Aktuelles

Floskel des Monats

aktuell

28.03.23

Aktuell lesen Sie gerade diesen Text – und Sie fragen sich vielleicht, was das denn jetzt schon wieder soll: Aktuell als Floskel? Fragen wir mal dagegen: Würde es etwas ändern, wenn Sie diesen Text einfach nur lesen? „Sie lesen...

Wirtschaftspresse

Geschichten aus dem Mittelstand

23.03.23

Der Mittelstand ist zwar das Herz der deutschen Wirtschaft, aber nicht der Kern der deutschen Wirtschaftspresse. Zwischen großen Dax-Konzernen und innovativen Jungunternehmen fühlen sich die oft in der Provinz ansässigen...

Björn Staschen

Recherche allein rettet uns nicht

09.03.23

Investigative Recherche gehört ohne Zweifel zum Kern des Auftrags der öffentlich-rechtlichen Sender. Aber wird sie zu dessen Retter? Leider nicht allein, sagt Björn Staschen und antwortet in unserer Serie "Mein Blick auf den...

Ukraine

Depesche aus dem Krieg

05.03.23

Fast ein Jahr lang habe ich den Ukraine-Krieg aus der Ferne verfolgt. Dann stand ich vor den qualmenden Trümmern eines Wohnblocks. Unter Schutt begraben lagen 47 Menschen, die nur wenige Stunden zuvor bei einem Raketenangriff...

Nikolaus Förster

Auf Augenhöhe mit dem Mittelstand

03.03.23

Vor zehn Jahren hat Nikolaus Förster das Unternehmermagazin Impulse aus dem Gruner+Jahr-Kosmos herausgekauft. Nach bewegten Jahren steht das Magazin heute besser da denn je. Förster hat die Zielgruppe verkleinert und den Nutzen...

Ulrike Heidenreich und René Hofmann

"Das Kleine im Großen"

01.03.23

Sie sind Ressortleiter bei der Süddeutschen Zeitung, der größten und wichtigsten überregionalen Tageszeitung in Deutschland. Ulrike Heidenreich und René Hofmann sind bei der SZ aber nicht für das Große, sondern für das Lokale und...

Floskel des Monats

Turbo zünden

08.02.23

Ein Turbo ist eigentlich nur eine Kurzform für einen Abgasturbolader, bekannt aus der Automobilbranche. Ein „Bauteil zur Verdichtung der einem Verbrennungsmotor zugeführten Luft“, erklärt Wikipedia und gibt den geneigten...

"Alternative" Medien

Verkehrte Parallelmedienwelt

29.01.23

Sie nennen sich „alternative“ oder „freie“ Medien – und sind weder das eine noch das andere. Die Bandbreite reicht von NachDenkSeiten bis zum Compact-Magazin. Oft verschwimmen dort rechte und linke Ideologien, Coronaverharmlosung...

Daniel Drepper

Mehr Recherche im Rundfunk – jetzt!

26.01.23

Statt in die Offensive zu gehen, verzwergt sich der öffentlich-rechtliche Rundfunk gerade, kritisiert Daniel Drepper in unserer Serie „Mein Blick auf den Journalismus“. Dabei brauchen wir nicht weniger Geld, sondern mehr Geld und...

Megathemen 2023

Das wird mega!

23.01.23

Was sind die Megathemen, die den Journalismus beeinflussen? Welche Themen dominieren die Berichterstattung, welche betreffen Journalist*innen und Medienhäuser? Der journalist hat sich bei Medienschaffenden umgehört, an welchen...

Jennifer Wilton

Was bedeutet für Sie konservativ, Frau Wilton?

20.01.23

Die Welt sieht sich als Plattform für Meinungsvielfalt und stehe für "bürgerliche Werte". Wie grenzt sich die Redaktion von Extrempositionen rechts und links ab? Und wer bestimmt diese Grenzen? Jennifer Wilton (44) ist seit einem...

Nikolai Prodöhl

Ausgebremst

02.01.23

Für Menschen mit Behinderung ist der Zugang zum Journalismus schwer. Unser Autor Nikolai Prodöhl hat selbst eine Behinderung. Er erzählt hier, welche Steine Menschen mit Behinderungen in den Weg gelegt werden. Text: Nikolai...

Floskel des Monats

zunächst unklar

16.12.22

So manch eine Floskel oder Phrase nistet sich derart inflationär, hartnäckig und regelmäßig in den Nachrichtentexten ein, dass nicht nur die Redakteur*innen, sondern oft auch die Medienkonsument*innen glauben, dass die...

Mina Marschall

Der unsichtbare Faktor

07.12.22

Auf ihrem Weg in den Journalismus musste die freie Autorin Mina Marschall immer wieder Mut beweisen. Sie besuchte als Erste in ihrer Familie eine Universität und finanzierte ihr Studium selbstständig. Heute macht sich Marschall...

Stephan Anpalagan, Annkathrin Weis, Luca Schmitt-Walz

"Es ist nicht Aufgabe von Minderheiten, jeden Tag Volkshochschulkurse für Journalist*innen zu geben"

05.12.22

Wir haben drei unterschiedliche Journalist*innen zum Talk eingeladen. Stephan Anpalagan, Journalist und Unternehmer, diskutiert mit unseren Podcast-Hosts Annkathrin Weis und Luca Schmitt-Walz über das Thema Vielfalt. Warum fehlen...

News 1 bis 15 von 279
Newsletter

Cookie Einstellungen

Statistik-Cookies dienen der Analyse und helfen uns dabei zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren, indem Informationen anonymisiert gesammelt werden. Auf Basis dieser Informationen können wir unsere Website für Sie weiter verbessern und optimieren.

Anbieter:

Google

Datenschutz