, Waldbrände, Dürren, Stürme und Überflutungen weltweit könnten seit Wochen Newsticker füllen. Neue Studien über ein mögliches Versiegen der Atlantischen Umwälzströmung, der sprunghafte Rückgang des Meereises und der Anstieg der Meerestemperatur wären Aufmacher, Brennpunkte und Sondersend

/werkstatt/werkstatt-detail/klima-als-dimension-sichtbar-machen-aber-wie/

Werkstatt (journalist) Aktuelles Werkstatt

Werkstatt

Gangs und Panzer auf TikTok

Ein Soldat wirft sich bei einer Explosion in den Schützengraben, durch einen Wald rollt eine Panzerkolonne, ein junger Ukra­iner filmt sich, während er aus einer Konservenbüchse isst: Der Krieg in der Ukraine wird auf Tiktok fast in Echtzeit festgehalten – in Millionen von Video-Fragmenten, die sich

/werkstatt/werkstatt-detail/gangs-und-panzer-auf-tiktok/

Werkstatt (journalist) Aktuelles Werkstatt

Meinung

"Soziale Marktwirtschaft muss der Hebel sein, mit dem wir klimaneutral werden"

Wer Wiebke Winter trifft, muss an Angela Merkel vorbei. Als Wachsfigur steht die Ex-Kanzlerin im Flur des zweiten Stocks im Bremer CDU-Haus. Ein griechischer Gastronom aus Bremen hat die Figur in China anfertigen lassen. So können Besucher es auf einem Zettel nachlesen, den jemand mit einem Tesafilm

/meinung/meinungen-detail/soziale-marktwirtschaft-muss-der-hebel-sein-mit-dem-wir-klimaneutral-werden/

Meinung (journalist)

Meinung

"Wenn ein Unternehmen das Thema Klimaschutz ignoriert, verliert es seine Daseinsberechtigung"

Wie können wir die Ernährung der Weltbevölkerung sicherstellen? Matthias Berninger ist da sehr klar: „Man kann vielleicht ein paar Millionen Menschen ohne Pflanzenschutz und Düngemittel versorgen. Aber nicht acht Milliarden.“ Eine solche Meinung zu vertreten, ist in Deutschland nicht unbedingt popul

/meinung/meinungen-detail/wenn-ein-unternehmen-das-thema-klimaschutz-ignoriert-verliert-es-seine-daseinsberechtigung/

Meinung (journalist)

Aktuelles

"Korrektiv gegen die Vernebelung"

/blog-detail/default-fcd6ae2cbe/

Aktuelles

„Mein Format setzt voraus, dass sich die Zuhörenden ihre eigene Meinung im Kopf bilden“

/blog-detail/default-f2095674cc/

Aktuelles

Neustart bei Buzzard

/blog-detail/default-9f7a0706e7/

Aktuelles

Online-Dossier zum DJV-Jubiläum

/blog-detail/online-dossier-zum-djv-jubilaeum/

Aktuelles

Wie Kinder Medien nutzen

/blog-detail/wie-kinder-medien-nutzen/

Aktuelles

Wodka-Shots und Reclam-Hefte

/blog-detail/wodka-shots-und-reclam-hefte/

Aktuelles

Mehr Transparenz, Dialog und Faktentreue

/blog-detail/mehr-transparenz-dialog-und-faktentreue/

Aktuelles

Wundersame Welt: Ein Update

/blog-detail/wundersame-welt-ein-update/
    2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 Weiter
  • Abo/Probeabo
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Mediadaten
  • Inhalt und Archiv
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB/Widerruf