Aktuelles

Analyse

Wie gefährlich ist Bild?

23.01.22

Die Kritik an Bild reißt nicht ab. Dem Skandal um Ex-Chef Julian Reichelt folgt massiver öffentlicher Protest gegen den redaktionellen Umgang mit Wissenschaftler*innen. Wieder mal geht es um nichts weniger als den Platz von Bild...

Podcast: Druckausgleich

"Lass uns mal über Querdenken-Demos reden"

23.01.22

Die zweite Staffel des journalist-Podcasts Druckausgleich beginnt: In der ersten Folge sprechen Annkathrin Weis und Luca Schmitt-Walz über Gewalt und Drohungen gegen Journalist:innen.

Benjamin Fredrich

"Wir müssen immer die Guten sein!"

20.01.22

„Ich bin ja nicht mal Journalist“, sagt Katapult-Chef Benjamin Fredrich über sich. Der 34-Jährige ist einer der erfolgreichsten Medienmacher der vergangenen Jahre. Von Greifswald aus hat Fredrich den Magazinmarkt erobert. Jetzt...

Mithu Sanyal

"Wir alle sind divers"

03.01.22

Mithu Sanyal ist Kulturwissenschaftlerin, Journalistin und Autorin. Mit ihrem Roman "Identitti" hat sie eines der aktuell wichtigsten Bücher zum Thema Vielfalt in der Gesellschaft geschrieben. Ein Gespräch über Identität,...

Mein Blick auf den Journalismus

Because it’s 2021!

21.12.21

Wenn es um das Thema Vielfalt geht, sind viele schnell angeödet. Auch unser Autor Stephan Anpalagan. Ja, über das Gendersternchen können sich Menschen in Rage reden. Aber wo stehen wir in Sachen Diversity tatsächlich? Warum gibt...

Floskel des Monats

Überfremdung

13.12.21

Die sogenannte „Überfremdung“ in einem Einwanderungsland wie Deutschland ist nichts anderes als die Forderung nach „Deutschland den Deutschen“, wie es die Bundeszentrale für politische Bildung (BpB) formuliert. Oder globaler und...

Redaktionswerkstatt

Das Diversity-Lexikon

08.12.21

Diversität in Deutschland spiegelt sich auch in der großen Anzahl an Begrifflichkeiten wider. Wir haben 34 Betroffene und Expert:innen gebeten, sich einen Begriff aus dem Themenfeld Vielfalt und Inklusion auszusuchen und ihn zu...

Umfrage

Alle bereit zum Gendern?

03.12.21

Während Gesellschaft und Politik über das Für und Wider geschlechtergerechter Sprache streiten, probieren Medien verschiedene Varianten aus. In den vergangenen zwei Jahren haben viele Redaktionen angefangen, gendersensibel zu...

Jana Pareigis

"Oder würden Sie Claus Kleber über seine Eltern befragen?"

02.12.21

Jana Pareigis moderiert seit Juli die ZDF-heute-Nachrichten um 19 Uhr – als erste Schwarze Frau. Fragen zu ihrer Herkunft findet sie irrelevant und exotisierend, aber das Thema Diversity ist sie noch lange nicht leid.

Juliane Löffler

"Was ist das für eine Unternehmenskultur?"

01.12.21

Juliane Löffler (35) ist jene Journalistin des Ippen-Investigativ-Teams, die mit ihren Recherchen zu Springer und Julian Reichelt maßgeblich dazu beigetragen hat, dass die Verfehlungen des ehemaligen Bild-Chefs an die...

Podcasts

Keine Blase, sondern richtiges Business

26.11.21

Podcasts werden immer professioneller. Doch Autor*innen sind oft nicht sicher, welche Rechte ihnen zustehen. Eine Übersicht über den derzeitigen Podcastmarkt zeigt die Möglichkeiten für Podcast-Macher*innen. Text: Eva Morlang.

Floskel des Monats

Zukunftskoalition

24.11.21

Das Superwahljahr hat seinen Höhepunkt hinter sich: Die Bundestagswahl ist durch und liegt nun – wer hätte es gedacht – in der Vergangenheit. Gegenwärtig geht es schon wieder um die Zukunft, die im Wahlkampf als Begriff so arg...

Wie machen wir den Journalismus widerstandsfähiger?

Knappe Budgets und Bequemlichkeit sind die Feinde der IT-Sicherheit

18.11.21

Daniel Moßbrucker rät Medienhäusern, dem Thema IT-Sicherheit mehr Aufmerksamkeit zu schenken. Moßbrucker, Journalist und Trainer für digitale Sicherheit, sagt: Schon ein einzelner Angriff kann ein Medienunternehmen finanziell...

Klimakrise

Klimajournalismus wird Chefsache

10.11.21

Der Klimawandel berührt alle Bereiche der Gesellschaft. Viele Redaktionen beginnen deshalb, die Klimakrise als systemische Herausforderung für alle Ressorts zu behandeln. Eine Herausforderung für Chefredaktionen. Text: Wolfgang...

Claudia Neumann

"Müssen wir uns jetzt wieder beschimpfen lassen?"

03.11.21

2016 war Claudia Neumann erste Live-Kommentatorin eines Männerfußballspiels im deutschen Fernsehen. Seitdem steht sie im Zentrum einer Sexismus-und Hassdebatte, die eher schlimmer wird als besser. Ein Gespräch über ihre...

News 91 bis 105 von 294
Newsletter

Cookie Einstellungen

Statistik-Cookies dienen der Analyse und helfen uns dabei zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren, indem Informationen anonymisiert gesammelt werden. Auf Basis dieser Informationen können wir unsere Website für Sie weiter verbessern und optimieren.

Anbieter:

Google

Datenschutz