Aktuelles

Io Görz

Trans sein im Journalismus – geht das?

04.12.22

In unserer Serie „Mein Blick auf den Journalismus“ erzählt Io Görz, wie es ist, als trans Person im Journalismus zu arbeiten. Görz sagt: Medienhäuser können an vielen Stellen etwas tun, um queeren Mitarbeitenden ein Gefühl von...

Ella Schindler

"Am Anfang habe ich mich oft klein gefühlt"

02.12.22

Ella Schindler fragt sich, wann sie im Fernsehen oder im Radio öfter mal Menschen erlebt, die mit Akzent sprechen. Journalist*innen, die nicht in Deutschland aufgewachsen sind, bringen viele wichtige Kompetenzen mit, sagt die...

Floskel des Monats

Deckel

23.11.22

Der Countdown läuft: Bald stehen wieder milliardenschwere Deckel in den Startlöchern oder vor der Tür – und wollen abgerufen werden. Töpfe gibt es genügend, aber Deckel sind scheinbar Mangelware.  Wackelt der flexible...

Audience Engagement

Deutschlands erster Journalismus-Sessel

07.11.22

Kann ein Möbelstück einer Redaktion helfen, mit Menschen ins Gespräch zu kommen? Radio Euskirchen und das Innovationslabor tactile.news haben es ausprobiert und einen Journalismus-Sessel mitten in die Stadt gerollt. Ein...

Reform von Rundfunk- und Verwaltungsräten

Wie kontrollieren wir ARD und ZDF?

04.11.22

Nach den Skandalen bei RBB und NDR wurden Rufe laut, die Aufsichtsorgane besser aufzustellen. Der journalist hat sich dazu bei Mitgliedern aus Rundfunk- und Verwaltungsräten und externen Expert*innen umgehört: Was sollte man...

Larena Klöckner

"Bei der sechsten Mail-Anfrage kommt die Depression"

03.11.22

Als Larena Klöckner beschlossen hat, Journalistin zu werden, wusste sie bereits um ihre Depressionen. Dennoch entschied sie sich für den Beruf. "Das war bei mir gar nicht so ein Trotzdem", sagt sie. "Sondern eher ein gerade...

Papierkrise/Energiekrise

Mangelwirtschaft

20.10.22

Verlage bundesweit haben ein Problem: Sie brauchen dringend Papier – und tiefe Taschen. Denn die Preise haben sich mehr als verdoppelt. Wie es so weit kommen konnte und wie die Medienhäuser reagieren. Text: Anna Friedrich.

Floskel des Monats

musste sterben

17.10.22

Mussten Sie in der Sommer-Ausgabe des journalists noch lesen, dass Sie angeblich ständig etwas tun oder wissen müssen, so müssen Sie heute doch froh sein, dass Sie nicht sterben mussten. Ein bekannter Song der Musikband Knorkator...

Fußball-WM in Katar

Das umstrittenste Sportereignis der Geschichte

11.10.22

Am 20. November beginnt die Fußballweltmeisterschaft in Katar. In den vergangenen Jahren wurden in Doha mehrfach Journalisten verhaftet, weil sie bei ihren Recherchen angeblich katarische Gesetzte missachteten. Aber es gibt auch...

Wie können wir das besser machen?

"Wir benötigen eine Bullshit-Resilienz"

10.10.22

In unserer Serie "Mein Blick auf den Journalismus" plädiert Medienwissenschaftler Stephan Weichert für einen digitalen Minimalismus. Weichert sieht vor allem für Twitter schwierige Zeiten heraufziehen. Schon jetzt liege das...

Kayhan Özgenc und Jakob Wais

"Die hat noch immer nicht begriffen, worum es wirklich geht"

04.10.22

Der Fall von RBB-Intendantin Patricia Schlesinger hat den Business Insider in Deutschland bekannt gemacht. Chefredakteur Kayhan Özgenc und Jakob Wais, Vorsitzender von Chefredaktion und Geschäftsführung, sprechen im exklusiven...

Eva-Maria Lemke und Olaf Sundermeyer

"Es braucht eine Umverteilung"

04.10.22

Eva-Maria Lemke ist Moderatorin der wichtigsten RBB-Sendung Abendschau, Olaf Sundermeyer arbeitet als Investigativjournalist beim RBB. Im journalist-Doppelinterview kritisieren sie die Senderführung hart und fordern echte...

Auslandsberichterstattung

Wir müssen die Welt sichtbarer machen

19.09.22

Die philippinische Regierung hat kritischen Journalist:innen den Krieg erklärt. Was hat das mit Deutschland zu tun? Sehr viel, sagt Kriegsreporter Carsten Stormer. In einer globalisierten und vernetzten Welt hängt alles irgendwie...

FLOSKEL DES MONATS

Hitzerekord

14.09.22

Wir bitten um Verzeihung! Nach der Floskel des Monats „Wetter spielt verrückt“ im Mai ereilt Sie nun erneut ein Hagelsturm der Gefühle zur "grünen Ausgabe" des journalists.  Dabei haben wir hier seit 2016 schon des...

Markus Beckedahl

"Wir sind noch in einer Experimentierphase"

12.09.22

Markus Beckedahl sieht viele Chancen für den Onlinejournalismus: kollaborative Arbeitsformen, gemeinnützigen Journalismus, innovative Formate. Dafür brauche es allerdings bessere Rahmenbedingungen, sagt der langjährige...

News 46 bis 60 von 309
Newsletter

Cookie Einstellungen

Statistik-Cookies dienen der Analyse und helfen uns dabei zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren, indem Informationen anonymisiert gesammelt werden. Auf Basis dieser Informationen können wir unsere Website für Sie weiter verbessern und optimieren.

Anbieter:

Google

Datenschutz