Stellenmarkt

Chefredakteur (m/w/d)
DocCheck ist eine der größten Communities für Healthcare Professionals in Europa. Gesucht wird ein Chefredakteur (m/w/d) für die Medizin-News "DocCheck News".

Lokalredakteur (m/w/d)
Flensborg Avis, eine Zeitung für die dänische Minderheit im Grenzland, sucht einen neuen Kollegen (m/w/d) für die Lokalredaktion in Flensburg.

Ausbildung Journalist (m/w/d)
Gruner+Jahr, die Zeit und der Spiegel tragen gemeinsam die Henri-Nannen-Schule in Hamburg. Für die Ausbildung des 40. Jahrgangs werden 18 Teilnehmer*innen gesucht.

Redakteur für Online-Medien (d/m/w)
Cosinex, ein Unternehmen für E-Procurement und E-Vergabe, sucht einen Redakteur für Online-Medien (d/m/w) für den Hauptstandort Bochum.

Redakteur*in interne Kommunikation (m/w/d)
Das Landeskirchenamt der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck sucht eine*n Redakteur*in interne Kommunikation (m/w/d) zur Verstärkung des Teams der Stabsstelle Kommunikation.
Aktuelles

Was Sie noch nicht über Twitter wussten
Twitter ist längst zum wichtigsten Kommunikationstool für Journalist*innen geworden. Während die Basics der Bedienung den meisten bekannt sind, gibt es ein paar Finessen und Tricks, die viele nicht kennen. Von Sebastian Pertsch

durchstarten
Manchmal hängt ein Sprachbild derart lange schief an den Wänden deutschsprachiger Redaktionen, dass es niemandem mehr auffällt, wenn sich die Intention eines Textes dem Schlachtfeld von Loriots Sketch „Zimmerverwüstung“ annähert....

„In demokratischen Verhältnissen sollte das die Ausnahme sein“
Hat das ZDF zu viel über die Corona-Pandemie berichtet? Im journalist spricht ZDF-Chefredakteur Peter Frey über den außergewöhnlichen Redaktionsalltag während der Krise, über Diversität im Sender und die Frage, wie Journalisten...

"Die immer gleichen Trampelpfade"
Im journalist-Interview spricht Welt-Chefredakteur Ulf Poschardt über Aufregung, Moral und die Macht von Twitter. Er sagt: Man kann sich die „durchschaubaren Wirkungsmechanismen“ auf Twitter leicht zunutze machen.

"Notfalls wird eine Demo aufgelöst"
Trotz eindringlicher Appelle und Analysen gehen die Angriffe auf Journalist*innen weiter. Spannungen zwischen Presse und Polizei nehmen zu. Nach der Leipziger Querdenken-Demo Anfang November rücken nicht nur zum wiederholten Mal...
Meinung

„In demokratischen Verhältnissen sollte das die Ausnahme sein“
Hat das ZDF zu viel über die Corona-Pandemie berichtet? Im journalist spricht ZDF-Chefredakteur Peter Frey über den außergewöhnlichen Redaktionsalltag während der Krise, über Diversität im Sender und die Frage, wie Journalisten...

"Die immer gleichen Trampelpfade"
Im journalist-Interview spricht Welt-Chefredakteur Ulf Poschardt über Aufregung, Moral und die Macht von Twitter. Er sagt: Man kann sich die „durchschaubaren Wirkungsmechanismen“ auf Twitter leicht zunutze machen.

"Notfalls wird eine Demo aufgelöst"
Trotz eindringlicher Appelle und Analysen gehen die Angriffe auf Journalist*innen weiter. Spannungen zwischen Presse und Polizei nehmen zu. Nach der Leipziger Querdenken-Demo Anfang November rücken nicht nur zum wiederholten Mal...

Taschengeld gestrichen
Was die CDU-Landtagsfraktion in Sachsen-Anhalt gerade in Sachen Rundfunkbeitrag aufführt, ist ein unwürdiges Spektakel. Dabei geht es ihr gar nicht um den öffentlich-rechtlichen Rundfunk, sondern um die Landtagswahl im nächsten...

Der Osten war das Testfeld
Ralf Leifer hat in der DDR als Journalist gearbeitet und war dabei, als im Juni 1990 in Thüringen der erste DJV-Landesverband im Osten gegründet wurde. Bis zum 30. September 2019 war er dort als Geschäftsführer im Einsatz. Der...
Werkstatt

Was Sie noch nicht über Twitter wussten
Twitter ist längst zum wichtigsten Kommunikationstool für Journalist*innen geworden. Während die Basics der Bedienung den meisten bekannt sind, gibt es ein paar Finessen und Tricks, die viele nicht kennen. Von Sebastian Pertsch

Groß in der Nische
Alina Rafaela Oehler hat bei ihrem Schritt in die Freiberuflichkeit nichts dem Zufall überlassen: Sie erstellte einen Businessplan und bewertete ihren Marktwert. Der ließe sich erhöhen, indem sie ein Spezialthema besetzt,...

Wie divers ist der ARD-Nachwuchs?
Die Volontär*innen der ARD sind überwiegend weiblich, wählen grün und haben studiert. Warum ist das so? Und ist das ein Problem? Drei von ihnen haben nachgeforscht. Der journalist stellt die Ergebnisse exklusiv vor. Von: Lynn...

Beleidigungen, Bedrohungen, Hetze und Gewalt
Angriffe auf der Straße und Hetze im Internet sind zu einer ernsthaften Gefahr für die Pressefreiheit geworden. Freie Berichterstattung ist vielerorts unmöglich geworden – so wie bei den Demos gegen die Corona-Maßnahmen. Doch...

Die Reise als Medium
Von Südafrika bis zum Nordpol: Theresa Leisgang und Raphael Thelen brechen im Frühjahr zu einer Reise quer über den Globus auf, um über die Klimakrise zu berichten. Das freiberufliche Reporter-Paar will nicht nur Probleme...