Das Zeitungs-Experiment
Kannst du die Seite eins besser machen, KI?
Kann KI die Lokalzeitung besser machen? Das Team von tactile.news hat es im großen Versuch mit drei Lokaltiteln ausprobiert.
KI in der Redaktion
"Kein Ressort ist ausgeschlossen"
Ippen Digital hat bereits hunderte KI-unterstützte Inhalte veröffentlicht. Chefredakteur Markus Knall sagt: "Wir setzen ein, was auf dem Markt ist."
Druckausgleich
Wird KI alles verändern?
Alles sprechen über KI - und auch Annkathrin und Luca stellen sich die Frage: Was macht KI mit dem Journalismus? Besonders: für junge Medienschaffende?

Anzeige

Aktuelles

KI-Werkstatt

101 Prompts für die bessere Seite eins?

06.06.23

Kann KI die Lokalzeitung besser machen? Das Team von tactile.news hat es in einem großen Versuch ausprobiert. Sie haben sich drei Titelseiten von Lokalzeitungen vorgenommen – und haben die KI gefragt: Kannst du...

Ippen Digital

"Wir setzen ein, was auf dem Markt ist"

02.06.23

"Wir haben tatsächlich schon Texte veröffentlicht, die nahezu komplett von einem Sprachmodell geschrieben wurden", sagt Ippen-Digital-Chef Markus Knall. Seine Redaktionen experimentieren intensiv mit KI-Tools für die tägliche...

Floskel des Monats

Torschlusspanik

26.05.23

Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck ließ es sich im vergangenen Monat nicht nehmen, medienwirksam vor einer Torschlusspanik zu warnen: „Über einen Zeitraum von 18 Jahren rechnet sich die Wärmepumpe. Außerdem werden die Preise...

Sebastian Turner

Deep Journalism - Eine Chance für die Qualitätsmedien

15.05.23

Medien brauchen Domänenkompetenz, schreibt Sebastian Turner in unserer Serie „Mein Blick auf den Journalismus“. Turner sagt: Darin liegt für den Journalismus eine große ökonomische Chance. Wir veröffentlichen hier exklusiv einen...

Pegasus

Die Spyware-Jagd

09.05.23

Raffinierte Spionage-Tools wie Pegasus gefährden Journalistinnen und Journalisten, ihre Quellen und Pressefreiheit weltweit. Internationale Initiativen decken Angriffe auf und gehen gegen die Hersteller vor – doch immer wieder...

Pressefreiheit

"Ganz normale" Morddrohungen und Vergewaltigungsfantasien

03.05.23

Seit Jahren eskalieren die Angriffe gegen Medienschaffende. Politik, Sicherheitsbehörden und Medienhäuser reagieren weiterhin zu zögerlich. Längst verändert Pressefeindlichkeit die Berichterstattung und politische Kultur dieses...

Anzeige

Anzeige

Newsletter
Hier anmelden!

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte deren AGB und Datenschutzbestimmungen .

Anzeige

Meinung

Ippen Digital

"Wir setzen ein, was auf dem Markt ist"

02.06.23

"Wir haben tatsächlich schon Texte veröffentlicht, die nahezu komplett von einem Sprachmodell geschrieben wurden", sagt Ippen-Digital-Chef Markus Knall. Seine Redaktionen experimentieren intensiv mit KI-Tools für die tägliche...

Sebastian Turner

Deep Journalism - Eine Chance für die Qualitätsmedien

15.05.23

Medien brauchen Domänenkompetenz, schreibt Sebastian Turner in unserer Serie „Mein Blick auf den Journalismus“. Turner sagt: Darin liegt für den Journalismus eine große ökonomische Chance. Wir veröffentlichen hier exklusiv einen...

Kai Gniffke

"Die ARD zu leiten, ist wie den SC Freiburg trainieren"

03.05.23

Nach 100 Tagen als ARD-Vorsitzender spricht SWR-Intendant Kai Gniffke mit dem journalist über die großen Themen des öffentlich-rechtlichen Rundfunks. Wie umgehen mit der Kritik am System? Welche Lehren zieht die ARD aus den RBB-...

Raphael Thelen

"Es gibt in der Klimakrise keine neutralen Beobachter"

19.04.23

Raphael Thelen hat lange als Journalist gearbeitet – berichtete für Spiegel und Zeit über die Klimakrise. Vor drei Monaten wechselte er die Seiten und hat sich den Klimaaktivisten der „Letzten Generation“ angeschlossen. Bei einer...

Malte Herwig

Mit Tätern sprechen

11.04.23

Malte Herwig ist Journalist (SZ-Magazin, Spiegel, Stern), Buchautor und Podcast-Host (Faking Hitler, Jack). Für sein aktuelles Podcast-Projekt interviewt er Frauenmörder, Serienkiller, NS-Verbrecher. Darf man das? In unserer...

Khesrau Behroz

"Ich möchte Momente der Wahrheit finden"

04.04.23

Khesrau Behroz (36) macht die spannendsten Podcasts in Deutschland. Von ihm stammen die Formate Cui Bono - WTF happened to Ken Jebsen?, Wer hat Angst vorm Drachenlord? und Noise, die Millionen Hörer*innen erreichen. Interview:...

