Werkstatt

"Wir müssen das Digitale stärker in den Mittelpunkt rücken"
Das Jahr 2020 bescherte tagesschau.de und der Tagesschau-App Rekord-Nutzerzahlen. Trotzdem liegt der Fokus des Nachrichten-Schlachtschiffs noch immer auf dem linearen Fernsehen. Juliane Leopold, Chefredakteurin Digitales bei...

Über den Tellerrand hinaus
Felix Friedrich und Dario Nassal haben im Mai 2020 Buzzard auf den Markt gebracht. Die App fasst journalistische Artikel zu aktuellen Themen zusammen, immer aus möglichst vielen unterschiedlichen Perspektiven. Das soll Menschen...

Was Sie noch nicht über Twitter wussten
Twitter ist längst zum wichtigsten Kommunikationstool für Journalist*innen geworden. Während die Basics der Bedienung den meisten bekannt sind, gibt es ein paar Finessen und Tricks, die viele nicht kennen. Von Sebastian Pertsch

Groß in der Nische
Alina Rafaela Oehler hat bei ihrem Schritt in die Freiberuflichkeit nichts dem Zufall überlassen: Sie erstellte einen Businessplan und bewertete ihren Marktwert. Der ließe sich erhöhen, indem sie ein Spezialthema besetzt,...

Wie divers ist der ARD-Nachwuchs?
Die Volontär*innen der ARD sind überwiegend weiblich, wählen grün und haben studiert. Warum ist das so? Und ist das ein Problem? Drei von ihnen haben nachgeforscht. Der journalist stellt die Ergebnisse exklusiv vor. Von: Lynn...

Beleidigungen, Bedrohungen, Hetze und Gewalt
Angriffe auf der Straße und Hetze im Internet sind zu einer ernsthaften Gefahr für die Pressefreiheit geworden. Freie Berichterstattung ist vielerorts unmöglich geworden – so wie bei den Demos gegen die Corona-Maßnahmen. Doch...

Die Reise als Medium
Von Südafrika bis zum Nordpol: Theresa Leisgang und Raphael Thelen brechen im Frühjahr zu einer Reise quer über den Globus auf, um über die Klimakrise zu berichten. Das freiberufliche Reporter-Paar will nicht nur Probleme...

Dürfen Journalist*innen Klimaschützer sein?
Die Berichterstattung über die Klimakrise schafft es nach einer kurzen Corona-Pause wieder auf die Titelseiten. Journalist*innen stehen vor der Frage: Gibt es beim Klimawandel überhaupt noch echte Kontroversen? Müssen wir uns...

Gekommen, um zu digitalisieren
Die dpa ist auf dem Weg, ein digitaler Dienstleister zu werden. Niddal Salah-Eldin, seit Mai vergangenen Jahres stellvertretende Chefredakteurin und zuständig für Produkte und Innovationen, soll maßgeblich dazu beitragen. Was sie...

Von Eltern und anderen Extremisten
Das Thema "Helikoptereltern" ist wie Kaugummi: Schnell zur Hand, oft durchgekaut, für manche erfrischend, als Klischee über heutige Eltern aber von hartnäckiger Klebrigkeit. Höchste Zeit, einmal nicht die Eltern, sondern die...

Die perfekte Welle
Seit dem Frühjahr bestimmt das Corona-Virus die Medienberichterstattung. Doch seit Mitte Mai ebbt die Nachrichtenflut ab. Wissenschaftler erkennen darin ein Muster: Die Aufmerksamkeit für Themen verläuft immer wieder...

ZDF ändert Praxis in der Auslandsberichterstattung
Nach Kritik an der Übersetzungspraxis in der Auslandsberichterstattung ändert das ZDF nun seine Regeln zum Umgang mit im Bild gezeigten Interviewsequenzen. Die übersetzten O-Töne sollen möglichst authentisch sein.

Die neue Kerndisziplin
Für Datenjournalisten ist die Corona-Krise Leistungsschau und Bewährungsprobe zugleich, weil sie mit ihren Analysen und Grafiken eine große Resonanz und hohe Klickzahlen erzielen. Die Community hofft nun darauf, dass der Schub...

Ein finanzielles Desaster
Auftragsrückgänge und Honorareinbußen: Die Corona-Pandemie hat die freien Journalistinnen und Journalisten schwer getroffen. Viele bangen um ihre Existenz. Wie schlimm die Lage ist, zeigt eine aktuelle Umfrage des DJV. Die...

Neue Talk-Ideen
Bei der Journalistin Melanie Stein dreht sich ganz vieles um Talkshows. Eigene Ideen, wie Polittalks anders und besser funktionieren können, setzt sie als Moderatorin des Online-Debattenformats Diskuthek um – und trifft damit vor...