Aktuelles

Mein Blick auf den Journalismus

Zeit, Verantwortung zu übernehmen!

09.09.22

In unserer Serie "Mein Blick auf den Journalismus" erzählt Ellen Heinrichs, Gründerin des Bonn Institute, wie sie konstruktiven Journalismus versteht und wie Journalist*innen mit dem Problem umgehen können, dass immer mehr...

Klimakrise

So berichten Sie angemessen über Wetterextreme

06.09.22

Der Sommer war extrem: Dürre, Hitzewellen und Waldbrände liefen fortwährend in den Nachrichten. Die Erderhitzung macht diese Wetterextreme wahrscheinlicher und intensiver. Doch in manchen Beiträgen kam das Wort "Klima" nicht...

Florian Scholbeck

Transparenz auf Aldi-Art

04.09.22

Der "Erfinder des Discounts" arbeitet an seinem nachhaltigen Image, will Tierwohl-Schützer und fairer Handelspartner sein. Dazu gehört auch eine Transparenz-offensive, die allerdings da endet, wo es um harte Unternehmensdaten...

Steffen Klusmann

"Katastrophen erhöhen das Interesse an Information"

02.09.22

Steffen Klusmann steuert eine der wichtigsten Redaktionen im Land. Der Spiegel hat eine radikale Transformation hinter sich, 2021 war eines seiner wirtschaftlich erfolgreichsten Jahre. Das lag auch am Informations­bedürfnis der...

Maja Göpel

"Schönreden ist jedenfalls Quatsch!"

31.08.22

Maja Göpel ist Politökonomin, Expertin für Nachhaltigkeitspolitik und Transformationsforschung. Sie sagt: "Aus der Notwendigkeit zu handeln kommen wir nicht heraus." Um der Klimakrise zu begegnen, müsse die Gesellschaft anfangen,...

Jeannette Gusko

Jeannette Gusko wird Correctiv-Geschäftsführerin

31.08.22

Exklusiv: Ab 1. September erweitert das Recherchezentrum Correctiv seine Geschäftsführung: Gründer und Publisher David Schraven führt künftig gemeinsam mit Jeannette Gusko. Das Antrittsinterview. Von Anna Friedrich

Vera Deleja-Hotko

Im Auftrag der Pressefreiheit

25.08.22

Vera Deleja-Hotko wollte schon früh investigativ recherchieren, doch der Weg dahin war nicht leicht. Dann bekam sie die Chance, an der Veröffentlichung des Ibiza-Videos mitzuwirken. Heute leitet sie das Rechercheteam von...

Floskel des Monats

Das müssen Sie wissen ...

10.08.22

Das müssen Sie über die "Floskel des Monats" wissen: gar nichts. Sie "müssen" gar nichts über die Kolumne wissen. Überhaupt nichts! Sie können den Text einfach so lesen. Denn entgegen irrigen Annahmen, was man alles so tun müssen...

Matthias Daniel und Stephan Weichert

Resilienter Journalismus

04.08.22

Neu erschienen: das Buch "Resilienter Journalismus. Wie wir den öffentlichen Diskurs widerstandsfähiger machen". Eine Essay-Sammlung mit 40 klugen Positionen, die sich mit den Herausforderungen des Journalismus in Zeiten des...

Mein Blick auf den Journalismus

"Gut wird es erst, wenn wir die Veränderungen annehmen"

31.07.22

In unserer Serie „Mein Blick auf den Journalismus“ greift Joachim Braun den Beitrag von Sebastian Dalkowski (4/22) auf. Der hatte die Arbeitsbedingungen im Lokaljournalismus kritisiert. Braun, selbst Chefredakteur der...

Birand Bingül

"Der PR tut etwas Aufmischung mit journalistischer Expertise gut"

29.07.22

Birand Bingül (48) ist mehrfach zwischen Journalismus und Kommunikation hin- und hergewechselt. Die Karriere des ehemaligen WDR-Kommunikators und Leiter der ARD-Kommunikation spielte sich dabei komplett im öffentlich-rechtlichen...

Florian Hager

"Wir müssen weg von Sendeplätzen denken"

28.07.22

Seit Anfang März ist Florian Hager (46) neuer Intendant des Hessischen Rundfunks (HR). Im journalist-Interview erläutert der ehemalige Gründungsgeschäftsführer des öffentlich-rechtlichen Jugendangebots Funk seine Pläne für die...

SWR-Podcast "Sack Reis"

Strafbar schlechter Journalismus

20.07.22

In einer Folge des SWR-Podcasts Sack Reis zur Situation in Bosnien treffen sich falsche Fakten, Genozidleugnung und Kritikresistenz. Melina Borčak hat sich die Fehler genauer angesehen. Borčak berichtet seit über zehn Jahren über...

Onboarding

Willkommen an Bord

08.07.22

Arbeitsvertrag unterschrieben, Schlüsselkarte erhalten? Lange erschöpfte sich die Onboarding-Phase in Medienhäusern in einer Checkliste für Administratives. Der Trend zu New Work und die Corona-Pandemie haben die...

Floskel des Monats

sich entschuldigen

29.06.22

Nein, man kann sich nicht selbst entschuldigen, sondern nur um Entschuldigung bitten. Ein „Sorry“ oder „ich entschuldige mich“ wirken trotz internalisierter und zudem gedankenloser Falschbenutzung deplatziert. Dabei ist es nicht...

News 46 bis 60 von 294
Newsletter

Cookie Einstellungen

Statistik-Cookies dienen der Analyse und helfen uns dabei zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren, indem Informationen anonymisiert gesammelt werden. Auf Basis dieser Informationen können wir unsere Website für Sie weiter verbessern und optimieren.

Anbieter:

Google

Datenschutz