Björn Staschen

Recherche allein rettet uns nicht

09.03.23

Investigative Recherche gehört ohne Zweifel zum Kern des Auftrags der öffentlich-rechtlichen Sender. Aber wird sie zu dessen Retter? Leider nicht allein, sagt Björn Staschen und antwortet in unserer Serie "Mein Blick auf den...

Ulrike Heidenreich und René Hofmann

"Das Kleine im Großen"

01.03.23

Sie sind Ressortleiter bei der Süddeutschen Zeitung, der größten und wichtigsten überregionalen Tageszeitung in Deutschland. Ulrike Heidenreich und René Hofmann sind bei der SZ aber nicht für das Große, sondern für das Lokale und...

Daniel Drepper

Mehr Recherche im Rundfunk – jetzt!

26.01.23

Statt in die Offensive zu gehen, verzwergt sich der öffentlich-rechtliche Rundfunk gerade, kritisiert Daniel Drepper in unserer Serie „Mein Blick auf den Journalismus“. Dabei brauchen wir nicht weniger Geld, sondern mehr Geld und...

Jennifer Wilton

Was bedeutet für Sie konservativ, Frau Wilton?

20.01.23

Die Welt sieht sich als Plattform für Meinungsvielfalt und stehe für "bürgerliche Werte". Wie grenzt sich die Redaktion von Extrempositionen rechts und links ab? Und wer bestimmt diese Grenzen? Jennifer Wilton (44) ist seit einem...

Werkstatt

KI-Werkstatt

101 Prompts für die bessere Seite eins?

06.06.23

Kann KI die Lokalzeitung besser machen? Das Team von tactile.news hat es in einem großen Versuch ausprobiert. Sie haben sich drei Titelseiten von Lokalzeitungen vorgenommen – und haben die KI gefragt: Kannst du...

Pegasus

Die Spyware-Jagd

09.05.23

Raffinierte Spionage-Tools wie Pegasus gefährden Journalistinnen und Journalisten, ihre Quellen und Pressefreiheit weltweit. Internationale Initiativen decken Angriffe auf und gehen gegen die Hersteller vor – doch immer wieder...

Pressefreiheit

"Ganz normale" Morddrohungen und Vergewaltigungsfantasien

03.05.23

Seit Jahren eskalieren die Angriffe gegen Medienschaffende. Politik, Sicherheitsbehörden und Medienhäuser reagieren weiterhin zu zögerlich. Längst verändert Pressefeindlichkeit die Berichterstattung und politische Kultur dieses...

Die Redaktionen des Jahres

NDR gewinnt die meisten Journalistenpreise 2022

02.05.23

Der journalist hat für 2022 wieder exklusiv ausgewertet, welche Medienhäuser hierzulande die meisten Journalistenpreise gewonnen haben. Diesmal wird das Treppchen ausschließlich von öffentlich-rechtlichen Sendern belegt: Der NDR...

Evan Gershkovich

"Eine Botschaft der Einschüchterung"

27.04.23

Ende März ist Evan Gershkovich, Reporter des US-amerikanischen Wall Street Journals, vom russischen Geheimdienst FSB festgenommen worden. Der journalist hat mit früheren Russland-Korrespondent*innen zur Situation von Evan...

Ingo Notthoff

Wer braucht jetzt noch einen Podcast?

25.04.23

Ist das Audioformat Podcast immer noch im Aufwind? Ingo Notthoff, lange Jahre Journalist und Kommunikator, sagt: ja. Er hat sich mit einem Unternehmen für Audioformate selbstständig gemacht und gibt hier einen Überblick über den...

Stimme, Podcast, Audio

Audiomania

05.04.23

Die Stimme hat ein Comeback erlebt: Der Podcast-Markt wächst, Text-to-Speech-Anwendungen verwandeln Berichte in Hörbares, und Audio-Abteilungen experimentieren mit Sprachoberflächen und personalisierten Audio-Apps. Doch...

Wirtschaftspresse

Geschichten aus dem Mittelstand

23.03.23

Der Mittelstand ist zwar das Herz der deutschen Wirtschaft, aber nicht der Kern der deutschen Wirtschaftspresse. Zwischen großen Dax-Konzernen und innovativen Jungunternehmen fühlen sich die oft in der Provinz ansässigen...

Ukraine

Depesche aus dem Krieg

05.03.23

Fast ein Jahr lang habe ich den Ukraine-Krieg aus der Ferne verfolgt. Dann stand ich vor den qualmenden Trümmern eines Wohnblocks. Unter Schutt begraben lagen 47 Menschen, die nur wenige Stunden zuvor bei einem Raketenangriff...

Nikolaus Förster

Auf Augenhöhe mit dem Mittelstand

03.03.23

Vor zehn Jahren hat Nikolaus Förster das Unternehmermagazin Impulse aus dem Gruner+Jahr-Kosmos herausgekauft. Nach bewegten Jahren steht das Magazin heute besser da denn je. Förster hat die Zielgruppe verkleinert und den Nutzen...

Newsletter

Cookie Einstellungen

Statistik-Cookies dienen der Analyse und helfen uns dabei zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren, indem Informationen anonymisiert gesammelt werden. Auf Basis dieser Informationen können wir unsere Website für Sie weiter verbessern und optimieren.

Anbieter:

Google

Datenschutz