Jobs

Redakteur (m/w/d) im Newsroom
Das Sparkassen Finanzportal sucht einen Redakteur (m/w/d) im Newsroom der Sparkassen-Finanzgruppe am Standort Berlin.

Onlineredakteur (m/w/d) und Administrator (m/w/d) für den Bereich "Kommunikation"
Der Bezirk Oberbayern sucht einen Onlineredakteur (m/w/d) und Administrator (m/w/d) für den Bereich "Kommunikation" in München.

Verantwortlicher (m/w/d) Unternehmenskommunikation
Die Holemans Gruppe, Spezialisten für Gewinnung, Aufbereitung und Vermarktung von Sand und Kies, sucht eine/n Kommunikationsexpertin/-experten (m/w/d) in Rees am Niederrhein.

Manager Corporate Communications (m/w/d)
CWS, ein ganzheitlicher Systemanbieter in den Bereichen Hygiene, Matten, Berufskleidung, Brandschutz, Reinraum, Gesundheit und Pflege, sucht einen Manager Corporate Communications (m/w/d) am Standort Dreieich bei Frankfurt.
Aktuelles

Investigative Netzwerke
In unserer Serie "Mein Blick auf den Journalismus" beschreibt die Correctiv-Chefredaktion ihren Investigativ-Ansatz. Justus von Daniels und Olaya Argüeso sagen: Wir müssen kollaborative Netzwerke bilden – auf allen Ebenen.

Nach dem Fall Lisa Fitz
Der Journalist Matthias Meisner hat im Dezember als erster darüber berichtet, dass die Kabarettistin Lisa Fitz in einem TV-Auftritt fälschlicherweise behauptete, in Europa habe es 5.000 Tote durch Corona-Impfstoffe gegeben. Für...

Der Info-Link zur Demokratie
Der Aufbau unseres Mediensystems führt dazu, dass Menschen auch mit Nachrichten in Kontakt kommen – und das ist gut so, findet der Journalist und Projektmanager Björn Staschen. Die Abkehr vom linearen Medienkonsum bringt diesen...

Im Desinformationskrieg
Der russische Überfall auf die Ukraine wird von einer Flut von Desinformation und Propaganda begleitet. Das Repertoire der Manipulation reicht von plumpen Bild-Fälschungen bis zu dreisten Lügen des russischen Staats. Im Kampf um...

Wetter spielt verrückt
Wer kennt sie nicht, die Bauernweisheit "Der April macht, was er will"? Dabei geht es gar nicht um den Monat selbst, sondern um das Wetter, das im Hörfunk diffus auch als "Sonne-Wolken-Mix" bekannt ist. Doch nicht nur der April...

Süddeutsche Zeitung holt die meisten Journalistenpreise 2021
Der journalist hat für 2021 erstmals exklusiv ausgewertet, welche Redaktionen hierzulande wie viele Journalistenpreise gewonnen haben: Die Süddeutsche Zeitung liegt mit 25 Preisen ganz vorne, knapp vor der Zeit.
Meinung

Investigative Netzwerke
In unserer Serie "Mein Blick auf den Journalismus" beschreibt die Correctiv-Chefredaktion ihren Investigativ-Ansatz. Justus von Daniels und Olaya Argüeso sagen: Wir müssen kollaborative Netzwerke bilden – auf allen Ebenen.

Der Info-Link zur Demokratie
Der Aufbau unseres Mediensystems führt dazu, dass Menschen auch mit Nachrichten in Kontakt kommen – und das ist gut so, findet der Journalist und Projektmanager Björn Staschen. Die Abkehr vom linearen Medienkonsum bringt diesen...

"Du darfst nicht lügen"
Die neue Bundesregierung kam ins Amt – und direkt in die Krise. Die muss Regierungssprecher Steffen Hebestreit (49) erklären, selbst ehemaliger Journalist. Jetzt steht er als Chef des Bundespresseamts vor der Frage: Wie kann man...

"Ist die Lage wirklich so dramatisch?"
In der April-Ausgabe schrieb Sebastian Dalkowski, warum er in der Lokalredaktion nicht glücklich wurde. Hier antwortet Jürgen Overkott, Redakteur bei der Westfalenpost, warum er seinen Job als Alleinredakteur im sauerländischen...

Wie wird’s mal wieder richtig gut?
Sebastian Dalkowski ist mehr als sein halbes Leben Journalist. Nun aber fragt er sich in unserer Serie "Mein Blick auf den Journalismus", warum er wie viele andere Kolleg:innen gerade zum ersten Mal ans Aufhören denkt – aber...
Werkstatt

Nach dem Fall Lisa Fitz
Der Journalist Matthias Meisner hat im Dezember als erster darüber berichtet, dass die Kabarettistin Lisa Fitz in einem TV-Auftritt fälschlicherweise behauptete, in Europa habe es 5.000 Tote durch Corona-Impfstoffe gegeben. Für...

Im Desinformationskrieg
Der russische Überfall auf die Ukraine wird von einer Flut von Desinformation und Propaganda begleitet. Das Repertoire der Manipulation reicht von plumpen Bild-Fälschungen bis zu dreisten Lügen des russischen Staats. Im Kampf um...

Süddeutsche Zeitung holt die meisten Journalistenpreise 2021
Der journalist hat für 2021 erstmals exklusiv ausgewertet, welche Redaktionen hierzulande wie viele Journalistenpreise gewonnen haben: Die Süddeutsche Zeitung liegt mit 25 Preisen ganz vorne, knapp vor der Zeit.

Der Geschichtenerzähler
Manuel Stark macht nichts lieber, als Storys aus der echten Welt zu erzählen. Dennoch fühlt sich der Zeit-Redakteur und freie Journalist oft fehl am Platz – da helfen auch Auszeichnungen und Journalistenpreise nichts. Seine...

Fünf Dinge, die ich gerne früher verstanden hätte
Hakan Tanriverdi ist Absolvent der Deutschen Journalistenschule. Er hat fünf Jahre für die Süddeutsche Zeitung geschrieben und war Korrespondent in New York. Aktuell ist er Reporter für Cyber- und IT-Sicherheit beim Bayerischen...